emperor-miniature
Wettbewerb der Detektive
Durch Zufall geriet ich beim Stöbern in den Weiten des Netzes auf ein Hörspiel namens“Wettbewerb der Detektive“: Sherlock Holmes und Prof. Dr. Dr. Dr. van Dusen treten in einen Wettstreit, wer von beiden der bessere Detektiv ist. Selbstverständlich erlag ich der Versuchung, die der Name Sherlock Holmes auf mich ausübt, und kaufte die CD.
„Wettbewerb der Detektive“ ist der achte Fall für den Amateurkriminologen van Dusen in der neuen Hörspielfassung des Labels folgenreich. Englands Monarch Edward VII beauftragt van Dusen und seinen Begleiter Hutchinson Hatch, den verschwundenen Innenminister zu finden. Doch der König verlässt sich nicht allein auf van Dusen, sondern zieht Shemlock Homes und Dr. Watts (die aus rechtlichen Gründen inkognito unterwegs sind) ebenfalls zu Rate. Beide Teams haben 3 Tage Zeit, den Fall zu lösen. Wer ist der bessere Detektiv?
Nun ja, da hier Hutchinson Hatch berichtet, verrät man wohl nicht zuviel, wenn man sagt, dass die Denkmaschine van Dusen für diesmal den Sieg davonträgt. Hätte Watson nur ebenfalls die Gelegenheit bekommen vom Fall mit dem Politiker, dem Leuchtturm und dem abgerichteten Kormoran zu berichten!
Das Hörbuch ist extrem unterhaltsam, witzig und anspielungsreich. Neben den beiden Hauptakteuren, die einander zu übertrumpfen versuchen, werden noch zwei weitere Kollegen genannt, ein belgischer Detektiv von beginnendem Weltruf, und Dr. Gideon Fell, ein Ermittler aus der Feder von John Dickson Carr. Homes, der andauernd auf allen Vieren unterwegs ist – im Gegensatz zu van Dusen, der nicht sehr viel von hektischer Betriebsamkeit hält – hat gerade einen Fall unterbrochen, der um das seltsame Gebaren eines Professors kreist; dieser Fall wurde u.a. als „Der Mann der auf allen Vieren lief“, von Watson aufgezeichnet. Überhaupt bewegen sich Homes und Watts zeitlich präzise im Kanon, was dem Hörbuch von meiner Seite einen Pluspunkt einträgt.
Die Sprecher interpretieren sehr gut, besonders Friedrich W. Bauschulte als Professor van Dusen und Lothar Blumhagen als Shemlock Homes merkt man den Spass am detektivischen Duell an. Der eigentliche Kriminalfall ist für geübte Krimileser und –hörer schnell zu durchschauen, das spielt jedoch angesichts der vielen liebevollen Details und des Witzes keine Rolle. Leider ist die knappe Stunde bester Unterhaltung zu schnell vorbei, aber dies war ja bereits der achte Fall, was nichts anderes heißt als: Es gibt noch sieben weitere Folgen zum sofortigen Hören, und Fortsetzungen werden folgen.
Fazit:
Ich kann nur sagen: gut gemacht, van Dusen. Aber als wahrer Sherlock Holmes – Fan gönnt man auch "seinen" Konkurrenten den Erfolg. Vor allem, wenn man weiß, wie einseitig die Berichterstattung wirklich war.
27. Jan. 2013 - Gunda Plewe
Der Rezensent
Gunda Plewe

Total: 28 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Gunda Plewe wurde 1971 am Niederrhein geboren, und ihr Lebensweg verlief bis zum 3. Semester ihres Germanistikstudiums schnurgerade und zielgerichtet auf eine Tätigkeit im Universitätsbetrieb hin – zu diesem Zeitpunkt war ihre Vorstellung von einem idealen Leben die, in einem Elfenbeinturm zu sitzen und Mörike-Gedichte zu interpre...
[Weiterlesen...]
Weitere Rezensionen
[Zurück zur Übersicht]
|