Die Zeit der Magie
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt! Davon, dass das Schicksal manchen Menschen ein Schnippchen schlägt, wissen auch die Autoren des vierten Bandes der KAFFEEPAUSENGESCHICHTEN, DIE ZEIT DER MAGIE, zu berichten.
Nach dem obligatorischen Vorwort der Verlegerin Angela Mackert zu Inhalt, Lesekult und Reihenkonzept, überrascht eine betagte Dame aus einem Bad Pyrmonter Pflegeheim die Leserschaft.
DÖRTE MÜLLER setzt CRAZY LILLI unheimlich in Szene. Die befreundeten Lehrerinnen Sarah und Rita nutzen die seltene Gelegenheit, gemeinsam die Nacht zum Tag zu machen. Gar nicht so einfach in dem nahezu scheintoten Kurort. Sie gönnen sich den Spaß, auf dem Schützenfest eine schrullige Wahrsagerin um die Weissagung ihrer Zukunft zu bitten. Was diese wiederum erzählt, ist allerdings alles andere als lustig! Gottlob stellt sich heraus, dass alles bloßer Humbug einer ortsbekannten Alten ist, die des Öfteren aus dem Heim türmt, um Schabernack zu treiben. So ist es doch?
Humorvoll und klischeebeladen führt die Autorin Charaktere und Leser an der Nase herum. Eine originelle Idee für einen gelungenen Auftakt dieses phantasievollen Kurzgeschichtentrios.
DER FLUCH als nächster Beitrag von JENS-UWE PETERS gestaltet sich nicht minder amüsant:
Der vierzehnjährige Martin aus Kaltenbrunn ist fürchterlich abergläubig. Als bekannt wird, dass gleich zwei Hexen, Mutter und Tochter, aus dem berüchtigten Eulengrund in die alte Apotheke ziehen, fasst er allen Mut zusammen, sich und seine Mitschüler vor bösem Zauber zu schützen. Dumm nur ist, er wird dabei erwischt. Mit schwarzer Magie wird er verflucht! Ob ihm die neue Schulkameradin, Fabienne, die ja eigentlich ganz nett ist und gar nicht mal so hässlich aussieht, mit ihrer Hexenkunst aus der Patsche helfen kann?
Einen wahrlich magischen Moment erlebt der linkische Martin im Bann von Hexe Fabiennes ungewöhnlichen Teufels-Achat-Augen. Ein vermeintlicher Fluch, ein verpatzter Erlösungszauber und ein ganzes Röhrchen Liebesperlen zeigen gar wundersame Wirkung.
In ferne Gefilde entführt TATJANA STÖCKLER die Leserschaft in der dritten und letzten Geschichte, SERENGETI:
Nach einer gescheiterten Ehe mit dem stinkreichen aber langweiligen Herbert, der eine ganze Reihe Verlage, Fabriken und Hotels besitzt, Tina ansonsten aber nur mit seinem Ägyptenfimmel in den Wahnsinn trieb, freut sie sich, als Gewinnerin eines Kreuzworträtselwettbewerbs in wahrem Luxus zwischen Blütenmeer und kühler Exotik Ablenkung und Entspannung zu finden. In dem schwarzen Massai Sankan gewinnt sie einen Vertrauten, der ihr den Aufenthalt versüßt. Der naturverbundene Wildhüter gibt auf Tina acht, doch den Angriff eines Löwen auf einer Safari kann auch er nicht rechtzeitig abwenden. Ein Prankenhieb mit weitreichenden Folgen …
Die Autorin erzählt von einem schaurigen Löwenkult zwischen Menschenopfern und ägyptischen Hohepriestern. Ihre Herangehensweise mittels kurzen Briefen von Tina an ihre Mutter ist erfrischend anders!
Ob allein oder in Gesellschaft von Freunden gelesen, macht der Lesekult mit den vorliegenden Geschichten besonderen Spaß. Hinweise zu ausgewählten Zutaten für eine genussvolle Lektüre und Informationen zu den Autoren im Anhang komplettieren das Werk aus dem TextLustVerlag.
Die Umschlaggestaltung des Buches des Atelier Bonzai und zwei Illustrationen des Künstlers Crossvalley Smith treffen den Nagel zum Thema Magie exakt auf den Kopf. Papier, Satz und Druck sind wie immer tipptopp.
FazitDIE ZEIT DER MAGIE bricht im vierten Band der KAFFEEPAUSENGESCHICHTEN für die Hauptfiguren recht unerwartet an. DÖRTE MÜLLER, JENS-UWE PETERS und TATJANA STÖCKLER bieten abwechslungsreiche Fantasy zwischen Humor und Grusel. Ob eine verrückte Wahrsagerin, eine junge Hexe oder die Legende der Werlöwen, der Leser fühlt sich durchweg gut unterhalten. Crossvalley Smith sorgt mit ansprechenden Cover- und Innengrafiken für das passende visuelle Flair.
01. Apr. 2013 - Patricia Merkel
Der Rezensent
Patricia Merkel

Total: 53 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
An einem sonnigen Tag im April erblickte ich in der Löwenstadt Braunschweig das Licht der Welt, wo ich auch heute noch, nach dem Abitur, einer Ausbildung zur Datenverarbeitungskauffrau und anschließendem, wirtschaftswissenschaftlichen Studium mit finaler Diplomarbeit im betriebswirtschaftlichen Bereich, mein Unwesen treibe.[Weiterlesen...]
Weitere Rezensionen
|
Die Zeit der Magie
Dörte Müller - DIE ZEIT DER MAGIE
Mystery - Rezensentin: Tanya Carpenter |
|
[Zurück zur Übersicht]
|