![]() |
![]() | ||||||||||||||||
![]() Nullsummenspiel
Ein Agent des Typhon Pact, einer Allianz der Breen-Konföderation, dem romulanischen Imperium, der Gorn-Hegemonie, der tholianischen Versammlung, dem Heiligen Orden der Kinshaya und der Tzenkethi-Koalition, infiltriert die Raumschiff-Wert Utopia Planitia der vereinten Föderation der Planten und stiehlt die Pläne für den Slipstream-Antrieb. Die Explosionen, die dem Agenten die Flucht ermöglichten, kosten mehreren Sternenflotten-Angehörigen das Leben. Sollte es dem Typhon Pact gelingen den Slipstream-Antrieb in ihren Raumschiffen zu installieren würde die Allianz einen immensen taktischen Vorteil erlangen, der mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem offenen Krieg der beiden Großmächte gipfeln würde. Meinung:Endlich liegt der erste Teil der neuesten STAR TREK-Serie in deutscher Sprache vor. Der erste Band von TYPHON PACT spielt im Jahr 2382, drei Jahre nach den Ereignissen, die im Film STAR TRAK X: NEMESIS geschildert werden, und ein Jahr nach der grandiosen Trilogie STAR TREK: DESTINY. Zum Vergleich: der aktuelle DEEP SPACE NINE-Roman „Der Seelenschlüssel“ spielt im Jahr 2377, also gut fünf Jahr zuvor. Erst fünf Jahre später wird die Heimatwelt des Romulaners Nero explodieren, woraufhin dieser in der Zeit zurückreisen wird, um Rache zu üben, was zu der neuen Zeitlinie führen wird, in der die aktuellen Kinofilme von J.J. Abrams spielen. Man merkt also, das STAR TREK-Universum wird komplexer und erlebt in den Romanen einen Relaunch, den man nach dem Ende der TV-Serien nicht für möglich gehalten hat. Und die neue Serie TYPHON PACT beginnt mit dem Eröffnungsband aus der Feder von David Mack (u.a. STAR TREK: DESTINY und „Kriegspfad“) äußerst vielversprechend. TYPHON PACT soll alle aktuellen Serien verbinden und viele bekannte Charaktere mitspielen lassen. In Band 1 „Nullsummenspiel“ gibt es ein Wiederlesen mit den beliebten Recken von Deep Space Nine: Dr. Julian Bashir und Captain Ezri Dax. An Bord der USS Aventine dienen zudem Sam Bowers, Simon Tarses und Mikaela Leishman, welche die Leser der achten Staffel von DS9 bereits aus den Romanen kennen. Für die eifrigen Zuschauer der TV-Serie gibt es als kleines Gimmick einen erneuten Auftritt des beliebten Jack-Packs, jenen genetisch aufgewerteten Sonderlingen, die der Föderation vor einigen Jahren begreiflich zu machen versuchten, vor dem Dominion zu kapitulieren, da ein Sieg unmöglich schien. Auch Sarina Douglas ist keine Unbekannte und bekommt in diesem Band eine feste Rolle in den Romanen. Glücklicherweise sind die Zeiten vorbei, in denen die Stammcharaktere sich in den Büchern nicht entwickeln durften. Dadurch bekommt der vorliegende Roman nämlich eine gänzlich andere Qualität. Im Großen und Ganzen ist „Nullsummenspiel“ ein Bashir-Roman, der vor allen Dingen Fans dieses Charakters wärmstens ans Herz gelegt wird. Immerhin gesteht er vor sich selbst ein, dass Sarina die einzige Frau in seinem Leben ist, die er vielleicht wirklich und wahrhaftig geliebt hat. Kein Wunder also, dass allein ihr Mitwirken an der Mission den medizinischen Offizier zum Mitmachen animiert. Der einst so jungenhafte und engagierte Arzt ist mittlerweile zu einem reifen, aber auch einsamen Mann geworden, der sein bisheriges Leben und vor allen Dingen seine Zukunft infrage stellt. Erst die Geheimmission auf Salavat scheint ihm neue Perspektiven zu eröffnen, obwohl er auch im Handeln von Sarina eine herbe Enttäuschung erlebt und sich darüber hinaus gezwungen sieht, Dinge zu tun, die er mit dem hippokratischen Eid des Arztes nicht vereinbaren kann. Doch die Aufträge eines Agenten von Sektion 31 haben nur wenig mit den Pflichten und Tugenden eines Mediziners gemein und zum Wohle der Föderation müssen Opfer gebracht werden – auf beiden Seiten.Auch Ezri Dax hat seit dem Ende der TV-Serie DEEP SPACE NINE eine enorme Entwicklung durchgemacht, und das bezieht sich nicht allein auf ihren Wechsel zur Kommandoebene und ihre Beförderung zum Captain, sondern vor allen Dingen auf ihr Selbstbewusstsein und ihren Wagemut. Die USS Aventine ist ein hochmodernes und sehr schnittiges Schiff, das man gerne auf dem Bildschirm in Aktion gesehen hätte, insbesondere in den Szenen, die im Roman geschildert werden. Für den politischen Hintergrund sind Föderations-Präsidentin Bacco und ihr Stab zuständig, die mehr denn je ihre diplomatischen Fähigkeiten ausspielen müssen. Für das Verständnis des Romans ist es keineswegs zwingend notwendig die Bücher der DESTINY-Trilogie oder die beiden Ergänzungsromane „Die Gesetze der Föderation“ und „Einzelschicksale“ zu kennen. Allerdings würde man die Hintergründe einzelner Charaktere und ihrer Beziehungen untereinander besser verstehen. Der einzige negative Aspekt ist die Vermenschlichung und die Entmystifizierung der Breen. Einerseits ist es natürlich großartig und begrüßenswert, wenn eine so mysteriöse Spezies wie die Breen, die in den TV-Serien und Filmen eine untergeordnete Rolle spielte, in den Romanen eine Kultur und einen entsprechenden Hintergrund bekommt. Doch bis auf die unterirdischen Städte und die Anonymität der Masse bleibt am Ende nur wenig Fremdartiges. Tatsächlich gemahnt der kalte Krieg zwischen der Föderation und dem Typhon Pact an das jahrzehntelange Säbelrasseln der Großmächte USA und Russland in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Vielleicht soll mit der vertrauten Infrastruktur der Breen lediglich verdeutlicht werden, dass der Feind sich häufig gar nicht so sehr von der eigenen Gesellschaft unterscheidet. Und doch wird hier einiges an Potenzial verschenkt. Wenn die Breen durch Einkaufspassagen schlendern, Hochgeschwindigkeitszüge benutzen und nach getaner Arbeit in Apartments mit Fernseher und Sofa-Garnitur zurückkehren ist es schwierig das Bild des erbarmungslosen Gegners aufrechtzuerhalten, das man sich in den Dominion-Kriegen aufgebaut hat. Ob es letztendlich klug war, das Gesicht hinter der Maske zu zeigen wird sich in den kommenden Bänden zeigen. Trotz der Entmystifizierung der Breen macht der vorliegende Roman sehr viel Spaß, nicht zuletzt dank der flüssigen Schreibe von David Mack und seinem enormen Wissen in Bezug auf STAR TREK. Die Mission von Dr. Bashir und Sarina Douglas würzt das Science-Fiction-Abenteuer mit einer Prise JAMES BOND und MISSION IMPOSSIBLE. Eine kleiner Ausblick auf die Serie TYPHON PACT sowie eine Abhandlung über die Breen von STAR TREK-Experte Christian Humberg vervollständigen das Taschenbuch. Aufmachung:Martin Frei schuf das epische und sehr ansprechende Cover, auf dem Dr. Julian Bashir, Captain Ezri Dax und die USS Aventine zu sehen sind. Das Lektorat und die Übersetzerin haben hier sehr gute Arbeit geleistet.Fazit:Hinter feindlichen Linien. Spannender Science-Fiction-Spionage-Thriller mit ebenso bekannten wie beliebten Charakteren, bei dem lediglich die Entmystifizierung der Breen einen kleinen Wermutstropfen hinterlässt. 29. Jun. 2013 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. STAR TREK
[Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |