![]() |
![]() | ||||||
Der Fluch der Mumie![]() ![]() (Originaltitel: The Mummy's Shroud) Anolis Entertainment DVD/Blu-ray - Folge 3, Horror Großbritannien 1966 FSK: ab 12, ca. 90 min. EUR 18.99, Status: ![]() Ägypten 1920 Meinung:Sicher, die Story ist nicht neu und serviert dem geneigten Zuschauer nur eine weitere, farbenfrohe Variante des Horror-Klassikers von Universal aus dem Jahr 1933. Doch bei den Filmen der legendären Hammer-Studios ging es in den seltensten Fällen um raffinierte Plots und Originalität, sondern vielmehr um einen stringenten, spannenden Handlungsablauf, sorgfältig aufgebaute Kulissen und natürlich um Monster, Vampire, Werwölfe und Mumien. Nicht weniger als vier Streifen wurden im Auftrag der Hammer Studios zu diesem Thema gedreht. Der berühmteste von ihnen dürfte sicherlich Die Rache der Pharaonen aus dem Jahr 1959 sein. Regie führte damals Terence Fisher (u.a. Dracula und Der Hund von Baskerville), in den Hauptrollen konnte man einmal mehr das Erfolgsduo Peter Cushing und Christopher Lee bewundern.Der Fluch der Mumie entstand im Jahr 1966 und ist der letzte Film, der in den Bray-Studios entstand, ehe die Firma ihre Produktionen in die Elstree und Pinewood Studios verlegte. Regie führte dieses Mal John Gilling, der sich unter anderem auch für den atmosphärischen Horror-Film Das Schwarze Reptil verantwortlich zeigt und darüber hinaus auch das Drehbuch verfasste. Zu den Darstellern gehören André Morell (Der Hund von Baskerville, Nächte des Grauens) und Michael Ripper (Das Schwarze Reptil), beides verdiente Schauspieler, die man aus vielen Hammer-Produktionen kennt und auch hier eine herausragende Darbietung ihres Könnens geben. Weitere Darsteller sind John Phillips, David Buck, Elizabeth Sellars, Catherine Lacey und Maggie Kimberly, die jedoch in der Rolle der Claire de Sangre als eine der Hauptakteurinnen seltsam spröde und steif daherkommt. Die Kulissen zeugen auch dieses Mal von sehr viel Sorgfalt und Herzblut, die in das Projekt geflossen sind, obwohl der Film selbst für damalige Verhältnisse als Low-Budget-Projekt angesehen werden kann. Der Streifen beginnt mit einer sehr langen Prologszene, in der lediglich ein Sprecher zu hören ist, der das Geschehen auf dem Bildschirm kommentiert. Nach dem sehr dramatischen und mit pompöser Musik untermalten Intro, erfährt die Handlung einen Zeitsprung und setzt die Geschehnisse im Jahr 1920 fort, in dem die Geschichte des restlichen Films spielt. Obwohl es geraume Zeit dauert bis sich die Mumie in Bewegung setzt, nämlich ziemlich genau die Hälfte des Films, kommt keine Langeweile auf. Das liegt zum einen an der stringent erzählten Handlung, aber auch an der Leidenschaft und Spiellust der Darsteller, die ihre Rollen sehr ernst nehmen. Obwohl es einige witzige Momente in dem Film gibt, wie beispielsweise der pflichtvergessene Putzmann, ist die Handlung gravitätisch und bietet keine unfreiwillig komischen Momenten. Die Mumie, von Christopher Lees Stunt-Double Eddie Powell gespielt, bewegt sich steif und staksig durch die Kulissen und begeht auf Befehl des Grabwächters die Morde, die für die damalige Zeit ungewöhnlich brutal ausgefallen sind, obwohl, und das ist der Clou dabei, kaum Blut zu sehen ist. Hier spielt der Regisseur mit der Vorstellungskraft des Zuschauers, frei nach dem Motto lieber andeuten und abblenden, als durch schlechte Effekte und billige Masken unglaubwürdig zu werden. Insbesondere das Finale wurde wirklich großartig und schaurig inszeniert. Schade nur, dass der Klappentext der Bluray bereits die Geschichte, inklusive dem Ende, vorwegnimmt. Der Film ist auch dieses Mal in zwei Varianten erhältlich. Zum einen als Standard-Version und zum anderen als aufwändig gestaltetes Mediabook mit umfangreichem Booklet. Die Extras sind jedoch auch in der Standard-Version vorhanden und können sich wirklich sehen lassen. Bildergalerien, Trailer usw. kennt man zur Genüge und gehören mittlerweile zur Grundausstattung. Der Fluch der Mumie indes hat darüber hinaus auch den kompletten Comic zum Film zu bieten, sowie einen Audiokommentar von Dr. Rolf Giesen und Volker Kranz, die mit sehr viel Sachverstand und Detailwissen an die Aufgabe herangegangen sind. Schade nur, dass sie so selten auf das Geschehen auf dem Bildschirm eingehen. Man kann den Erzählungen der beiden lauschen ohne ein einziges Mal hinzuschauen. Das Cover-Artwork zeigt in der Standard-Version die drohende Faust der Mumie. Die Farbgebung des Hintergrunds ist jedoch weniger ansprechend. Fazit:Unterhaltsamer und sehenswerter Mumien-Horror, der zwar erst nach der Hälfte des Films so richtig in die Gänge kommt, dann aber auch mit einigen sehr brutalen Morden aufwartet, bis hin zu dem grandios inszenierten Finale. Wem der Film an sich noch nicht ausreicht, der kann sich darüber hinaus über jede Menge Bonusmaterial freuen. Sowohl in der Standard-Version, als auch als Mediabook eine durchaus lohnenswerte Anschaffung, die sich kein Liebhaber klassischer Gruselfilme entgehen lassen sollte. 25. Mai. 2014 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |