Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Science Fiction > Die Zeitspule (Teil 1 von 2)

Die Zeitspule (Teil 1 von 2)

DIE ZEITSPULE (TEIL 1 VON 2)
DIE ZEITSPULE (TEIL 1 VON 2)

Nikolai von Michalewsky, Balthasar von Weymarn
Hörbuch/Hörspiel / Science Fiction

Folgenreich

Mark Brandis: Folge 28
1 Audio-CDs, 60 Minuten

Jul. 2014, 10.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Die Zerstörung des Wanderplaneten Ikarus hat für die Erdbevölkerung verheerende Folgen. Die dichte Schichte aus Staub und Planetenpartikel verdunkelt die Sonne und führt zu Missernten und Hungersnöten. Die Einwohner der Union und der Republiken sind gleichermaßen betroffen. Es herrscht extreme Knappheit bei den Ressourcen, insbesondere Treibstoff ist Mangelware. Das bekommen auch die Raumnotretter unter dem Kommando des Vormanns Mark Brandis zu spüren. Selbst seine guten Kontakte zur VEGA und deren Direktor John Harris können nicht verhindern, dass die Organisation bis auf Weiteres handlungsunfähig ist. Aufgrund des Ausnahmezustands, der auf der Erde herrscht, hat die VEGA ihren Sitz auf die Venuskolonie verlegt, ebenso wie Mark Brandis und dessen Frau Ruth O'Hara. Doch dann wird Mark von einem Mann entführt, der sich ihm als Leonardo Assante vorstellt und von ihm verlangt, dass er die Artefakte sicherstellt, die der inhaftierte Friedrich Chemnitzer vom Ikarus mitbrachte. Um sich die Kooperation von Mark Brandis zu sichern hat Assante den Vormann und dessen Frau Ruth mit Nanosonden markiert, die ihm jederzeit den Aufenthaltsort des Ehepaares verrät und mit denen er auch kontrollieren kann, ob Mark über diesen „Sonderauftrag“ mit Außenstehenden redet. Unter dem Vorwand Informationen über eine besonders robuste Getreideart zu suchen, die auch in Dunkelheit wächst und gedeiht, reist Mark zur Erde. Die Spur führt ihn und Lt. Iwan Stroganow zu dem Wissenschaftler Leo S. Smirnoff, der eines der Artefakte für die Raumflotte untersucht. Und was dieser herausgefunden hat, könnte das Weltbild der Menschheit komplett auf den Kopf stellen ...

Meinung:

Nach einem Jahr erscheint mit „Die Zeitspule“ endlich wieder ein zweiteiliges Hörspiel aus der Serie MARK BRANDIS. Die Geschichte schließt nahtlos an die letzten Folgen an und erzählt von den Auswirkungen der Ikarus-Katastrophe. Priorität haben allerdings nicht die schrecklichen Folgen für die Bevölkerung der Erde und die Ressourcen-Knappheit, sondern eine regelrecht fantastische Science-Fiction-Story mit Spionage-Elementen. Mark Brandis goes James Bond, könnte man auch sagen. Action gibt es jedoch kaum im ersten Teil des Hörspiels, dafür wird viel geredet. Dank der herausragenden Sprecher wie Michael Lott (Mark Brandis), Dorothea Anna Hagena (Ruth O'Hara), Oliver Rohrbeck (Walter Hildebrand) André Beyer (Leonardo Assante) und viele weitere, kommt aber keine Langeweile auf. Viel Wert wieder einmal mehr auf die Darstellung und Charakterisierung von Mark Brandis gelegt, der hier sehr emotional reagieren darf. Eine schöne Herausforderung für Michael Lott. Die Geräusche wurden effektiv und gewissenhaft ausgesucht und in Szene gesetzt. Auch musikalisch bleibt sich die Serie treu und begleitet die Story mit einem dynamischen Soundtrack, bei dem sich ruhige und flottere Stücke abwechseln.
Natürlich gibt es auch dieses Mal ein Wiederhören mit vielen bekannten Nebenfiguren, wie beispielsweise dem Journalisten Walter Hildebrand.
Zugegeben, ein wenig befremdlich wirkt die Story um die Zeitspule schon, da die Serie sich bislang durch ihre Bodenständigkeit auszeichnete, sofern eine solche Bezeichnung überhaupt bei einer Science-Fiction-Serie angebracht ist. Mit zunehmendem Folgenreichtum wird es aber natürlich immer schwieriger für die Serie sich neu zu erfinden. Spaß macht dieses Hörspiel trotzdem und weckt vor allem die Lust am zweiten Teil.

Aufmachung:

Eine der wenigen Darstellungen eines Menschen - hier vermutlich Mark Brandis selbst - findet sich auf dem Booklet des Hörspiels. Im Inneren kann man interessante und vor allen Dingen wissenschaftlich korrekte Hintergrundinformationen zu dem Phänomen der Wanderplanten nachlesen. Wie immer ein schönes Extra, an dem sich andere Labels und Serien ein Beispiel nehmen sollten.

Fazit:

Weniger bodenständige Science-Fiction ohne viel Action. Gut durchdacht, hervorragend inszeniert und fabelhaft gespielt. Toller Einstieg in ein neues zweiteiliges Hörspiel, der neugierig auf die Fortsetzung macht.

09. Jul. 2014 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info