Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Science Fiction > Die Zeitspule (Teil 2 von 2)

Die Zeitspule (Teil 2 von 2)

DIE ZEITSPULE (TEIL 2 VON 2)
DIE ZEITSPULE (TEIL 2 VON 2)

Nikolai von Michalewsky, Balthasar von Weymarn
Hörbuch/Hörspiel / Science Fiction

Folgenreich

Mark Brandis: Folge 29
1 Audio-CDs, 49 Minuten

Jul. 2014, 10.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Was Mark Brandis und Iwan Stroganow auf der Raumstation von Professor Smirnoff über die geheimnisvolle Zeitspule erfahren, raubt ihnen den Atem. Doch die Raumnotretter können nicht verhindern, dass dieses wertvolle und gefährliche Artefakt in die Hände des ominösen Leonard Assante fällt. Auf der Suche nach dem nächsten außerirdischen Fundstück schickt dieser Mark und Iwan in die Antarktis, wo diese auf einen skrupellosen Gegenspieler treffen, den sie längst für ausgeschaltet gehalten haben ...

Meinung:

Gleich zu Beginn dieser Folge erfährt der Hörer was es eigentlich mit der ominösen Zeitspule auf sich hat und einmal mehr muss man den Einfallsreichtum des verstorbenen Schriftstellers Nikolai von Michalewsky, auf dessen Werken die Hörspielserie basiert, bewundern. Darüber hinaus ist die Fortsetzung, obwohl gut zehn Minuten kürzer als der erste Teil, deutlich dramatischer, temporeicher und auch düsterer. Dabei bleibt Mark Brandis dieses Mal sogar auf der Erde, obwohl es ihn in eine ähnlich lebensfeindliche Umgebung verschlägt wie den Weltraum, nämlich die Antarktis. Doch die mörderische Kälte ist dort nicht der größte Feind des Raumnotretters und seines Gefährten Iwan Stroganow, denn Mark Brandis bekommt es hier mit einem alten Gegner zu tun, den er längst abgeschrieben hatte. Die Handlung wird konsequent fortgesetzt, auch wenn man nicht allzu lange über Sinn und Unsinn der Zeitspule nachdenken sollte. Was das sonderbare Artefakt angeht ist die Stoy dann auch schnell vorhersehbar. Die Zeitspule ist vielmehr Mittel zum Zweck, damit sich Mark Brandis mit einem kongenialen Gegner messen kann. In Sachen Schauspieler sind in erster Linie die Namen Michael Lott und Thomas Nero Wolff zu nennen. Besonders Lott liefert in dieser Folge als Serienheld Mark Brandis wieder eine herausragende Vorstellung ab. Am Ende (ACHTUNG SPOILER) ist aber wieder alles Friede, Freude, Eierkuchen. Ein bisschen dick aufgetragen, dass nicht nur Friedrich Chemnitzer seiner gerechten Strafe zugeführt wird, sondern Direktor John Harris darüber hinaus auch die notwendigen Treibstoffressourcen für die Raumnotretter aushandeln kann. Andererseits musste Mark Brandis in diesem Fall wirklich viel einstecken und ertragen. Dem Hörspaß tut es indes ebenfalls keinerlei Abbruch.

Aufmachung:

Das Cover dieser Folge ziert Mark Brandis in seinem schmucken Kälteanzug vor dem temporären Feld der Zeitspule stehend. So zumindest interpretiere ich das Motiv, das sich in Punkto Artwork hervorragend in das Layout der Serie einfügt. Im Innenteil des Booklets erfährt der Leser ein wenig mehr über temporale Paradoxien. Ziemlich theoretisch.

Fazit:

Konsequente und sehr dramatische Fortsetzung. Fulminanter Science-Fiction-Spionage-Thriller der Superlative, mit einer Story, von der Hollywood nur träumen kann.

09. Jul. 2014 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info