Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Gothic Novel > Tobias Guarnerius

Tobias Guarnerius

TOBIAS GUARNERIUS
TOBIAS GUARNERIUS

Marc Gruppe, Charles Rabou
Hörbuch/Hörspiel / Gothic Novelle

TITANIA MEDIEN

Gruselkabinett: Folge 94
1 Audio-CDs, 60 Minuten
ISBN: 978-378575026-1

Nov. 2014, 8.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Dem Wunsch nach Ruhm und Anerkennung folgend, fertigt der erfolglose Geigenbauer Tobias Guarnerius eine besondere Violine an, eine Stradivari, die aber nicht den gewünschten Klang besitzt. Dem Instrument fehlt die Seele, wie Tobias Guarnerius feststellen muss und als ihm ein Buch über Seelenwanderung in die Hände fällt, fasst er einen folgenschweren Entschluss ...

Meinung:

Eine wirklich originelle und faszinierende Folge, die mit gut 46 Minuten Laufzeit zu den kürzeren Episoden der Reihe zählt. Zum einen geht es um den Zauber und die Magie der Musik, aber auch um Besessenheit und Wahnsinn, der bei Genies bekanntlich nicht weit entfernt ist. Mit „Tobias Guarnerius“ hat Titania Medien ein wirklich stimmungsvolles Gruselhörspiel geschaffen, das gänzlich auf Gewalt und Blut verzichtet, aber dennoch spannend und kurzweilig ist. Hier ist es vor allen Dingen die großartige Darstellung des Tobias Guarnerius durch seinen Namensvetter Tobias Nath, die die Folge so hörenswert macht. Unterlegt mit wundervollen Geigen- und Klavierklängen, sowie einer subtil und real mitschwingenden Geräuschkulisse. Außer dem Hauptdarsteller sind nicht weniger als fünfzehn weitere, hochkarätige Sprecher und Schauspieler mit von der Partie, zu denen unter anderem auch Peter Weis, Patrick Bach, Arianne Borbach, Monica Bielenstein und Hasso Zorn als Erzähler gehören.
Wie viele Storys aus dem GRUSELKABINETT, so wird auch „Tobias Guarnerius“ quasi als Geschichte in einer Geschichte erzählt. Die Handlung mag nicht unbedingt neu oder innovativ sein, wurde aber dennoch sehr spannend und unheimlich inszeniert.

Aufmachung:

Das Titelbild des Booklets wurde von Ertugrul Edirne hervorragend gemalt und trifft den Kern der Geschichte auf fulminante Weise.

Fazit:

Kurzweilig, spannend und dank der herausragenden Darsteller äußerst unterhaltsam. Trotz kurzer Laufzeit und wenig Action eine großartige Folge mit sehr viel schaurig-schöner Gruselatmosphäre.

28. Nov. 2014 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info