Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Krimi > Wetten gegen den Tod

Wetten gegen den Tod

WETTEN GEGEN DEN TOD
WETTEN GEGEN DEN TOD

Robert B. Parker
Roman / Krimi

Pendragon
Originaltitel: Mortal Stakes
Übersetzung: Ursula Goldschmidt

Spenser: Band 3
eBook, 224 Seiten
ISBN: 978-386532478-8

Apr. 2015, 8.99 EUR
auch als eBook erhältlich

Spenser wird von dem Manager der Boston Red Sox engagiert, um die Integrität ihres Starspielers Marty Rabb zu prüfen. Es gibt nämlich Gerüchte, dass Rabb einzelne Spiele manipuliert. Sollte das der Wahrheit entsprechen, wäre die Karriere des Spielers vorbei und die Boston Red Sox hätten einen ihrer besten Männer verloren. Daher hofft Harold Erskine, Spensers Auftraggeber, natürlich, dass Rabb unschuldig ist. Doch die Verdachtsmomente erhärten sich, als Spenser auf einen dunklen Fleck in der Vergangenheit von Martys Frau stößt. Als dann noch zwei Kerle des organisierten Verbrechens bei Spenser im Büro auftauchen und ihm mehr oder weniger subtil drohen, steht fest, dass der Privatdetektiv in eine Wespennest gestochen hat.
Martyn Rabb und seine Frau werden erpresst. Damit könnte Spenser es auf sich beruhen lassen und sein Honorar einstreichen. Doch der Schnüffler lebt nach seinem eigenen Ehrenkodex und so beschließt er, dem Ehepaar zu helfen, auch wenn er sich dadurch in die Schusslinie gefährlicher Gangster begibt.

Meinung:

Der dritte Band mit dem coolen Privatdetektiv Spenser aus dem Jahr 1975 führt den Leser in die Welt des beliebten amerikanischen Baseball-Sports. Befürchtungen, dass man sich endlose Litaneien über bekannte Spieler oder Eigenarten dieses speziellen, hierzulande eher unpopulären Sports antun muss, werden glücklicherweise nicht bestätigt. Wie immer geht Robert B. Parker sogleich in media res und hält den Leser nicht mit unnötigem Vorgeplänkel hin. Spenser unterhält in gewohnt lässiger Art durch trockene Kommentare und eine gesunde Portion Unverfrorenheit. Auffallend ist dabei, dass er noch nicht ganz so abgeklärt ist, wie in späteren Bänden. Auch die Beziehung zu Susan Silverman steht am Anfang, so dass man sich nicht wundern muss, dass der smarte Frauenheld noch eine andere Liebschaft am Laufen hat. Dennoch sucht er schon Rat bei der Schulpsychologin. Die Story entwickelt sich zügig mit überraschenden Wendungen. Dabei geht es überraschend moderat zu und man wartet förmlich darauf, dass die erste Leiche auftaucht. Stattdessen macht Spenser eine Entdeckung der etwas schlüpfrigeren Art. Das Finale ist dagegen schon beinahe so, wie man es aus den Parker-Krimis gewohnt ist, nur dass Spenser dieses Mal ganz auf sich allein gestellt ist und sich noch nicht auf seinen omnipräsenten Sidekick Hawk verlassen kann. Eine erfrischende Abwechslung, vor allem wegen der allzu menschlichen Reaktion des Privatdetektivs, der hier nach der Schießerei nicht gleich zur Tagesordnung übergeht, sondern sich erst einmal so richtig auskotzen muss.
Ein flott erzählter, gut durchdachter Krimi, der den Spagat zwischen leichter Unterhaltung und Anspruch hervorragend meistert.
Der Roman ist in Deutschland bereits 1976 unter dem Titel „Endspiel gegen den Tod“ erschienen und dank des Pendragon-Verlags aus Bielefeld nun endlich auch als Ebook erhältlich.

Aufmachung:

Das Covermotiv hebt sich deutlich von denen der anderen Titel ab und hat einen eindeutigen Bezug zum Inhalt des Romans. Das Ebook besitzt einen sehr schönen Satzspiegel und wurde sorgfältig bearbeitet, ohne dass großartige Fehler ins Auge stechen.

Fazit:

Sein dritter Fall führt Spenser in die Welt des Baseball. Um einen jungen Spieler und dessen Familie zu schützen, legt sich Spenser mit dem organisierten Verbrechen an. Gewohnt lässig, aber auch menschlich und extrem spannend.

20. Sep. 2015 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info