Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Spider-Man > Florian Hilleberg > Superhelden > SPIDER-GWEN 1: Drahtseilakt
emperor-miniature

SPIDER-GWEN 1: Drahtseilakt

SPIDER-GWEN 1 - DRAHTSEILAKT

Jason Latour
Comic / Superhelden

Panini Comics
Originaltitel: Spider-Gwen 1-5
Innengrafiken: Robbi Rodriguez

Broschiert, 116 Seiten

Nov. 2015, 1. Auflage, 14.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Auf der Parallelerde 65 ist nicht der Streber Peter Parker von der radioaktiven Spinne gebissen worden, die ihm übermenschliche Kräfte verliehen hat, sondern seine Freundin Gwen Stacy. Doch genau wie Peter, so ist sich auch Gwen ihrer enormen Verantwortung bewusst und bekämpft das Verbrechen in New York City. Dabei bekommt sie es mit einem Bösewicht ganz besonderer Coloeur zu tun: Adrian Toomes, dem wahnsinnigen Verbrecher-Genie, der als der Geier, die Lüfte der Millionenstadt unsicher macht.
Leider erkennt man Gwens Verdienste in der Öffentlichkeit aber nicht an und der Bürgermeister J. Jonah Jameson ächtet sie als Verbrecherin.
Zu allem Überfluss läuft es auch privat nicht gerade rosig, obwohl sie ihren Vater vor dem von Kingpin angeheuerten Killer retten konnte. Doch ihre Band, The Mary Janes, droht nach ihrem Ausstieg als Drummerin auseinanderzubrechen.

Meinung:

Die Was-wäre-wenn-Frage ist schon seit jeher ein beliebtes Sujet innerhalb des Science-Fiction- und Fantasy-Genres und wird häufig in Verbindung mit Parallelwelten oder Veränderungen der Zeitlinie gestellt.
Was wäre also, wenn statt Peter Parker, jemand anderes von der radioaktiven Spinne gebissen worden wäre? Beispielsweise seine Freundin Gwen Stacy?
Die Antwort gibt es im ersten Band der neuen Comic-Serie SPIDER-GWEN. Seitdem die coole Spider-Woman mit dem Hoodie im Spider-Verse-Spektakel erstmals auftauchte, begegnete sie mir persönlich erst in dem Comic SPIDER-WOMAN „Im Netz der Spinnenjäger“. So erwartete ich naheliegenderweise ein ähnlich opulentes Action-Event und war zunächst ein wenig enttäuscht, ob der groben, ein wenig sperrigen Zeichnungen von Robbi Rodriguez. Doch die Enttäuschung hielt nicht lange vor, denn seine Bilder besitzen durchaus ihren eigenen Reiz und sind bei weitem nicht so glatt und künstlich wie die Supermodesl von Greg Land.
Dabei macht Rodriguez' Spider-Gwen eine echt gute Figur, vor allem mit dem einzigartigen Outfit, das sie auch von anderen Spider-Women unterscheidet.
Was sie allerdings mit ihrem Alter Ego aus unserer Zeitlinie gemeinsam hat, ist das lose Mundwerk mit den lockeren Sprüchen.
Witzig und interessant ist auch, wie die anderen Figuren in die Welt von Spider-Gwen integriert wurden. J. Jonah Jameson ist wohl in jeder alternativen Realität das cholerische Arschloch, hat aber im vorliegenden Band keinen persönlichen Auftritt. Dafür jedoch Ben Parker, der nicht getötet wurde, im Gegensatz zu seinem Neffen Peter, weshalb Gwen unter enormen Schuldgefühlen leidet.
Von den klassischen Schurken haben es in den ersten Band von SPIDER-GWEN zunächst nur der Geier, alias Adrian Toomes, und der Kingpin geschafft, wobei sie tatkräftige Unterstützung von einem perfiden Killer namens Matt Murdock bekommen, den man hierzulande als Held Daredevil kennt.
Ja, das Spiel mit alternativen Welten und Zeitlinien ist schon äußerst faszinierend, umso mehr, wenn es so skurril zu Papier gebracht wurde. Hinzu kommt ein glänzend pointierter, trockener Humor, der uns zudem ein Wiedersehen mit dem unvergleichlichen Spider-Ham beschehrt.
Alles in allem bietet der „Drahtseilakt“ von SPIDER-GWEN ein kurzweiliges Comic-Lesevergnügen, das sich kein Spidey-Fan entgehen lassen sollte.

Fazit:

Die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft ist in diesem Fall ein Mädchen im coolen Spidey-Hoodie. Eigenwillig gezeichnet und gewürzt mit einer Prise trockenen Humors ist SPIDER-GWEN ein Comic-Vergnügen, das sich kein Spidey-Fan entgehen lassen sollte.

19. Nov. 2015 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Spider-Man

Nie mehr Spider-Gwen?
Jason Latour - SPIDER-GWEN 3 - NIE MEHR SPIDER-GWEN?
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
SPIDER-MAN Klassiker
Stan Lee, Gerry Conway - MARVEL KLASSIKER: SPIDER-MAN
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
Von allen gejagt
Jason Latour - SPIDER-GWEN 2 - VON ALLEN GEJAGT
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
Weitere Rezensionen zu Spider-Man finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info