![]() |
![]() | ||||||||
THE ART OF HE-MAN UND DIE MASTERS OF THE UNIVERSE
He-Man und die Masters of the Universe haben eine ganze Generation begeistert und sind über eine bloße Toyline rasch hinausgewachsen. Was als Actionfiguren für Jungs Anfang der 80er Jahre begann, hat sich bis heute zu einem multmedialen Massenphänomen gemausert, bestehend aus drei Cartoon-Serien, einem Kinofilm, Comics, Videospielen, Büchern, Hörspielen und natürlich den Spielzeugen. Meinung:Auch ich gehöre zu den Glücklichen, die mit MASTERS OF THE UNIVERSE aufgewachsen sind und für die He-Man immer noch zu den beliebtesten Helden überhaupt gehören. Für mich ist der vorliegende Bildband nicht nur eine sensationelle Sammlung fantastischer Kunstwerke und eine Fundgrube an Spezialwissen über die Entstehung einer der erfolgsreichsten Spielzeugserien weltweit, sondern vor allen Dingen eine Reise in die eigene Kindheit voller nostalgischer Erinnerungen.Die Zeichnungen und Skizzen kommen auf den großformatigen stabilen Seiten noch besser zur Geltung und lassen das Herz eines jeden Fans höher schlagen. Die wundervollen Gemälde, die die Kartons der Burgen Castle Grayskull, Snake Mountain und Fright Zone zierten, sind ebenso vertreten wie zahlreiche Motive von den Kartonrückseiten der Actionfiguren, nebst ihrer beliebten Mini-Comics. Schade ist dabei nur, dass eben nicht alle Motive Eingang in das Buch gefunden haben. Dafür bekommt der Leser Einblick in die frühen Entwicklungsphasen der Marke und sieht Entwurfskizzen, die der Öffentlichkeit bisher nicht zugänglich waren. Verantwortlich dafür ist eine Stiftung namens The Power and the Honor Foundation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Kunst von MASTERS OF THE UNIVERSE und SHE-RA für die Nachwelt zu erhalten. Ohne diese Stiftung würde es das vorliegende Buch nicht geben und allein dafür gebührt ihren Gründern James Eatock, Joshua van Pelt und Emiliano Santalucia großer Dank. Wie es zur Gründung der Stiftung gekommen und was ihre Aufgabe und Funktion ist, wird in einem ausführlichen Interview geschildert. Das Buch ist in zehn Kapitel gegliedert, die sich mit den wichtigsten Stationen der MASTERS OF THE UNIVERSE beschäftigten, angefangen mit der Erschaffung eines Helden, über Die Classics-Sammlung, Die Classics-Minicomics und Die Filmation-Abenteuer, bis hin zum Kinofilm, Die neuen Abenteuer, Die Wiedergeburt der Collection, Die Neuauflage der Collection und einen Abriss über die Präsenz der Marke in den sozialen Netzwerken und sonstigen Medien. Vervollständigt werden die einzelnen Kapitel durch Interviews mit Künstlern, die maßgeblich zum Erfolg von He-Man beigetragen haben, so wie beispielsweise Erika Scheimer, die Tochter von Filmation-Präsident Lou Scheimer, die in den USA zahlreiche Figuren synchronisierte. Auch ein Interview mit Dolph Lundgren ist vorhanden, der He-Man im bisher einzigen Kinofilm verkörpern durfte und sich als sehr sympathischer und humorvoller Mensch entpuppt. Das Herzstück aber bilden die Gemälde von Earl Norem, die eine geradezu epochale Wucht besitzen und in dem Buch mit ganzseitigen Abbildungen gewürdigt werden. Vermisst habe ich die Werke von Esteban Maroto, die die Cover der Ehapa-Comics aus den 80er Jahren zierten, die im Bildband aber keine Erwähnung finden. Schade, denn gerade in Sachen Comic-Veröffentlichungen, von denen es nicht wenige gab, bleibt der Band sehr vage und oberflächlich. Auch bei den Texten haben sich bisweilen Druck- und Schreibfehler eingeschlichen. Für knapp 50 Euro hätte an dieser Stelle etwas mehr Sorgfalt walten dürfen. Doch unterm Strich betrachtet ist dieser Band für alle Fans von HE-MAN ein absolutes Muss und keiner, der in seiner Kindheit mit den beliebten Actionfiguren gespielt hat, kommt an diesem Buch vorbei. Fazit:Sensationeller Bildband, der für alle Fans von HE-MAN und die MASTERS OF THE UNIVERSE ein absolutes Muss darstellt. Nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch sehr informativ. 09. Mai. 2016 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |