Weil ich John Lennon bin ...
Holger Dittmann - Wahnfried stellt klar
Wahnfried erzählt aus seinem Leben als John Lennon Fan und betont ständig, dass er Frankult hasst dabei personifiziert er die Begrifflichkeit perfekt.
Eine der herausragenden Storys, witzig erzählt.
Monika Niehaus - Lucy
Ein Fremder kommt in MaMbeles Kneipe, in der gerade ein alter Beatles-Song (Lucy in the Sky with Diamonds) läuft der Fremde erzählt, dass ihn der Song an den fantastischsten Moment seines Lebens erinnert und was es damit auf sich hat.
Die Story beruht auf wahren Fakten
Holger Mossakowski Livestream-Liebe
Kevin spioniert der hübschen Vanessa Niemann aus
Karl-Otto Kaminski - Kalte Füße
Peter Pilldur sucht die Wahrsagerin Sibylle Weise auf. In den letzten beiden Jahren hat er seinen Geschäftspartner busy betrogen und hat auch dessen Frau seit eineinhalb Jahren zur Geliebten. Hat sie zu allem Überfluss auch noch umgebracht. Der Blick in die Kugel der Wahrsagerin verstört ihn noch mehr.
Rainer Schorm Breaking Eggs
Geschichte um ein Ei aus dem Nachlass von Eric Burdon
Katja Göddemeyer - Operation Samsara
John Lennon geht auf einen besonderen (LSD)Trip oder etwa nicht?
Die zweite für mich herausragende Story
Raimund Hils Auf der Suche nach der verlorenen Welt
Der Autor erzählt eine kurze Cold Turkey-Geschichte.
Jörg Weigand Farbenspiel
Ein 73-jähriger wird durch seinen fünzehn Jahre jüngeren Freund zum Beatles-Fan
Renate Schmidt-V. Im Haselbusch
Eine Siebzigjährige hat vor fünfzig Jahren ihren Liebsten verlassen (oder er sie?) und sieht ihn nun wieder schwelgt in Erinnerungen und macht sich Gedanken über den Faktor Zeit.
Detlef Klewer Gebrochene Flügel
Der Autor erzählt eine grandiose Helter Skelter-Geschichte.
Für mich das dritte Sahnehäubchen der Anthologie
Nina Sträter Picknick am Hügel
Familie Becker will an einem bestimmten Ort ein Picknick machen, doch dort sitzt ein Mann. Sie halten ihn für einen Obdachlosen und stehen ihm misstrauisch gegenüber. Bis ihr Hund den Fremden in die Wade beißt und sie mit ihm ins Gespräch kommen.
Regina Schleheck Saat des Todes
Die Story, die emotional am tiefesten geht, wohl auch weil sie so zeitgemäß ist der harte Überlebenskampf der Eleonora Rigbi.
Der für mich beste Text in der Sammlung.
Holger Dittmann Weil ich John Lennon bin
John Lennon kehrt nach Liverpool zurück und trifft auf Sir Paul.
Gehört ebenfalls zu den Highlights sehr witzige Story.
Marika Bergmann Die Farbe Gelb
Maureen ist auf der Hochzeit ihrer Schwester und trifft dort auf den charismatischen Sergeant Pepper
Bettina Forbrich Als der Regen kam
Die Autorin vermischt in ihrer Story zwei Beatles-Songs auf skurille Weise. Im positiven Sinne.
Im Anschluss an die Texte befindet sich noch ein Nachwort des Herausgebers.
Gefolgt von den Vitae der Autoren, in denen sie auch ihre Inspirationsquellen verraten.
Die Kurzgeschichtensammlung beinhaltet wahre Shorties von cia. 2,5 bis 5 Seiten.
Die Aufmachung ist hübsch anzusehen. Bei der Größe des Hardcovers erwartet man aber automatisch, dass auch im Innenbereich Grafiken zu den Texten zu finden sind, das wäre noch runder gewesen, tut aber dem Lesevergnügen keinen Abbruch.
Das Konzept hebt sich aus der Masse ab, ist sehr gut umgesetzt und beinhaltet einige wirklich sehr gute Texte. Leserherz was willst du mehr?
Fazit: Abwechslungsreiche Kurzgeschichtensammlung basierend auf einer tollen Idee und in hübscher Aufmachung. Absolut empfehlenswert.
20. Aug. 2016 - Alisha Bionda
Der Rezensent
Alisha Bionda
Balearen
Website: http://www.alisha-bionda.net
Total: 395 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Autorin, Herausgeberin, Redakteurin, Journalistin, Rezensentin, Agentin
Alisha Bionda wurde in Düsseldorf geboren und lebt seit 1999 auf den Balearen. Die Autorin beendet ihren Tagesablauf nachts am Meer - bis zum 23.05.2009 mit ihrer afghanischen Windhündin Jamila, die dann leider über die Regenbogenbrücke “gegangen...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|