Main Logo
DREAM THEATER
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Termine / Lesungen Übersicht
Neu hinzugefügt
Kategorien
Archiv Ausschreibungen Institutionen Preise / Auszeichnungen Links Partner Das Team
PDF
Startseite > Termine / Lesungen > Lesung > ZWISCHEN DEN SCHREIEN - Egon Gramer, Veranstaltungsreihe
emperor-miniature

ZWISCHEN DEN SCHREIEN - Egon Gramer, Veranstaltungsreihe

Veranstaltung: ZWISCHEN DEN SCHREIEN - Egon Gramer, Veranstaltungsreihe
Datum: Do. 19. Juli 2007 20:00
Kategorie: Lesung
Adresse: Eintrittskarten
erhalten Sie vorab in der Buchhandlung im Literaturhaus
(Di - Fr 12 - 20 Uhr, Sa 10 - 16 Uhr; Fon 0711 - 28 42 904)
sowie an der Abendkasse.

Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart,
Fon 0711 - 22 02 17 3, Fax 0711 - 22 02 17 48,
Zur Karte
Weitere Infos: http://www.literaturhaus-stuttgart.de
Export: Event als ICS-Datei (iCalendar-Format) exportieren
(kompatibel mit Google Calendar, Apple iCal, Microsoft Outlook, Yahoo! Calendar, Mozilla Sunbird, u.v.m.)

Eventinfo

Lesung und Gespräch
Moderation: Uwe Kossack Mittwoch

Egon Gramer stellt seinen zweiten Roman "Zwischen den Schreien" vor: Ein hoher lauter Schrei, der nicht aufhören wollte. Daran konnte sich Georg noch ein halbes Menschenleben später erinnern. Sein Gesangbuch damals war voller Sterbebildchen gewesen. Elfuhrläuten im Dorf und die schwarzen Kleider seiner Mutter blieben für immer in seinem Kopf. Georg wollte einfach nur weg, und weshalb sollte er nicht ins Internat? Dort erwarteten ihn der Prior und der junge Lateinlehrer, die ihm vom Punischen Krieg erzählten, aber eigentlich El Alamein und den Wüstenfuchs meinten. Sie rauchten während des Unterrichts, und ihre Hände zitterten. Georg ahnte bald, dass hier niemand ins Leben hinaustreten wollte, und fragte sich, wohin es für ihn gehen würde. - In der Enge eines Internats spiegelt Egon Gramer die stille Verzweiflung und den Schmerz der bundesrepublikanischen Gründerjahre. Egon Gramer, geboren 1936 in Stuttgart, verbrachte seine Kindheit in einem schwäbischen Dorf und absolvierte seinen Schulabschluss auf einem jesuitischen Internat. Sein erster Roman "Gezeichnet: Franz Klett", den er erst mit knapp 70 veröffentlichte, erhielt begeisterte Kritikerstimmen und wurde für den Deutschen Buchpreis nominiert. Martin Walser schrieb "Dieser Roman ist ein atmendes, sprechendes, fühlendes, ein jubelndes und weinendes Zeugnis. Dieser Roman lebt." Egon Gramer lebt mit seiner Frau in Tübingen.
In Zusammenarbeit mit dem SWR

Eintritt - 7,-/5,-/3,50

Adresse

Eintrittskarten
erhalten Sie vorab in der Buchhandlung im Literaturhaus
(Di - Fr 12 - 20 Uhr, Sa 10 - 16 Uhr; Fon 0711 - 28 42 904)
sowie an der Abendkasse.

Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart,
Fon 0711 - 22 02 17 3, Fax 0711 - 22 02 17 48,

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Gewinnspiel

Special Info

Ein Kriminalroman aus dem Jahr 1918: "Der Middle-Temple-Mord". Seit 1931 endlich wieder in deutscher Sprache. Erschienen im Tally-Ho!-Verlag. Ein Krimi der alten Schule. Gut geeignet für heiße Sommertage.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Jokers-Button
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2013 literra.info