Main Logo
Alisha Bionda & Fabylon Verlag: STEAMPUNK-Anthologien
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Termine / Lesungen Übersicht
Neu hinzugefügt
Kategorien
Archiv Ausschreibungen Institutionen Preise / Auszeichnungen Links Das Team
PDF
Startseite > Termine / Lesungen > Lesung > J.W. Frembgen in Berlin: Am Schrein des roten Sufi
emperor-miniature

J.W. Frembgen in Berlin: Am Schrein des roten Sufi

J.W. Frembgen in Berlin: Am Schrein des roten Sufi J.W. Frembgen in Berlin: Am Schrein des roten Sufi
Veranstaltung: J.W. Frembgen in Berlin: Am Schrein des roten Sufi
Datum: Sa. 14. Februar 2009 19:00
Kategorie: Lesung
Eintrittspreis: EUR 5.--
Adresse: Galerie Mani
Fritschestr. 26
10585 Berlin

Tel.: 030 - 3478 7341
galerie-mani@gmx.de
Zur Karte
Export: Event als ICS-Datei (iCalendar-Format) exportieren
(kompatibel mit Google Calendar, Apple iCal, Microsoft Outlook, Yahoo! Calendar, Mozilla Sunbird, u.v.m.)

Eventinfo

Der Waldgut-Autor, Leiter der Orient-Abteilung am Staatlichen Museum für Völkerkunde München und Privatdozent für Islamwissenschaft an der Universität München PD Dr. Jürgen Wasim Frembgen.

Frisch erschienen ist sein sehr persönlicher Erzählbericht über seine Reise zu den brodelnden heiligen Stätten in Sehwan Scharif in Pakistan. Dort, in der Provinz Sindh, dem Kernland der islamischen Mystik, wird alljährlich ein dionysisches Fest gefeiert: ein einwöchiger Exzess rauschhafter Spiritualität zu Ehren des roten Sufi, des mythenumrankten Wunderheiligen Lal Schahbas Qalandar (gest. 1274).

Am Schrein des roten Sufi zeigt ein hierzulande wenig beachtetes, freudvolles Gesicht des Islam, geprägt von Toleranz, Gemeinschaftsgefühl, Rausch und Hingabe. Spannend und farbig schildert der Ethnologe seine Begegnungen mit skurrilen heiligen Männern, Wanderderwischen, Trancetänzerinnen und Hidschras und berichtet schließlich vom eigenen Hineingezogenwerden in den musikalischen, archaischen, spirituellen Sog der gemeinschaftlichen Ekstase. Es entsteht ein Sittengemälde islamischen Volksglaubens von bleibender Eindrücklichkeit.

Adresse

Galerie Mani
Fritschestr. 26
10585 Berlin

Tel.: 030 - 3478 7341
galerie-mani@gmx.de

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS-KRIPTE EINSENDEN!
Auf unverlangt einge-sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Gewinnspiele

Partner

Special Info

JURASSIC PARK im Kleinformat. MICRO ist das letzte Werk von Michael Crichton, an dem er bis kurz vor seinem Tod gearbeitet hat. Vollendet von Richard Preston, ist aus dem Buch Wissenschaftsthriller und Abenteuerroman gleicher- maßen geworden.

Michael Haitel & p.machinery: QUANTUM / URIEL / ELECTI
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Dilimag
Jokers-Button
Home | Impressum | Links | News-Archiv | RSS News-Feed RSS News-Feed
Copyright © 2006 - 2012 literra.info