Main Logo
Alisha Bionda & Fabylon Verlag: STEAMPUNK-Anthologien
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Termine / Lesungen Übersicht
Neu hinzugefügt
Kategorien
Archiv Ausschreibungen Institutionen Preise / Auszeichnungen Links Das Team
PDF
Startseite > Termine / Lesungen > Lesung > Rauriser Literaturpreis 2009

Rauriser Literaturpreis 2009

Rauriser Literaturpreis 2009 Rauriser Literaturpreis 2009
Veranstaltung: Rauriser Literaturpreis 2009
Datum: Sa. 28. März 2009 19:00
Kategorie: Lesung
Eintrittspreis: frei
Adresse: Gasthof Grimming
Marktstraße 25
5661 Rauris

Tel: +43(0)6544/6268-0
Fax: +43(0)6544/6268-99
eMail: grimming@rauris.net.
Zur Karte
Weitere Infos: http://literaturtage.rauris.net
Export: Event als ICS-Datei (iCalendar-Format) exportieren
(kompatibel mit Google Calendar, Apple iCal, Microsoft Outlook, Yahoo! Calendar, Mozilla Sunbird, u.v.m.)

Eventinfo

Lesungen von Elfriede Gerstl und Herbert J. Wimmer

Nach Jahrzehnten der Quasi-Nichtbeachtung erfährt Elfriede Gerstls literarisches Werk seit einigen Jahren endlich die überfällige Anerkennung, und die „Hohepriesterin des Understatement“ (Daniela Strigl) findet begeisterte Leserinnen und Leser auch über die eingeweihten Zirkel hinaus. Ihr Werk ist durchdrungen von einem kritischen und spielerischen Verhältnis zur Sprache, voller Witz und Ironie, „das Spiel mit den Worten, ihren Bedeutungen, mit den Lauten wird zu einer produktiven Energie“ (Wendelin Schmidt-Dengler). Einleitung: Herbert J. Wimmer.

Elfriede Gerstl, geboren 1932 in Wien, überlebte die Nazizeit in mehreren Verstecken, schloss sich am Rande den Autoren der Wiener Gruppe an, lebte in den sechziger Jahren in Berlin und seit 1968 wieder in Wien. Zahlreiche Preise, u.a. Georg-Trakl-Preis 1999, Heimrad- Bäcker-Preis 2007, zuletzt erschienen von ihr im Droschl Verlag „neue wiener mischung“ (2001), gemeinsam mit Herbert J. Wimmer LOGO(S)“ (Postkarten, 2004), „mein papierener garten“ (2006).

Herbert J. Wimmer kann als Aktualisierer und Fortschreiber der Wiener Avantgarde bezeichnet werden. Der ausgewiesene Filmkenner und - kritiker unterwirft seine Texte verschiedenen Ordnungsprinzipien und macht filmische Verfahren für die Literatur produktiv. „Die Kunst dieser Prosa liegt nicht nur in der Serie der quasi experimentell-raffiniert hergestellten Situationen und in der überlegenen Handhabung des Sprachspiels, sondern auch in der Souveränität, mit der unser Alltagsdiskurs fein säuberlich herauspräpariert wird und das, was sich als der unsaubere Bodensatz der Meinungen niederschlägt, in einer zur Kenntlichkeit entstellenden Verfremdung erscheint.“ (Wendelin Schmidt-Dengler). Einleitung: Elfriede Gerstl.

Herbert J. Wimmer, 1951 in Melk geboren, lebt in Wien, schreibt Prosa und Hörspiele, zuletzt gemeinsam mit Elfriede Gerstl „LOGO(S)“, (Postkarten, Droschl Verlag, 2004), „nervenlauf - die tücke der objekte“ (Sonderzahl, 2007), „kühlzack & flexer - aggregat“ (Sonderzahl, 2008).

Adresse

Gasthof Grimming
Marktstraße 25
5661 Rauris

Tel: +43(0)6544/6268-0
Fax: +43(0)6544/6268-99
eMail: grimming@rauris.net.

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS-KRIPTE EINSENDEN!
Auf unverlangt einge-sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Gewinnspiele

Partner

Special Info

JURASSIC PARK im Kleinformat. MICRO ist das letzte Werk von Michael Crichton, an dem er bis kurz vor seinem Tod gearbeitet hat. Vollendet von Richard Preston, ist aus dem Buch Wissenschaftsthriller und Abenteuerroman gleicher- maßen geworden.

Michael Haitel & p.machinery: QUANTUM / URIEL / ELECTI
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Dilimag
Jokers-Button
Home | Impressum | Links | News-Archiv | RSS News-Feed RSS News-Feed
Copyright © 2006 - 2012 literra.info