Main Logo
Alisha Bionda & Fabylon Verlag: STEAMPUNK-Anthologien
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Termine / Lesungen Übersicht
Neu hinzugefügt
Kategorien
Archiv Ausschreibungen Institutionen Preise / Auszeichnungen Links Das Team
PDF
Startseite > Termine / Lesungen > Literaturfrühstück > Leselampe Salzburg (Astrid Graf): DichterInnen und ihre Gartenleidenschaften

Leselampe Salzburg (Astrid Graf): DichterInnen und ihre Gartenleidenschaften

Leselampe Salzburg (Astrid Graf): DichterInnen und ihre Gartenleidenschaften Leselampe Salzburg (Astrid Graf): DichterInnen und ihre Gartenleidenschaften
Veranstaltung: Leselampe Salzburg (Astrid Graf): DichterInnen und ihre Gartenleidenschaften
Datum: Do. 07. Mai 2009 10:30
Kategorie: Literaturfrühstück
Eintrittspreis: EUR 5.-- / 4.- / 3.--
Adresse: Leselampe/Salz
H.C. Artmann-Platz
Strubergasse 23
5020 Salzburg

Telefon +43 662 / 422 781
Fax +43 662 / 422 781-27
leselampe@literaturhaus-salzburg.at
Zur Karte
Weitere Infos: http://www.literaturhaus-salzburg.at
Export: Event als ICS-Datei (iCalendar-Format) exportieren
(kompatibel mit Google Calendar, Apple iCal, Microsoft Outlook, Yahoo! Calendar, Mozilla Sunbird, u.v.m.)

Eventinfo

Veranstalter: Salzburger Literaturforum Leselampe

Dass es im Grunde nichts gibt, das dem Dichten so nahe steht, „als ein Stück belebte Natur nach seiner Phantasie umzugestalten“, wusste schon Hugo von Hofmannsthal. Doch auch zeitgenössische Schriftsteller drängt es, von ihrem gärtnerischen Schaffen zu berichten, sie widmen ihren botanischen Leidenschaften ganze Bücher, wie etwa Barbara Frischmuth und Anita Albus, oder lassen sie in ihre Literatur einfließen. Der aufmerksame Leser kann in den botanisierenden Dichtern unterschiedliche Typen erkennen: die ästhetin, die Sammlerin, den Gärtner aus Liebe, den versierten Naturbeobachter; Beispiele für letztere sind Bodo Hell und Andreas Maier. Und es ist spannend zu untersuchen, wie sich diese Haltung in der Literatur widerspiegelt, welche Gemeinsamkeiten die Gestaltung einer Grünfläche und die eines Textes aufweisen können.

Im Gegensatz zu den bunt bebilderten Ratgebern, in denen alles einfach und „leicht gemacht“ erscheint, erzählen die SchriftstellerInnen auch vom Lernen aus den eigenen Fehlern, von Versuchen und Rückschlägen, von den Eigenwilligkeiten des Gartens, von nicht enden wollenden Geduldsproben. Aber sie tun es mit ungebrochenem Wohlwollen, mit einer guten Portion Selbstironie und mit einer ansteckenden Begeisterung für die „belebte Natur“.

Beim Literaturfrühstück - wie immer bei Kaffee und Gebäck - wird Astrid Graf, Lektorin und leidenschaftliche Gärtnerin, DichterInnen vorstellen, deren Nachrichten aus dem Garten neben dem unbestreitbar größeren Lesevergnügen auch jede Menge Anregungen, Erfahrungen und Tipps für Pflanzenbegeisterte und solche, die es noch werden wollen, liefern.

Adresse

Leselampe/Salz
H.C. Artmann-Platz
Strubergasse 23
5020 Salzburg

Telefon +43 662 / 422 781
Fax +43 662 / 422 781-27
leselampe@literaturhaus-salzburg.at

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS-KRIPTE EINSENDEN!
Auf unverlangt einge-sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Gewinnspiele

Partner

Special Info

JURASSIC PARK im Kleinformat. MICRO ist das letzte Werk von Michael Crichton, an dem er bis kurz vor seinem Tod gearbeitet hat. Vollendet von Richard Preston, ist aus dem Buch Wissenschaftsthriller und Abenteuerroman gleicher- maßen geworden.

Michael Haitel & p.machinery: QUANTUM / URIEL / ELECTI
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Dilimag
Jokers-Button
Home | Impressum | Links | News-Archiv | RSS News-Feed RSS News-Feed
Copyright © 2006 - 2012 literra.info