Stöbern in Büchern
Mehr GenresLeserunden & Buchverlosungen
endet in 28. September 2015 um 23:59
endet in 28. September 2015 um 23:59
endet in 28. September 2015 um 23:59
Autoren bei LovelyBooks
Alle anzeigenAktive Leser bei LovelyBooks
aba
vor 1 Monat
Bewerbung/Ich möchte mitlesenzessi79
vor 1 Monat
Bewerbung/Ich möchte mitlesenHey, das war meine Zeit, da war ich auch Teenager. Ich war sogar 1995 mit der Schule in England, Abschlussfahrt in London, das war ziemlich cool. Die 90er waren schon cool, nur die Musik damals, dieses Techno Zeugs, das war absolut nicht mein, ich mag alles was rockig ist und das war damals nicht so wirklich angesagt.
Das Buch muss ich unbedingt lesen und hüpfe daher in den Lostopf.
Lesestunde_mit_Marie
vor 10 Stunden
Teil 4: Kapitel 21 - EndeCattie schreibt:
Nun weiß man ja nicht, ob das einfach an Johanna liegt, die trotz ihres tollen Jobs ja eher ein wenig hinterm Mond lebt, wie ich finde. Zudem ist sie sehr naiv und hat über Themen wie Geschlechtskrankheiten oder auch Schwangerschaften (hat sie überhaupt irgendwie verhütet?) sicher nicht nachgedacht.
Sie war sexuell wirklich sehr naiv. Ich denke, dass sie ihren Körper ohnehin mehr als Mittel zum Zweck betrachtet hat.
Julia_liest
vor 7 Stunden
Teil 4: Kapitel 21 - EndeZu Anfang des letzten Abschnitts war ich etwas enttäuscht, denn der dritte endete für mich so hoffnungsvoll. Ich dachte, jetzt wird dann alles wieder "normal" - von gut möchte ich gar nicht sprechen.
Doch dann kamen das Speed, was mich entsetzt hat und der Sadomaso-Trip mit Rich, der mich ziemlich angewidert hat. Wie kann Johanna glauben, es ist ihre Aufgabe den Mann befriedigen zu müssen - egal ob sie selbst dabei Spaß hat oder nicht!?! Das hat mich etwas erschreckt. Ähnliches kam zwar auch schon früher im Buch vor, aber die Stellen waren wenigstens nicht mit Schlägen verbunden.
Noch ein Ober-Absturz: die Party bei Rich. Diese Knutscherei mit seiner Ex und Johannas Gedanken wieder dabei - denken 17jährige wirklich so?? Ich war echt froh, dass sie sich nicht auch noch auf diesen Dreier eingelassen hat (und froh, dass ich es nicht lesen musste).
Es hat mich gefreut, dass sie ihr Leben mit der Liste wieder ordnen wollte, aber Alkohol, Rauchen und so viel (wahrscheinlich wieder willkürlichen) Sex wie möglich beizubehalten hat mich doch sehr enttäuscht. Damit geht ihr Leben fast weiter wie bisher.
Den Zynismus aufzugeben finde ich allerdings eine sehr gute Idee. Der passt noch gar nicht zu einem Teenager.
Krissi war mir im letzten Abschnitt ziemlich sympathisch. Ich hoffe, er kann in London etwas auf seine Schwester aufpassen. Die Eltern werden froh sein, dass sie ein Kind weniger durchzubringen haben. Wie sich Johanna London leisten kann, möchte ich auch gern wissen.
Wie einige Mitleserinnen weiss ich auch nicht recht, was ich von dem Buch halten soll. Einige Passagen fand ich nicht so richtig interessant, andere waren mir zu heftig (ich wollte ja keinen Prono lesen) aber es hat mich fast durchgehend interessiert, wie es mit Johanna und ihrer Familie weitergeht. meine Rezi folgt in den nächsten Tagen.
Lucinda85
vor 5 Stunden
Teil 1: Anfang - Kapitel 04nemo91 schreibt:
Hier muss ich dir ganz klar zustimmen. Bisher kann ich mich weder an Johanna als Erzählerin gewöhnen, noch habe ich Mitgefühl entwickelt. Ehrlich gesagt kommt sie mir auch etwas unsympathisch vor. Bei Büchern die aus Sicht eines Teenagers erzählt wurden hatte ich dieses Problem bisher noch nie. Aber hier fällt es mir verdammt schwer Johanna zu mögen. Eigentlich finde ich bisher niemanden wirklich sympathisch und mag keinen der Charaktäre so wirklich, außer vielleicht den kleinen Lupin. Ich hoffe das ändert sich noch, denn bisher macht es mir nicht sonderlich viel Spaß das Buch zu lesen, da ich mich einfach nicht mit der Familie anfreunden kann. Ich versuche es dennoch weiter.
Oft merkt man ja nach wenigen Seiten, ob einem der Schreibstil und die Personen im Buch zusagen.
Und naja hier muss ich sagen, bis Kapitel 04 bin ich noch nicht überzeugt und skeptisch.
Die Familie kommt aus einem Brennpunkt und ist finanziell schlecht gestellt.
Johanna unter 4 Brüdern, dann der Vater, der als Musiker auf den großen Durchbruch hofft, was auf den ersten Blick angesichts mangelndem Talent sehr aussichtslos scheint.
Die Mutter ist seit der Geburt der Überraschungszwillinge total überfordert mit Haushalt, Erziehung und der geringen Unterstützung durch ihren Mann.
Und in dem Chao ein 14jähriges Mädchen, das mit den Problemen der Pubertät zu kämpfen hat...Erwachsenenwerden incl.
Aber mir scheint, sie kämpft sich da schon durch...das ist der interessante Gedanke, der zum Weiterlesen animiert:
Wie und was stellt sie an, um sich ihre Wünsche und Träume zu erfüllen und gleichzeitig der Familie über die Runden zu helfen?
Lucinda85
vor 5 Stunden
Teil 1: Anfang - Kapitel 04Cattie schreibt:
Allgemein gefällt mir an der Geschichte, dass die Morrigans das Beste aus ihrer Situation machen (die ja nicht so toll ist, Vater ist arbeitslos und betrinkt sich des Öfteren, die Mutter hat Wochenbettdepressionen und Geld ist auch keines da). DIe Geschwister scheinen sich sehr gut zu verstehen und zusammenzuhalten. Lupin und Krissi finde ich sehr lustig. Die Schnecken taten mir dann aber doch Leid :)
Das gute Zusammenspiel der Geschwister ist mir auch gleich positiv aufgefallen.
Johanna kümmert sich um die Zwillinge und wird dabei von der neuen Hebamme gleich als deren Mutter definiert *gg*
Frage mich ob sie was auf den Augen hatte, denn eine 14jährige sollte man doch noch als diese auch erkennen können..
Im Spiel mit den Schnecken war sich auch der 15jährige Krissi nicht zu "erwachsen". Ich kenne diese "Spiele" auch aus Kindertagen, zum Leidwesen der Tiere..
Lucinda85
vor 5 Stunden
Teil 1: Anfang - Kapitel 04aba schreibt:
Allein die Tatsache, dass er der Tochter das zumutet... Ach, und andere Sachen... wie zum Beispiel, dass die Zwillinge nicht mal einen Namen hatten. Das ist mehr als Vernachlässigung der eigenen Kinder! Das ist verächtlich. Ich denke schon, dass Johanna belesen ist, aber gebildet ist die Familie nicht unbedingt.
Erschrocken bin ich auch, als feststand, dass die Zwillinge noch namenlos sind.
So als ob sie nicht existieren würden und als Fehler notgedrungen in der Familie untergebracht sind.
Man kann nur für die Kinder hoffen, dass die Eltern diese Gleichgültigkeit bald verlieren, denn was bedeutet das für Kinder, besonders wenn sie verstehen, in den KIndergarten kommen etc.
Cattie
vor 2 Stunden
Teil 2: Kapitel 05 - Kapitel 12Ich kaufe auch noch CDs, wenn auch eher auf Flohmärkten, da dir neuen im Laden oftmals viel zu teuer sind, da hole ich mir nur die neuen Alben meiner Lieblingsbands :)
Und ich habe auch noch kein einziges mp3-Album gekauft (und auch keinen Film als download oder ein ebook). Ich bin da altmodisch und habe immer gerne etwas in der Hand :)
Traeumeline
vor 2 Stunden
Teil 2: Kapitel 05 - Kapitel 12nemo91 schreibt:
Also wenn man sich heute schon nicht mehr vorstellen kann seine Musik in einem Laden zu kaufen, dann finde ich das sehr traurig.
Was ist daran traurig? Ich finde, dass es Platz weg nimmt. Filme kaufe ich nachwievor als BD / DVD. Nur eben keine Musik, weil sich der Geschmack nach Laune und Tagesform ändert.
Bücher
Autoren
Leser
Programme