Was bei einer Unternehmenskultur wirklich zählt? Nie das, was in schön gemachten Hochglanzbroschüren geschrieben steht, sondern das, was tagtäglich von den Führungskräften vor- und von den Mitarbeitern nachgelebt wird. Als Kunde spüren wir dies bei jedem Kontakt: zwischen den Zeilen des Mailings, am Besprechungstisch, meilenweit durchs Telefon. Sie fühlt sich ...
.
Read More →
Inzwischen ist der strukturelle Burnout, wie ich ihn nenne, mitsamt der Informationsflut und der Entgrenzung der Arbeitswelt ins Private hinein sozusagen in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Gut so.
Weniger gut und hilfreich sind Bestrebungen von Politikern, dieses sensible Thema mit der Populismuskeule anzupacken und gleich mal per Gesetz tabula rasa ...
.
Read More →
Hier mal ein kleiner Abschreckungslink auf einen sehr seltsamen Text von Uta Glaubitz, ihres Zeichens Berufsberaterin und Glossistin bei SPIEGEL Online:
Ist der Mensch zur Arbeit gemacht? Frage an Evolutionsbiologen - SPIEGEL ONLINE.
Erst einmal hat die Überschrift "Wir arbeiten, weil wir nackt sind" fast nichts mit dem darunterliegenden Artikel zu tun. ...
.
Read More →
Doku über Stephan Biesenbach, Chef-Einkäufer bei Vattenfall. Sehenswert. Es gibt kaum Kommentare aus dem Off, vielmehr werden Biesenbachs Aussagen und andere (zum Beispiel die seiner Frau) einfach gegenübergestellt.
Watch Hauptsache Arbeit - Der Top-Manager in Bildung | View More Free Videos Online at Veoh.com
.
Read More →
Die Zeitschrift GEO bringt eine Sonderausgabe zur psychischen Gesundheit heraus. Aus dem Inhalt:
Das rastlose Ich: Von den Folgen permanenter Überforderung
Wenn sich das Ich verdunkelt: Schon Kinder leiden unter Schwermut, oft unerkannt
Prävention am Arbietsplatz: Strategien gegen den Burnout
Mehr als nur die Kraft der Worte: "Körperbezogene Psychotherapien": ein neuer Ansatz
Die innere Stärke ...
.
Read More →
Meine Kollegin Anne Schüller hat ein neues Buch geschrieben. "Touchpoints. Auf Tuchfühlung mit dem Kunden von heute" beschreibt, wie sich Unternehmen in Zeiten von Social Media und dem kompetenten, vernetzten Kunden in neuer Weise diesem höchstselbst widmen können (und müssen).
Das Buch ist in drei Teile gegliedert:
Teil 1 ist eine allgemeine ...
.
Read More →