Ein 4G-Hotspot für die Hosentasche.

by Gastautor on 2. Juli 2012

Bei mobilbranche.de finden Sie einmal im Monat einen ausgewählten Micro-Trend aus dem aktuellen MLOVE Trendreport powered by TrendONE. Kompakt und praxisrelevant für Experten aufbereitet, enthält dieser jeweils die 35 spannendsten Mobile-Trends der Branche, die 80 Scouts weltweit aus über 350 globalen Innovationen identifizieren.

Ein 4G-Hotspot für die Hosentasche:

Wenn wir “Karma” hören, dann denken einige von uns vielleicht an Yoga oder Buddhismus, aber sicherlich nicht gleich an ein Startup, das den Telekommunikationsmarkt revolutionieren möchte. “Karma” ist ein kleines, modemähnliches Gerät, das einen Hotspot mit 4G-Internetverbindung herstellt und Besitzern das Teilen mit anderen Usern nicht nur erlaubt, sondern auch belohnt. Das für 69 US-Dollar erhältliche Gerät passt in jede Hosentasche und erstellt ein frei verfügbares WiFi- Netzwerk überall dort, wo sich der Besitzer befindet. Fremde oder Freunde, die den offenen Karma-Hotspot des Besitzers nutzen möchten, werden nach Auswahl des Zugangs zu einer personalisierten Seite weitergeleitet, auf der sie 100 MB Datenvolumen kostenlos erwerben können. Diese Datenmenge wird anschließend automatisch dem Konto des Besitzers gutgeschrieben. “Karma” nennt dies “social telecom”. Findet sich keiner zum Teilen, kann der Besitzer für 14 US-Dollar pro Gigabyte weiteres Datenvolumen erwerben. Der Karma-Hotspot ist derzeit in 80 US-Städten erhältlich und funktioniert unabhängig von Netzwerkprovider und Handhersteller.
yourkarma.com

Weitere Mobile-Trends aus dem aktuellen MLOVE Trendreport finden Sie hier.

Wollen Sie über die Entwicklungen im Mobile Business auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter von mobilbranche.de oben rechts im gelben Kästchen oder per E-Mail an abo@mobilbranche.de.

{ 0 comments }

Inspirationen und Startups bei MLOVE.

by Florian Treiß on 29. Juni 2012

Besonderer Ort, besondere Apps: Beim MLOVE ConFestival in Schloss Beesenstedt in Sachsen-Anhalt haben am Donnerstag gleich mehrere Startups vor rund 200 Mobile-Enthusiasten ihre neuen Apps präsentiert. Die meisten Ideen verknüpfen dabei Bedürfnisse aus dem Offline-Leben mit den Möglichkeiten des mobilen Webs. So stellte match2blue aus Jena sein neues Spin-off mapp2you vor: Mit dem im September startenden Dienst wird es möglich, mit seinem Smartphone interessante Orte zu markieren und seine Empfehlungen mit den eigenen Freunden zu teilen. Umgekehrt sendet mapp2you Push-Nachrichten aus, wenn man in die Nähe eines Ortes kommt, der von den eigenen Freunden empfohlen wird. So soll es möglich werden, Städte durch personalisierte Tipps zu erkunden. Premiere feierte auf MLOVE zudem Bizzabo, eine App aus Israel, die das Networking auf Konferenzen vereinfachen soll. Die App kennt die Teilnehmer der Konferenz und ermöglicht es, sich untereinander zu vernetzen. Bislang ist für die Verwendung aller Funktionen allerdings ein LinkedIn-Account nötig, was deutsche Xing-Nutzer abschrecken könnte – doch die Macher geloben Besserung. Networking, allerdings mehr im Privaten, steht auch bei Peoplehunt aus New York im Vordergrund: Mit dieser App wird es möglich, an Hand persönlicher Interessen neue Personen in seinem näheren Umkreis kennenzulernen, und das nicht nur bei Events. Eine Art ortsbezogenes “Amen” mit Fotos hat twofloats aus Berlin entwickelt: In der “Lover&Hater”-App kann man Fotos knipsen, die dann auf einer Landkarte eingebunden werden. Die Community bekommt Einträge per Push-Nachricht angezeigt und kann mit einem simplen “Love” oder “Hate” darüber abstimmen, ob sie das gezeigte Objekt mag oder nicht. Den Startup-Wettbewerb von MLOVE hat wiederum 10stamps gewonnen, eine Bonuskarten-App, die vor kurzem schon auf dem 2. mobilbranche.de Mobilisten-Talk präsentiert worden war.

Beim MLOVE ConFestival geht es freilich nicht nur um neue App-Startups, sondern um Inspirationen aus den verschiedensten Bereichen: So gab Chester Santos, US-Meister im Gedächtnistraining, eine beeindruckende Vorführung seiner Merk-Techniken. Yuri van Geest sprach über das “Quantified Self” und Innovationen im Bereich Mobile Health, Stefan Liske und Alex Nolte von der Innovationsagentur PCH gaben einen beeindruckenden Ausblick auf die Mobilität der Zukunft. Anders als bei normalen Konferenzen werden bei MLOVE zudem die Teilnehmer stark selbst ins Programm einbezogen: So wurden am Donnerstag Open Space Workshops durchgeführt, für heute Nachmittag sind zudem Future Cube Workshops geplant.

- Anzeige -
Windows 8 kommt. Nutzen Sie Ihre einzigartige Chance, vom Anfang an dabei zu sein!
appsourcing.de

Wollen Sie über die Entwicklungen im Mobile Business auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter von mobilbranche.de oben rechts im gelben Kästchen oder per E-Mail an abo@mobilbranche.de.

Weitere Meldungen von mobilbranche.de – dem täglichen Newsletter zum Mobile Web:
RIM liebäugelt mit Microsoft, Vodafone wirbt Philipp Humm von der Telekom ab, wer-weiss-was launcht mobiles Angebot wer-weiss-wo. >>

{ 0 comments }

RIM, Vodafone, wer-weiss-wo.

by Lutz Herkner on 29. Juni 2012

- M-BUSINESS -

RIM erwägt angeblich Partnerschaft mit Microsoft und Wechsel zu Windows Phone: Der Blackberry-Hersteller steckt tief in der Krise und hat im 1. Quartal 2012 unterm Strich einen Verlust von 192 Mio Dollar eingefahren. 5.000 Mitarbeiter müssen gehen, der Start einer neuen Gerätegeneration verzögert sich um ein Jahr. RIM könnte sein eigenes Betriebssystem nun womöglich aufgeben und wie schon Nokia das Heil in einer Kooperation mit Microsoft suchen.
spiegel.de, wallstreetjournal.de

Vodafone wirbt Philipp Humm von der Deutschen Telekom ab:  Der bisherige Chef von T-Mobile USA wird ab 1. Oktober als Mitglied des Group Executive Comittee die Geschäfte in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, der Türkei und anderen Ländern leiten. Eine pikante Personalie für die Telekom, zumal Vodafone bei den deutschen Mobilfunkumsätzen vor kurzem die Telekom überholt hat.
telecom-handel.de, spiegel.de

wer-weiss-was startet mobile Seite für wer-weiss-wo: Die neue Wissenscommunity für Orte lief bereits als Beta-Version für Desktop-Nutzer und dürfte durch den mobilen Auftritt einen echten Mehrwert schaffen. Die Idee: Nutzer können von unterwegs fragen, wo sie am besten essen, schnorcheln, Kinder erziehen, fliegen, träumen, küssen oder Fußball spielen können – und die Community antwortet.
mobilbranche.de – eigene Infos, wer-weiss-wo.de, blog.wer-weiss-was.de (Hintergrund)

Adcloud steigt in die mobile Werbung ein: Der Kölner Dienstleister will es Advertisern und Publishern gleichermaßen ermöglichen, an dem schnell wachsenden mobile Markt zu partizipieren. Mit der Adcloud-Technologie lassen sich sowohl Display-Anzeigen als auch Text-Bild-Anzeigen auf mobilen Webseiten ausspielen.
adzine.de

Twitter verdient mittlerweile an den meisten Tagen mehr Geld mit Werbung auf Smartphones und Tablets als auf Desktop-Rechnern. Erstaunlich dabei: Twitter hat kein gesondertes Angebot für mobile Werbung, sondern liefert die allgemeine Werbung einfach auf alle Geräte direkt in den Nachrichtenstrom aus.
internetworld.de, wsj.com

Google Maps arbeitet ab sofort auch offline: Mit der neuen Version kann man vorab Kartenbereiche im W-Lan installieren. Diese Segmente dürfen maximal 85 MB groß sein, das gesamte Stadtgebiet von Berlin fasst z.B. 22 MB. Für die Navigation ist allerdings weiterhin eine Internetverbindung notwendig.
focus.de, heise.de

Chrome-Browser von Google gibt es ab sofort nicht nur für Android, sondern auch für iPhone und iPad an. Dies gab Brian Rakowski, Vizepräsident der Chrome-Abteilung, auf der zweiten Keynote der Google-Entwicklerkonferenz “I/O” bekannt.
t3n.de

- M-NUMBER -

2,9 Mio Deutsche haben im vergangenen Jahr Waren und Dienstleistungen per Mobiltelefon geordert, so eine GfK-Studie. Das sind mehr als doppelt soviel wie noch 2010. 5,1 Mio Deutsche haben sich zudem vor dem Kauf von Waren mit ihrem Mobiltelefon über Produkte informiert.
gfk.com

- M-QUOTE -

“Das ist ein Desaster.”

Edward Snyder von Charter Equity Research über die aktuellen Entwicklungen bei Blackberry-Hersteller RIM.
de.reuters.com

- M-TRENDS -

W-Lan-Nutzung dürfte künftig komfortabler werden: Die komplizierten Anmeldevorgänge in öffentlichen Funkzellen sollen entfallen, der Wechsel in andere W-Lan-Netze automatisch vonstatteten gehen. Möglich wird dies durch die neuen Spezifikationen der Wi-Fi Alliance, die nun erste Geräte mit den Passpoint getauften Spezifikationen testet. Solche Lösungen sind auch für die Netzbetreiber interessant, die auf diese Weise ihre mitunter überforderten Netze von einem Teil ihrer Datenlast befreien könnten.
heise.de

Digitaler Mobilfunk wird 20 Jahre alt: Am 30. Juni 1992 startete das D2-Netz, einen Tag später ging auch das D1-Netz der Deutschen Telekom an den Start. Die Probleme beim Start, in Windeseile nach der Wiedervereinigung auch Ostdeutschland mit Mobilfunk zu versorgen, sind heute vergessen – und auf der dahinterliegenden GSM-Technologie basieren heute 4,4 Mrd der insgesamt 6 Mrd Mobilfunkanschlüsse weltweit.
blog.wiwo.de (mit Infografik)

Smartphones beeinträchtigen trotz “Showrooming”-Phänomen den stationären Handel nicht etwa, sondern dürften künftig eher positiven Einfluss auf Kaufentscheidungen nehmen, besagt zumindest eine Deloitte-Studie. So geben 48 Prozent der US-Smartphonebesitzer an, ihr Smartphone habe sie schon einmal beeinflusst, den Kauf in einem Laden zu tätigen.
mediappost.com

Mobile Werbung nahm weltweit im ersten Quartal verglichen mit dem vierten Quartal 2011 um 26 Prozent zu, die Preise fielen jedoch um 30 Prozent. Das besagen die Zahlen der mobilen Werbeplattform Smaato. Der Preisverfall soll v.a. an einer erhöhten Nachfrage von Werbeinventar zur Weihnachtszeit gelegen haben, die nun verpufft ist.
mediapost.com

Türkei, Russland, Brasilien und Mexiko sind derzeit außerhalb Asiens die Länder mit dem schnellsten Wachstum der App-Ökonomie, so Distimo. Binnen eines Jahres stiegen dort die Umsätze mit iOS-Apps je nach Land um 54 bis 115 Prozent.
distimo.com

- M-KLICKTIPP -

Handy-Nutzung: Inneractive zeigt in einer Infografik, wie Mobiltelefone im internationalen Vergleich genutzt werden. So sind in Schweden Zusatzgeräte wie Bluetooth-Headsets besonders stark verbreitet, in den USA telefoniert jeder Nutzer pro Monat siebeneinhalb Stunden mit seinem Handy.
inner-active.com

- M-VIDEO -

Tanzender Roboter: Schon verblüffend, was manche Tüftler sich so ausdenken. Ein Audio-Dock für Smartphones, das nicht nur das Telefon lädt, sondern auch Musik abspielt: alles schon da, alles gesehen. Fehlanzeige: Shimi genießt die Musik selbst! Er klopft mit dem Fuß im Takt, groovt mit dem Kopf und seine beiden Lautsprecher sehen aus wie Augen. Das Resultat ist verblüffend…
golem.de

- M-DATES -

Events der nächsten 14 Tage: Mobile Monday. Mobile Enterprise (2. Juli, Düsseldorf), Adobe Digital Wave Marketing Tag (3. Juli, Hamburg), Online Marketing Forum (4. Juli, München), ABP-Seminar Mobile Publishing (9. bis 10. Juli, München), Spätschicht (12. Juli, Berlin)
mobilbranche.de – weitere Termine im Überblick

- M-FUN -

Jeder zweite Smartphone-Nutzer kann nicht einmal eine Stunde verstreichen lassen, ohne auf sein Telefon zu sehen, um beispielsweise den Eingang neuer Nachrichten zu überprüfen. Bei den 18- bis 34-jährigen steigt dieser Anteil sogar auf 68 Prozent, so eine US-Studie von Lookout.
schwartzpr.de (Umfrage), schwartzpr.de (Infografik)

mobilbranche.de erscheint montags bis freitags gegen 13 Uhr als Newsletter und im Web. Der Newsletter kann mit einer formlosen Mail an abo@mobilbranche.de bestellt und abbestellt werden. Sie können mobilbranche.de auch auf Twitter und Facebook folgen oder die App für Windows Phone nutzen. Infos zu Werbemöglichkeiten finden Sie in den Mediadaten.

{ 0 comments }

Google gibt Gas: Jede Menge Neuheiten

Juni 28, 2012

Der Internetkonzern baut sein Geschäft mit Hardware und Content weiter aus: Zu Beginn seiner Entwicklerkonferenz „I/O“ stellte Google gestern Abend mit dem Nexus 7 sein erstes Tablet vor. Zum Kampfpreis von 199 Dollar bietet es neben einem brillanten, hochauflösenden IPS-Touchscreen mit 7 Zoll den mächtigen Quad-Core-Prozessor Tegra 3 von Nvidia. Quasi als Quersubventionierung spielt das [...]

Read the full article →

Mr. Net, Telekom, Splink.

Juni 28, 2012

- M-BUSINESS – Mr. Net kauft QR 10: Der Payment- und Abrechnungsspezialist übernimmt damit mehrere Patente zur sicheren Zahlungsabwicklung mit dem Smartphone, basierend auf QR-Codes und NFC. Letzte Woche hatte die Mr. Net Group bereits die Couponing-Plattform Loxideals gekauft. portel.de Telekom bietet mit Qivicon ein System zur intelligenten Hausvernetzung an. Eine kleine Box stellt die [...]

Read the full article →

Telefónica will Mobile Payment in Deutschland vorantreiben.

Juni 27, 2012

Zahlen mit dem Handy: O2-Mutterkonzern Telefónica will dafür sorgen, dass noch in diesem Jahr deutsche Kunden im Einzelhandel ihre Einkäufe per Smartphone zahlen können. “Ich gehe davon aus, dass Kunden bereits im nächsten Jahr ihre Kreditkarte zu Hause lassen”, sagt Sparten-Geschäftsführer Michiel van Eldik gegenüber dem “Handelsblatt”. Dabei will Telefónica auf das System Mpass setzen, [...]

Read the full article →

W-Lan-Haftung, Deutsche Post, InMobi.

Juni 27, 2012

- M-BUSINESS – W-Lan-Haftung: Der Verein Digitale Gesellschaft hat gestern einen Gesetzesentwurf präsentiert, mit dem Restaurants, Geschäfte und auch private Nutzer ihre W-Lan-Netze anderen Menschen zur Verfügung stellen können, ohne für die Handlungen der Fremdnutzer haftbar gemacht werden zu können. Die Piratenpartei unterstützt den Vorschlag. Damit würden Hotspot-Betreiber den großen Anbietern von Internetzugängen gleichgestellt, die [...]

Read the full article →

Microsoft entdeckt seine soziale Ader.

Juni 26, 2012

1.200.000.000 Dollar: So viel legte Microsoft bar auf den Tisch, um Yammer zu kaufen. Dies bestätigte Microsoft gestern auf seiner Website. Yammer ist eine Art Facebook für Unternehmen, wurde 2008 in San Francisco von David Sacks gegründet, dem früheren Chief Operating Officer von Paypal, und hat nach eigenem Bekunden bereits mehr als 5 Mio Nutzer. [...]

Read the full article →

HP, Google, Samsung.

Juni 26, 2012

- M-BUSINESS – HP baut 1.000 Stellen in Deutschland ab. Angesichts von weltweit zu streichenden 27.000 Jobs scheint das zunächst ein geringer Bruchteil zu sein, doch entspricht diese Zahl einem Anteil von mehr als 10 Prozent. Damit wäre Deutschland jedoch überproportional vom Restrukturierungsprogramm betroffen: HP-Chefin Meg Whitman sprach Ende Mai von einem Stellenabbau von 8 [...]

Read the full article →

Secupay startet Mobile Payment mittels NFC.

Juni 25, 2012

Kontaktlose Zahlungen: Der sächsische Zahlungsdienstleister Secupay hat in Dresden eine Lösung für Mobile Payment mittels Nahfeldkommunikation (NFC) präsentiert, die es ermöglicht, direkt an der Ladenkasse mit dem Smartphone zu bezahlen. Bereits ab kommende Woche können interessierte Dresdener die zukunftsträchtige Technologie ausprobieren – und das sogar ohne spezielles NFC-Smartphones. Möglich wird dies durch einen NFC-Sticker, der [...]

Read the full article →

Regulierung, Cancom, KPN.

Juni 25, 2012

- M-BUSINESS – Telcos fordern das Ende von Preisobergrenzen: In einem gemeinsamen Brief an die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten drängen die Bosse von 22 Telekommunikationsunternehmen von Alcatel bis Turk Telecom darauf, “alle neuen Maßnahmen zu vermeiden, die Lasten für regulierte Unternehmen bedeuten, zum Beispiel im Bereich der Preisregulierung”. Der Regulationsdruck solle im Telekom-Sektor [...]

Read the full article →

Payleven sammelt zweistelligen Millionenbetrag ein.

Juni 22, 2012

Geld für die Geldmaschine: Der Mobile Payment-Dienst Payleven soll einen zweistelligen Millionenbetrag von den Investmentfirmen New Enterprise Associates, der russischen Beteiligungsfirma ru.net und Holtzbrinck Ventures erhalten haben. Dies berichtet „deutsche-startups.de“. Ein Indiz für den wachsenden Wettstreit im Mobile Payment-Markt. Neben Payleven drängen Dienste wie Secupay, iZettle, Streetpay, Paypal here, Groupon, SumUp, PayIntele oder Dwolla auf [...]

Read the full article →

Telekom, Twitter, Facebook.

Juni 22, 2012

- M-BUSINESS – Telekom will bis 2015 40 Prozent der Arbeitsplätze in der Bonner Konzernzentrale streichen. Betroffen sein sollen sämtliche Abteilungen wie Einkauf oder Marketing gleichermaßen. Mehr als die Hälfte des Stellenabbaus soll noch in diesem Jahr erfolgen, insgesamt geht es um bis zu 1300 Jobs. ftd.de (kostenpflichtig) via handelsblatt.com Twitter-Ausfälle von gestern sollen Resultat [...]

Read the full article →