
Xaver Bayer erhält den Österreichischen Buchpreis 2020
Xaver Bayer wurde am 9.November 2020 für sein Buch Geschichten mit Marianne (Jung und Jung) mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet. Der Debütpreis ging an Leander Fischer für den Titel Die Forelle (Wallstein Verlag).
Die Jury zum Wettbewerb 2020:
„Wir sind davon überzeugt: Lesen hilft, gerade auch in schwierigen Zeiten. Lesen geht immer, sogar von 20 Uhr bis 6 Uhr. Als Jury haben wir heuer besonders viel gelesen und uns bei den Sitzungen zum Österreichischen Buchpreis in einer so konstruktiven wie kollegialen Atmosphäre darüber ausgetauscht. Es gab in diesem Jahr zahlreiche sehr gute Einreichungen; Bücher, die es verdienen, dass sie wahrgenommen werden und breit über sie berichtet wird. Am Ende herrschte bei beiden Preisen dennoch große Einigkeit und wir dürfen mit dem Erzählband von Xaver Bayer und dem Debütroman von Leander Fischer zwei überragende Texte auszeichnen.“
Ausführliche Jurybegründungen finden Sie hier.
Buchpreis 2020: Festakt abgesagt
Aufgrund der derzeit geltenden COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung kann die Festveranstaltung anlässlich der Verleihung des Österreichischen Buchpreises am 9. November 2020 in der geplanten Form nicht abgehalten werden.
Den Trägern des Preises ist es aber trotz der herausfordernden Situation ein Anliegen, diese Würdigung für österreichische Schriftstellerinnen und Schriftsteller auch in diesem Jahr durchzuführen. Daher wird sich die Jury wie geplant zu Beratungen treffen, um die Preisträgerin/den Preisträger des Buchpreises sowie des Debütpreises zu bestimmen. Die Gewinnerinnen bzw. Gewinner werden am 9. November durch eine Presseaussendung bekannt gegeben und werden natürlich auch auf dieser Website verkündet.
Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels und die Arbeiterkammer Wien bedauern, dass die Feier für die österreichische Literatur dieses Jahr nicht in der geplanten Form durchgeführt werden kann und hoffen auf ein besseres nächstes Jahr.

Die Shortlist 2020
Die Shortlist zum Österreichischen Buchpreis 2020 steht fest!
Folgende Titel sind nominiert:
Helena Adler – Die Infantin trägt den Scheitel links (Jung und Jung)
Xaver Bayer – Geschichten mit Marianne (Jung und Jung)
Monika Helfer – Die Bagage (Carl Hanser)
Karin Peschka – Putzt euch, tanzt, lacht (Otto Müller Verlag)
Cornelia Travnicek – Feenstaub (Picus)
Alle weiteren Infos zu den Büchern und AutorInnen finden Sie hier.

Österreichischer Buchpreis und Debütpreis 2020: die Nominierten stehen fest!
Das sind die zehn Titel der Longlist zum Österreichischen Buchpreis 2020 und die drei Titel der Shortlist Debüt 2020
Helena Adler – Die Infantin trägt den Scheitel links (Jung und Jung)
Xaver Bayer – Geschichten mit Marianne (Jung und Jung)
Melitta Breznik – Mutter. Chronik eines Abschieds (Luchterhand)
Ludwig Fels – Mondbeben (Jung und Jung)
Monika Helfer – Die Bagage (Carl Hanser)
Karin Peschka – Putzt euch, tanzt, lacht (Otto Müller Verlag)
Verena Stauffer – Ousia (kookbooks)
Michael Stavarič – Fremdes Licht (Luchterhand)
Cornelia Travnicek – Feenstaub (Picus)
Ilija Trojanow – Doppelte Spur (S. Fischer)
Weitere Information zu den Büchern und AutorInnen der Longlist finden Sie hier.

Die Cover der Shortlist Debüt 2020
Die für den Debütpreis nominierten Titel (in alphabetischer Reihenfolge):
Leander Fischer – Die Forelle (Wallstein Verlag)
Gunther Neumann – Über allem und nichts (Residenz)
Mercedes Spannagel – Das Palais muss brennen (Kiepenheuer & Witsch)
Weitere Information zu den Büchern und AutorInnen der Shortlist Debüt finden Sie hier.
Österreichischer Buchpreis und Debütpreis: Insgesamt 117 Titel von 61 Verlagen eingereicht
Im fünften Jahr des Bestehens des Preises reichten 52 Verlage 98 Titel für den Österreichischen Buchpreis ein, für den von der Arbeiterkammer Wien gestifteten Debütpreis, haben sich 17 Verlage mit 19 Erstlingstiteln beworben. Insgesamt sind damit 117 Werke, die zwischen 9. Oktober 2019 und 8. Oktober 2020 erschienen sind bzw. noch erscheinen werden, im Rennen.
Unter den 117 eingereichten Titeln aus den Bereichen Belletristik, Lyrik, Drama und Essay stammen 31 Verlage aus Österreich, 28 aus Deutschland und zwei aus der Schweiz.
Österreichischer Buchpreis 2020: Jetzt einreichen!
Ab sofort können Verlage bis 1. Mai 2020 ihre aktuellen Werke für den Wettbewerb einreichen. Der zu vergebende Österreichische Buchpreis sowie der Debütpreis sind mit insgesamt 45.000 Euro dotiert. Das Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels und die Arbeiterkammer Wien richten den Preis gemeinsam aus. Nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen. Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Norbert Gstrein erhält den Österreichischen Buchpreis 2019
Norbert Gstrein wurde heute Abend für sein Buch Als ich jung war (Carl Hanser Verlag) mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet. Der Debütpreis ging an Angela Lehner für den Titel Vater unser (Hanser Berlin).
Die Verleihung fand zum Auftakt der BUCH WIEN-Woche vor rund 300 geladenen Gästen im Wiener Kasino am Schwarzenbergplatz statt. Durch den Abend führten Dorothee Hartinger und Philipp Hauß.
Ausführliche Jurybegründungen finden Sie hier.

Die Shortlist 2019
Die Shortlist zum Österreichischen Buchpreis steht fest! Folgende Titel sind nominiert:
Raphaela Edelbauer: Das flüssige Land (Klett-Cotta)
Karl-Markus Gauß: Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer (Zsolnay)
Norbert Gstrein: Als ich jung war (Carl Hanser)
Sophie Reyer: Mutter brennt (edition keiper)
Clemens J. Setz: Der Trost runder Dinge (Suhrkamp)
Alle weiteren Infos zu den Büchern und AutorInnen finden Sie hier.

Österreichischer Buchpreis und Debütpreis 2019: das sind die Nominierten!
Das sind die zehn Titel der Longlist zum Österreichischen Buchpreis 2019 und die drei Titel der Shortlist Debüt 2019:
Harald Darer: Blaumann (Picus)
Raphaela Edelbauer: Das flüssige Land (Klett-Cotta)
Karl-Markus Gauß: Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer (Zsolnay)
Norbert Gstrein: Als ich jung war (Carl Hanser)
Florjan Lipuš: Schotter (Jung und Jung)
Sophie Reyer: Mutter brennt (edition keiper)
Gerhard Roth: Die Hölle ist leer – die Teufel sind alle hier (S. Fischer)
Clemens J. Setz: Der Trost runder Dinge (Suhrkamp)
Marlene Streeruwitz: Flammenwand (S. Fischer)
Ivna Žic: Die Nachkommende (Matthes & Seitz Berlin)
Weitere Information zu den Büchern und AutorInnen der Longlist finden Sie hier.
Die für den Debütpreis nominierten Titel (in alphabetischer Reihenfolge):
Marko Dinić: Die guten Tage (Zsolnay)
Angela Lehner: Vater unser (Hanser Berlin)
Tanja Raich: Jesolo (Blessing)
Weitere Information zu den Büchern und AutorInnen der Shortlist Debüt finden Sie hier.
Österreichischer Buchpreis und Debütpreis: Insgesamt 140 Titel von 68 Verlagen eingereicht
Nach Ende der Einreichfrist hat die Jury auch 2019 wieder die Qual der Wahl: 60 Verlage haben insgesamt 114 Titel aus den Bereichen Belletristik, Lyrik, Drama und Essay eingereicht. 39 der teilnehmenden Verlage kommen aus Österreich, 28 aus Deutschland und einer aus Liechtenstein.
Für den von der Arbeiterkammer Wien gestifteten Debütpreis haben sich 23 Verlage mit 26 Erstlingstiteln beworben.
Insgesamt sind damit 140 Werke, die zwischen dem 10. Oktober 2018 und dem 8. Oktober 2019 erschienen sind bzw. noch erscheinen werden, im Rennen.