„Karin Fellners Gedichte sind Wortklangspiele, Sprachverwandlungen, die die Bedeutung der Wörter abtasten und in neue Kontexte schieben, ins Rätselhafte auch. Was dabei entsteht, ist ein neuer Blick auf die Welt und den Alltag, der uns umgibt.“ Ein paar gibt es nun im SWR-Adventskalender zu hören (11. Türchen).
Die NRW-Soforthilfe für den Verlag (April-Juni) haben wir diese Woche zurückgezahlt, denn damit kann man nur einen Verlust ausgleichen, den wir – dank Ihrer Bestellungen – nicht hatten. Wir finden Transparenz in diesen Dingen wichtig, denn schließlich sind staatliche Hilfen unser aller Geld und sollten dort ankommen, wo sie notwendig sind.
Da wir auch sonst den Verlag ohne irgendwelche Verlagspreise oder staatliche Förderungen betreiben (ausgenommen einzelne Buchprojekte, z.B. Übersetzungsförderungen), können Sie uns unter paypal.me/parasitenpresse mit einem frei wählbaren Betrag unterstützen. Die Unterstützung verwenden wir dafür, das jeweils kommende Buch zu realisieren. Falls Sie das wünschen, erwähnen wir Sie auch in der Liste der Unterstützer*innen.
Für das Türchen Nr. 5 der Kölner Literaturclips liest Roland Schappert aus dem Band Du fällst mir leicht. Die Literaturclips sind ein Gemeinschaftsprojekt von Literaturhaus Köln, Kliteratur, Land in Sicht, Insert female artist und Literaturklub Köln. Roland Schappert kann man übrigens am 5. und 6. Dezember in seiner Ausstellung in der davidbehning galerie in Düsseldorf erleben. Dort spricht er mit Franz-Josef Heumannskämper (5.12.) und Adrian Kasnitz (6.12.) zwischen 15-18 Uhr. (Um Anmeldung wird gebeten.)
„Nicht nur die starken Bilder sind es, die sich in die Erinnerung einprägen werden, sondern auch Augenblicke der Leseerfahrung, die gar nicht so leicht beschrieben werden können, dennoch einer jeden konzentrierten Leserin bekannt sein müssen“, schreibt Verena Stauffer in einem ausführlichen Kommentar zu Schwarz auf weiß von Lidija Dimkovska in der aktuellen Ausgabe von Der Hammer. Die Zeitung der Alten Schmiede (111/2020).
Und weiter: „Es ist das, was Sprache auch zu Kunst macht, es sind Verse, in welchen die Sprache nicht mehr nur als Handwerk fungiert, das zur Artikulation und Verständigung dient, sondern durch welche sie gleichsam ins Bewusstsein eintritt, um dort einen Moment der Erhellung, der Klarheit, der Erweiterung zu erzeugen. Es ist dort, wo das Dunkle im Selbst plötzlich zum fluoreszierenden Regenbogen wird. Jenes Zimmer im Körper, dessen Tür keiner kennt, die nur durch Dichtung geöffnet werden kann, dann aber schwingen auch alle Fensterflügel auf und sprühende, spritzende Farben flitzen durch die inneren Gänge und Säle.
Es ist damit auch die Erhellung von Vorbewusstem gemeint, von noch nicht Gedachtem, aber Gefühltem, das mit einem Mal durch die Verse zu etwas wird, das tatsächlich existiert.
Das Zimmer im Haus des Bewusstseins mag bei der Lektüre von Schwarz auf weiß mehrmals seine Türen öffnen. Für Augenblicke wird es so groß, dass es über die Leserin hinausgeht und sie sich in ihm ver- liert, wenn sie es zulässt.“ Der ganze Text ist hier nachzulesen.
Zur Weihnachtszeit schnüren wir für euch das Kölner Bücherpaket. Darin enthalten sind die neuen Bücher Du fällst mir leicht von Roland Schappert und es sich schön machen von Tobias Schulenburg, das Kalk Alphabet von Jonas Linnebank, Kalendarium #6 von Adrian Kasnitz sowie ein etwas älterer Band mit Reisegedichten und -notizen von Stan Lafleur (Am Rande der Wahrscheinlichkeit von Mexiko). Wir sind ja sonst nicht so heimattreu, aber in diesem von Kontakt- und Reisebeschränkungen geprägtem Jahr hat es einfach Sinn gemacht, lokal zu arbeiten. Die Ergebnisse könnt ihr nun nachlesen. Zu den Büchern legen wir eine parasitäre Tasche bei. Das ganze Paket gibt es für 50,- € (portofrei) wie immer direkt bei uns. Bitte über das Online-Bestellformular oder als Nachricht an uns ordern.
In unserem tierischen Black Friday Bücherpaket sind Füchse, Thunfische, Tölpel und alle Arten von wilden Tieren enthalten. Die Texte stammen von Astrid Nischkauer, Dominik Dombrowski, Bernd Lüttgerding und Krišjānis Zeļģis. Dazu legen wir eine parasitäre Umhängetasche. Für 49,- € portofrei in unserem Buchladen zu haben.
Erst ein Monat her und eine kleine Ewigkeit zugleich: Unsere Lesung bei der Frankfurter Buchmesse mit Artur Becker und Adrian Kasnitz im Frankfurter Yok Yok. Alex Cio hat’s gefilmt. Bartel und Gustabalda geht übrigens gerade in die 2. Auflage!
Über die Corona-Krise, die Auswirkungen auf die Kultur und Möglichkeiten der Förderungen diskutierten Roland Schappert und Ilka Helmig (aus der Perspektive der Bildenden Kunst) mit der NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen und dem Vorsitzenden des Kulturrats NRW Gerhart Baum. Das Gespräch, das im Düsseldorfer Kunstverein Malkasten aufgezeichnet wurde, kann man jetzt bei WDR3 nachhören.