Eva Kurowski liest aus „Gott schmiert keine Stullen“
Video-Mitschnitt von der musikalischen Lesung im Kulturgut Haus Nottbeck, 15.03.2013.
Video-Mitschnitt von der musikalischen Lesung in der Ludwigalerie Schloss Oberhausen, 23.05.2021.
1943 in Erpen (Niedersachsen) geboren. Studium der Politischen Wissenschaften am Otto-Suhr-Institut in Berlin mit Abschluß Diplom, später Zweitstudium Pädagogik und erstes Lehrerexamen. Aktiv in der Studentenbewegung und Tätigkeiten als Arbeiterin in Berliner Großbetrieben. Seit 1973 lebt sie mit ihrer Familie in Dortmund. Nach verschiedenen Jobs als Dozentin in der Jugend- und Erwachsenenbildung und im Verlagsbereich ist sie freiberufliche Autorin, Mitglied im Verein für Literatur, organisiert und moderiert den Dortmunder Bücherstreit. Auszeichnungen: Literaturpreis Ruhr 2014. Veröffentlichungen (Auszug): "Da kukse wa", "Nesthäkchen kommt ins KZ" (Eine Annäherung an Else Ury, 1877 - 1943), "Die Machtfrau" - Hilde Benjamin, "Rudi und der Friedenspudding", "Anna O. - Berta Pappenheim, Biografie", "Mir kann doch nichts geschehen - Das Leben der Nesthäkchenautorin Else Ury", "Margherita Sarfatti - Ich habe mich geirrt: Was soll's. Jüdin, Mäzenin, Faschistin", " Rote Fahnen Rote Lippen", edition ebersbach.
www.mariannebrentzel.de
1930 in Brühl geboren. und 2021 in Gelsenkirchen gestorben, seinem Wohn- und Arbeitsort. Er studierte Germanistik, Musik- und Kunstwissenschaft in Bonn und Köln. Später Filmkomponist, Theaterkapellmeister in Essen und Wuppertal, Dozent für Musiktheorie in Dortmund und an der Folkwang-Hochschule in Essen. Professur für Musik und Komposition. Teilnahme an diversen Happenings, u.a. mit Beuys, Gräsel, Vostell, und Entwicklung musikalischer Aktionen. Professor Heindrichs schreibt Laut-Gedichte und hat gemeinsam mit seiner Ehefrau Ursula Heindrichs sieben Buchbände der Europäischen Märchengesellschaft herausgegeben. Auszeichnungen (Auswahl): Kölner Kompositionspreis, Brüsseler Kammermusikpreis, Europäischer Märchenpreis. Veröffentlichungen (Auswahl): Das lyrische Gesamtwerk erscheint im Rimbaud-Verlag: 1: Traumschutt. In der Kelter. 2: Fort von wo. Verloren die Form. 3: Honigklavier. Vor der Stille. 4: Unter dem Horizont. Weil es dich gibt. 5: Aus der Rosenschlucht. Über die Lichtung. 6: Du nicht zu halten. Weißt du das Wort. 7: Die Nonnensense 8: An mich. Flugpost. 9: Atem für Atem. Von Jahr zu Jahr. 10: Erinnern Erwarten. Je dunkler es wird. 11: Verhüllte Sonne. Blühender Staub. 12: Über uns in uns. Vor niemandes Ort. 13: Gezählte Tage. Im freien Fall. 14: Frühe Gedichte 15: Coda I / Coda II.
© 2009 REVIERCAST.de · [ impressum ] · [ navigation ] · [ suche ] · [ feed ] · iTunes™ ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Apple Computer, Inc.
[ login ] · [ validate ] · Die Weiterverbreitung sämtlicher Inhalte dieser Website bedarf der Zustimmung der jeweiligen Autoren oder der Rechteinhaber. ·