Was ist am Historischen interessant? Meistens wird diese Frage mit irgendeiner "Relevanz" beantwortet: Die Geschichte hat unsere Gegenwart vorgeformt und deswegen ist sie wichtig. Umberto Eco, der vor fünf Jahren am 19. Februar im Alter von 84 Jahren verstarb, hat eine völlig unerwartete Antwort gefunden. Er hat die Geschichte als ein umfassendes Zeichensystem gedeutet. Diese Zeichen sprechen auch zu uns, wenn man sie zu entziffern vermag. Mehr…
Ein guter Boxer teilt hart aus, ist aber auch hart im Nehmen. Fehlt letztere Qualität, so schaut eine schnell beleidigte Mimose aus dem Spiegel.
Wie schön ist es halt, vom sicheren Stuhl des Beobachters aus, im Nachhinein zu kritisieren, wer was alles hätte besser machen sollen. Ganz anders ist es natürlich, wenn journalist selbst ins Visier solcher Betrachtungen fällt.
Dann zeigt sich Grösse.... Oder eben auch nicht.
Nach meiner Einschätzung ist die NZZ eine der wenigen Blätter, die den Blick in den Spiegel wagt.
Ja, hat nun BR Maurer in Interlaken in die völlig falsche Richtung gesprochen? oder war's Zufall?