Login
Information
Kommunikation
|
Eine Politik, die sich nicht klar zum Selbstbestimmungsrecht der Frauen bekennt, die statt dessen versucht, den Frauen strafrechtliche oder moralische Knüppel in den Weg zu schmeißen, machen wir nicht mit.
|
1908 Die belgische Abgeordnetenkammer in Brüssel beschließt mit 62 gegen 29 Stimmen, den Frauen das aktive und passive Wahlrecht zu geben. 1908 Im Allerheiligen-Nonnenkloster bei Moskau revoltieren 200 Nonnen und vertreiben die Äbtissin. Der Grund für die Revolte ist angeblich schlechtes Essen und erniedrigende Behandlung durch die Klostervorsteherin. 1909 In New York treten 20 000 Blusennäherinnen mit der Forderung nach höheren Löhnen und der Zulassung einer eigenen Gewerkschaft in den Streik. Bei den Arbeiterinnen handelt es sich zum größten Teil um junge Mädchen, die unter menschenunwürdigen Bedingungen für einen Hungerlohn arbeiten. Die Streikenden erhalten Unterstützung von mehreren Damen der New Yorker Gesellschaft. 1958 Die Starsopranistin Maria Callas gibt in Paris zugunsten des Hilfswerks der französischen Ehrenlegion ein Wohltätigkeitskonzert, das per Eurovision auch im Deutschen Fernsehen übertragen wird. 1975 Die Frauenbeauftragte Nordrhein-Westfalens, Brigitte von Sell, tritt zurück, weil sie keine wirklichen Kompetenzen in ihrem Amt erkenne. 1977 Die spanische Regierung erläßt in Madrid ein Gesetz, das erstmals Verkauf und Verwendung von Empfängnisverhütungsmitteln legalisiert. 1978 Die ehemalige indische Ministerpräsidentin Indira Gandhi wird aus dem indischen Unterhaus, in das sie erst am 8. November zurückgekehrt ist, ausgeschlossen und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Frau Gandhi soll Regierungsbeamte bei der Untersuchung der umstrittenen Geschäfte ihres Sohnes Sanjay behindert haben. 1978 Papst Johannes Paul II. kündigt an, daß jede katholische Frau, die eine Abtreibung vornehmen läßt, von der katholischen Kirche exkommuniziert wird. Die beteiligten ÄrztInnen und Krankenschwestern sollen ebenfalls von den Sakramenten ausgeschlossen werden. 1978 Der große österreichische Staatspreis für europäische Literatur, der mit umgerechnet 20 000 DM dotiert ist, wird in Wien der 70jährigen französischen Schriftstellerin Simone de Beauvoir verliehen. 1991 Die deutsche Sportpresse wählt in Baden-Baden die Sprinterin Katrin Krabbe zur Sportlerin des Jahres. ![]() ![]()
Für deine Homepage
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wolfsmutter.com:
![]() |