Deutscher Mediapreis 2012

Bewertungskriterien der Jury

Media-Strategie des Jahres

  • Ist die Media-Strategie geeignet, die definierten Kommunikationsziele gemäß der strategischen Vorgaben zu erfüllen?
  • Wird die Zielgruppe in den richtigen Medien angesprochen?
  • Werden die Kommunikationsinhalte vernetzt und in allen genannten Medien medienadäquat umgesetzt?
  • Stimmt die Werbedruckhöhe im Medium als auch gegenüber der Zielgruppe?
  • Gibt es überraschende oder Impact verstärkende Werbeformen oder Formate?
  • Gibt es einen nachweisbaren bzw. messbaren Werbeerfolg?

Media-Idee des Jahres

Neues Medium

  • Ist die Idee wirklich neu?
  • Erreicht es die richtigen Zielgruppen-Segmente?
  • Kann es Werbebotschaften sinnvoll kommunizieren?
  • Erzielt es einen überdurchschnittlichen Aufmerksamkeitswert?
  • Werbewirkungsnachweis - Ist es mehr als ein Gag?

Neue Werbeform in einem bestehenden Medium

  • Ist die Idee wirklich neu?
  • Kann sie Werbebotschaften sinnvoll kommunizieren?
  • Erzielt sie eine überdurchschnittliche Aufmerksamkeit bzw. Wirkung?
  • Rechtfertigt diese neue Werbeform die eventuell entstehenden zusätzlichen Kosten?
  • Werbewirkungsnachweis - Ist es mehr als ein Gag?

Media-Tool

  • Welche neuen Erkenntnisse liefert das Tool, die es bisher nicht oder nur eingeschränkt gab?
  • Inwieweit hilft dieses Tool, die Effizienz und/oder die Effektivität des Mediaeinsatzes zu steigern?

Sponsoren & Partner