Deutscher Mediapreis 2012: Die Sieger stehen fest!
Bis Mitte Oktober 2011 hatten Planer und Agenturen die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und ihre besten Ideen und Strategien als Bewerbung um den 14. Deutschen Mediapreis einzureichen.
Die Jury nahm sich anschließend auch in diesem Jahr wieder ausgiebig Zeit, um die Vielzahl der Bewerbungen zu sichten und zu bewerten. Die Sieger werden am 29. Februar gekürt, wenn der Verlag Werben & Verkaufen im Rahmen des Mediapreises die begehrten Trophäen vergibt.
Prämiert werden die besten Media-Ideen (in den acht Kategorien TV, Print, Hörfunk, Online/Mobile/Social Media, Out of Home, Ambient, Tools und Kino), die beste Media-Strategie sowie die Media-Persönlichkeit des Jahres. Selbstverständlich werden auch wieder die kreativsten Media Youngsters ausgezeichnet.
Hier geht’s zu den Shortlists.
|
|

Marianne Dölz, iq media marketing
|
|

Matthias Ehrlich, United Internet Media
|

Uwe Esser, ARD Werbung S&S
|

Anders Sundt Jensen, Mercedes Benz Cars
|

Achim von Kirschhofer, Imas
|

Hans-Peter Kleebinder, Audi
|

Cornelia Lamberty, moccamedia
|

Walter Litterscheidt, Carat
|
|

Waltraut von Mengden, MVG
|

Hans-Peter Pfaff, Bahlsen
|
|
Kategorien
Der "Deutsche Mediapreis 2012" wird in drei Kategorien vergeben.
Media-Persönlichkeit des Jahres: Die Kandidaten für diese Königsdisziplin werden ausschließlich von der Jury nominiert. Die Persönlichkeit hat entweder in ihrer gesamten beruflichen Laufbahn oder aktuell der Mediabranche wertvolle Impulse geliefert.
Beste Media-Strategie des Jahres: In dieser Kategorie bewertet die Jury kreative und mutige Media-Strategien, unabhängig von der Höhe des eingesetzten Budgets. Gefragt ist ein intelligenter Mix verschiedenster Kommunikationsbausteine, der die Bedürfnisse des Kunden vorbildlich umsetzt und einen nachweisbaren Media-Erfolg aufweist.
Beste Media-Idee des Jahres: Diese Kategorie bewertet innovative Werbeträger oder eine bislang nie dagewesene Sonderwerbeform. Worauf die Jury besonders achtet, lesen Sie hier.
Die Rubriken:
- Media-Idee TV
- Media-Idee Print
- Media-Idee Hörfunk
- Media-Idee Online/Mobile/Social Media
- Media-Idee Out of Home
- Media-Idee Kino
- Media-Idee Ambient
- Media-Idee Tools
Bewerber müssen sich für eine Rubrik entscheiden. Eine Kampagne kann jedoch in mehreren Rubriken eingereicht werden. Beispiel: Wirbt eine Kampagne außergewöhnlich im Kino, auf Handys und auf Toiletten, kann sie sich mit je einer Einreichung für die Rubriken "Kino", "Online/Mobile/Social Media" und "Ambient" bewerben.
Einsendeschluss für den 14. Deutschen Mediapreis war der 14. Oktober 2011.
Im Anschluss an die Verleihung des 14. Deutschen Mediapreises am 29. Februar 2012 finden Sie hier Informationen zum Bewerbungsverfahren um den Deutschen Mediapreis 2013.
Bewertungskriterien der Jury
Media-Strategie des Jahres
- Ist die Media-Strategie geeignet, die definierten Kommunikationsziele gemäß der strategischen Vorgaben zu erfüllen?
- Wird die Zielgruppe in den richtigen Medien angesprochen?
- Werden die Kommunikationsinhalte vernetzt und in allen genannten Medien medienadäquat umgesetzt?
- Stimmt die Werbedruckhöhe im Medium als auch gegenüber der Zielgruppe?
- Gibt es überraschende oder Impact verstärkende Werbeformen oder Formate?
- Gibt es einen nachweisbaren bzw. messbaren Werbeerfolg?
Media-Idee des Jahres
Neues Medium
- Ist die Idee wirklich neu?
- Erreicht es die richtigen Zielgruppen-Segmente?
- Kann es Werbebotschaften sinnvoll kommunizieren?
- Erzielt es einen überdurchschnittlichen Aufmerksamkeitswert?
- Werbewirkungsnachweis - Ist es mehr als ein Gag?
Neue Werbeform in einem bestehenden Medium
- Ist die Idee wirklich neu?
- Kann sie Werbebotschaften sinnvoll kommunizieren?
- Erzielt sie eine überdurchschnittliche Aufmerksamkeit bzw. Wirkung?
- Rechtfertigt diese neue Werbeform die eventuell entstehenden zusätzlichen Kosten?
- Werbewirkungsnachweis - Ist es mehr als ein Gag?
Media-Tool
- Welche neuen Erkenntnisse liefert das Tool, die es bisher nicht oder nur eingeschränkt gab?
- Inwieweit hilft dieses Tool, die Effizienz und/oder die Effektivität des Mediaeinsatzes zu steigern?
Media Youngsters 2012
Ein Briefing und nur neun Stunden Zeit, um daraus eine komplette Mediastrategie zu entwickeln: Unsere Media Youngsters brauchen starke Nerven! Doch die Mühe lohnt sich: Mit der Teilnahme beim Media Youngsters-Wettbewerb können junge Mediaplaner ihre Kreativität öffentlich unter Beweis stellen und so erste wichtige Meilensteine in ihrer Karriere setzen. Das Sieger-Team fliegt – gesponsert von WerbeWeischer – zur Verleihung der Media Lions beim internationalen Werbefestival in Cannes und vertritt dort bei der Young Lions Competition Deutschland. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten einen Festival-Pass für das Cannes Lions-Werbefestival sowie die Betreuung vor Ort.
Der Media Youngsters-Wettbewerb hat am 28. Oktober 2011 in München stattgefunden. Teilgenommen haben 17 Teams aus allen großen deutschen Media-Agenturen, die dieses Mal mit einer wirklich anspruchsvollen Aufgabe konfrontiert worden sind: Es galt, für Daimler Benz eine kreative Strategie zur Markteinführung der neuen A-Klasse zu entwerfen. Wer gewonnen hat und nach Cannes fliegen darf, wird ebenfalls am 29. Februar 2012 bekannt gegeben.