Log-in

Achtung: Ihre Bewertung wurde noch nicht veröffentlicht, Sie müssen diese noch freischalten!

Den Link zur Freischaltung senden wir Ihnen an Ihre Email-Adresse.

>> Beitrag freischalten

Marktungleichgewicht bei Freelancern

Geschrieben von Alexander Meneikis Datum 28.05.12 Posted in Projektakquise

Strategie im Angebot und Operatives in der Nachfrage

Zum jetzigen Zeitpunkt, im Mai 2012, ist der Markt für kaufmännische Projekte ohnehin klein. Eine reale Anzahl von Freiberufler-Einsätzen zu ermitteln, ist schwierig, denn

  • einige Projekte werden von mehreren Agenturen zugleich ausgeschrieben und sehen deshalb nach mehr aus

  • manche Projekte existieren gar nicht, sondern werden aus gänzlich anderen Gründen ausgeschrieben, siehe mein Artikel über Fake-Projektanfragen 

Anlässe und Volumen von Freelancer-Einsätzen

Geschrieben von Alexander Meneikis Datum 22.05.12 Posted in Statistiken & Umfragen

Anlässe für die Beauftragung eines Freiberuflers, am Beispiel eines freien Controllers

Anlässe und Volumen von Freelancer-Einsätzen

Ich habe meine Projekte der letzten 6 Jahre analysiert, vor allem im Hinblick auf die Ausgangssituation, aus welcher ich von den Unternehmen angeheuert wurde.

Meine Perspektive ist hier die eines externen Experten – eine der drei Kategorien, die ich im Interimsgeschäft unterscheide - ausführlicher dazu in meinem Artikel zu den Kategorien von Interimsmanagern.

Freiberufler Website

Datum 19.05.12 Posted in Marketing & Vertrieb

Gastbeitrag von Robert Brandl - WebsiteToolTester

Content Ideen für eine effektive Freiberufler Website

Die wenigsten Freelancer können es sich erlauben auf ein digitales Profil zu verzichten. Vor allem Einsteiger müssen besonders darauf achten, wie sie sich im Netz präsentieren.

Die Möglichkeiten sind inzwischen äußerst vielfältig: neben Freiberufler-Portalen wie 4freelance bieten sich zur Eigenpräsentation vor allem die sozialen Netzwerke Xing und LinkedIn an. Durch die Vielzahl der Nutzer eignen sich diese Plattformen hervorragend um Interessenten neugierig zu machen.

Doch trotz aller sozialer Netzwerke sollte man nicht darauf verzichten auch einen eigenen Internetauftritt zu erstellen – und das möglichst professionell. Nicht selten entscheidet sich hier, ob der Besucher zum Interessent und später zum Kunden wird.

Doch was gehört alles auf eine professionelle Internetseite, die effektiv bei der Kundenakquise unterstützt

Rechnungen richtig schreiben

Datum 16.04.12 Posted in Selbständigkeit

Gastartikel von Lexware

Wer sich als selbstständiger Unternehmer bezeichnen darf, der muss in der Regel einen nicht zu verachtenden Aufwand für die Buchhaltung und das Rechnungswesen einplanen. Nur so ist es überhaupt möglich, die gewünschten Waren zu veräußern und am Jahresende den vollständigen Überblick über alle Zahlungsvorgänge zu behalten. 

Handbücher und Dokumentationen im Projekt

Geschrieben von Alexander Meneikis Datum 14.04.12 Posted in Projektarbeit

Ein wesentlicher Teil meiner Projekte war oft das Erstellen von Dokumentationen und Gebrauchsanweisungen für komplexere Arbeitsgänge.

Handbücher werden erstellt z.B. aus folgenden Gründen:

1. Bei der oft hohen Mitarbeiterfluktuation sollen neue Kollegen schnell und mit wenig Personaleinsatz eingearbeitet werden

2. Als Erinnerungshilfe für Vorgänge, die selten vorkommen

3. Die Vertretung des Mitarbeiters ist einfacher

4. Aufgaben, die sowieso von Externen bearbeitet werden, sollen zeitnah verstanden werden

Vertriebskanäle im Projektgeschäft

Geschrieben von Alexander Meneikis Datum 11.04.12 Posted in Projektakquise, Marketing & Vertrieb

Welche Kommunikationskanäle machen im Projektgeschäft Sinn?

Ich bin heute auf eine Analyse gestoßen, die ich bereits 2007 erstellt hatte. Sie umfasst die Jahre 2002 bis 2006.

Große Änderungen in den Erfolgsquoten bezogen auf die verschiedenen Kanäle sehe ich nicht. Nach Diskussionen mit Kollegen erscheint mir die Analyse für unsere Branche repräsentativ.

Neukundenakquise als Freelancer

Datum 02.04.12 Posted in Projektakquise, Marketing & Vertrieb

Gastartikel von Knut Meinke - Kompakttraining.de

Präsent sein!  Passive Kundenakquise

Was jedes Ladengeschäft allein durch seine Existenz schafft, muss ein Freelancer im virtuellen Raum machen: Eine Ladenfront haben in der sich vorbei stromernde Interessenten über die Dienstleistungen informieren können. Deshalb sind eine Webseite oder Profile in Projektplattformen, LinkedIn, Twitter, Facebook & Co besonders wichtig

Projektmärkte im Vergleich

Geschrieben von Alexander Meneikis Datum 21.03.12 Posted in Studien über Freiberufler, Statistiken & Umfragen

Welches sind die interessantesten und lukrativsten Märkte für Freelancer?

Hier eine kurze Studie der präsentesten kaufmännischen und technischen Märkte.

Selbständigkeit und Mobilität

Datum 15.03.12 Posted in Selbständigkeit

Sponsored Guest Post

Mobilität ist für die meisten Selbständigen und Freelancer ein wichtiges Thema.

Lebt man nicht gerade in einer Großstadt mit guter Verkehrsanbindung, so ist das eigene Auto schon fast Pflicht, um unabhängig zum Beispiel zum Auftraggeber oder zu einem Händler gelangen zu können – auch in Zeiten von Heimarbeit, Internet und Telefon bleibt persönlicher Kontakt bei geschäftlichen Beziehungen unverzichtbar!

Kommunikation im Projekt: Das Gegenteil ist wahr

Geschrieben von Alexander Meneikis Datum 11.03.12 Posted in Selbständigkeit

Vor vielen Jahren schon habe ich mir eine Beobachtung notiert: „Je vehementer jemand etwas behauptet, desto wahrscheinlicher ist das Gegenteil wahr.“

Aus mittlerweile 14 Jahren Projekterfahrung (Stand: Februar 2012) habe ich mir angewöhnt, alle Behauptungen, die besonders vehement hervorgebracht werden, in ihr Gegenteil umzudrehen und entsprechende Krisenpläne zu machen.

Interviewfragen für Freiberufler

Geschrieben von Alexander Meneikis Datum 09.02.12 Posted in Selbstdarstellung, Bewerbungsgespräch

Kompetenz demonstrieren – durch gute Fragen

Gerade wenn sie frisch in die Freiberuflichkeit einsteigen, glauben einige, sie demonstrieren besonders viel Kompetenz, indem sie möglichst viel über ihre Arbeit reden, viele Statements abgeben und zeigen, wie viel sie fachlich können.

Besonders aber derjenige, der in Projekten arbeiten will, der beraten will, ist besser bedient, wenn er gute Fragen stellt. Der Kunde will ja seine Probleme gelöst bekommen und vertraut demnach eher einem Dienstleister, der sich in seine Situation hineindenkt.

Gute Fragen sind in diesem Zusammenhang solche, die zeigen, dass er sich Gedanken über die Situation des möglichen Kunden gemacht hat, darüber, wie der mögliche Kunde seine Situation und seine Probleme selbst empfindet, darüber, welche Schwierigkeiten typischerweise in Projekten auftauchen, usw.

Auf Bezahlung warten

Geschrieben von Alexander Meneikis Datum 08.01.12 Posted in Selbständigkeit

Wenn meine Rechnung nicht bezahlt wird

Auf Bezahlung warten

Für Freelancer ein häufig auftretendes Phänomen: Meine Rechnung wird nicht bezahlt. Es gibt ein Zahlungsziel, das im Vertrag steht, aber es wird nicht eingehalten. Diese Tatsache wird mir auch nicht erklärt. Das Geld kommt halt nicht.

Auf Nachfragen hin werde ich gewöhnlich vertröstet. Niemand „weiß“, was Sache ist. Die Buchhaltung ist bei vielen Unternehmen schon gar nicht mehr zu erreichen. Dann beginnt das beliebte Ping-Pong: Ich rufe an, hinterlasse eine Nachricht für die Buchhaltung. Mir wird ein Rückruf versprochen, der selbstverständlich nie erfolgt. Am nächsten Tag wird mir mitgeteilt, es sei leider im Moment nicht zu ermitteln, ob noch eine Rechnung von mir offen ist.

Fake-Projektanfragen erkennen

Geschrieben von Alexander Meneikis Datum 22.12.11 Posted in Selbstdarstellung, Bewerbungsgespräch, Projektakquise

Projekte auf ihren Gehalt testen

Fake-Projektanfragen erkennen

Ich habe eine Projektanfrage als Freelancer erhalten. Das ist erst einmal erfreulich.

Erfahrungsgemäß stellt sich aber schnell die Frage, ob hinter der Projektanfrage auch wirklich ein Projekt steckt. Das ist nämlich nicht immer der Fall.

Hier ein paar Gründe, warum ein Projekt angefragt wird, die mir selbst bereits widerfahren sind:

Headhunter für Freelancer

Geschrieben von Jörg Stegemann Datum 27.11.11 Posted in Recruitment Consultants, Projektvermittlung

5 Tips für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem Personalberater

Als Freiberufler ist Netzwerk alles für Sie. Und zu diesem Netzwerk gehören auch ein paar gute Berater, denn diese haben potentiell ein noch größeres Netzwerk, Insider-Informationen über Unternehmen, die Sie interessieren und Zugang zum verdeckten Stellenmarkt.

Hier sind 5 Eigenschaften, auf die Sie achten sollten, um erfolgreich mit einem Berater zu arbeiten:

Im Blog suchen