Gerade wenn sie frisch in die Freiberuflichkeit einsteigen, glauben einige, sie demonstrieren besonders viel Kompetenz, indem sie möglichst viel über ihre Arbeit reden, viele Statements abgeben und zeigen, wie viel sie fachlich können.
Besonders aber derjenige, der in Projekten arbeiten will, der beraten will, ist besser bedient, wenn er gute Fragen stellt. Der Kunde will ja seine Probleme gelöst bekommen und vertraut demnach eher einem Dienstleister, der sich in seine Situation hineindenkt.
Gute Fragen sind in diesem Zusammenhang solche, die zeigen, dass er sich Gedanken über die Situation des möglichen Kunden gemacht hat, darüber, wie der mögliche Kunde seine Situation und seine Probleme selbst empfindet, darüber, welche Schwierigkeiten typischerweise in Projekten auftauchen, usw.