Vor rund eineinhalb Jahren hat das Gasthaus “Spitzbua” mitten in der Innsbrucker Reichenau seine Pforten geöffnet. Es hat die Räumlichkeiten einer ehemaligen Pizzeria bezogen. Ein tollkühnes Unterfangen.
Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, sind Best-Of-Listen nicht weit. Wir haben uns die besten 15 Hip Hop Alben des Jahres genauer angesehen.
Weihnachten ist Visual Porn. Seine Bilder, seine Symbolik, seine handgeschnitzten Krippenfiguren schrammen sich wie ein Vorschlaghammer in meine Iris. Ein Plädoyer zum Augenschließen.
Die Redaktion empfiehlt

Moetry Slam: Weinende Männer sind auch nur Menschen
Lies ruhig weiter. Der Artikel ist kurz und wirklich genau so spannend, wie es die Überschrift vermuten lässt. Es geht nämlich um eine wichtige Sache UND um eine lässige Veranstaltung. Und selbstverständlich auch um Dich.

Katinka lädt zum großen Tour-Finale
Die deutsch-österreichische Band Katinka lädt am kommenden Samstag zum großen Tourfinale ins Innsbrucker p.m.k. Dabei im Gepäck: eine nagelneue Platte!

Sandy Ewen und Steve Jansen in Innsbruck
Am 23.05. spielt das texanische Duo Sandy Ewen und Steve Jansen ein Konzert in Innsbruck. Es wird ein Konzert für Menschen mit weit offenen Ohren.
Als Antoine de Saint-Exupéry 1940 Pilot im Zweiten Weltkrieg war, meditierte er darüber, wie diese Katastrophe zustande gekommen war. Er gab seinem Land und seiner Kultur die Schuld. Frankreich hätte das „Weihnachten der Welt“ sein müssen, dann hätte sie gerettet werden können. Aber wer oder was soll das sein, das „Weihnachten der Welt“? Und ist das vielleicht ein Anspruch, den wir besser aufgeben sollten?
Kleingeist und Größenwahn
Prinz Eisenherz und seine unglückliche Prinzessin
Der Winter hat begonnen. Kein Wunder, dass es kalt geworden ist in Österreich. Aber nicht nur das Wetter ist dafür verantwortlich.
Ein kopfcinematografischer Wortreigen, der allen Ansprüchen von Journalismus und zeitgenössischer Medienkultur entschieden widersagt und eine Episodenfolge mit exakt 222 Wörter über jenen Garten erzählt, in dem der Samen der besten Ideen der Welt gesät w[u]erde.
Vor zwei Wochen hat euch unser Kolumnist die aus seiner Sicht wichtigsten Alben des Jahres 2018 vorgestellt. Heute präsentiert er euch weitere herausragende Alben, welche es zwar nicht in seine “Top-8″ geschafft haben, die aber dennoch nicht überhört werden sollten.
2017 war ein gutes Jahr für Hip Hop. Großen Anteil daran hatte das Kollektiv Brockhampton.
Freitagsgebet. Aber, was tun, wenn einem die Worte fehlen? Auf den bestehenden Gebetsschatz der Religion zurückgreifen! Für Christen bietet sich da das Vaterunser gut an. Sieben Bitten. Vom Essen bis hin zu einer kleinen Einführung in die Kosmologie, wo wer wohnt und wer was will. Bewährter Favorit. Und Hitschlager bei Erstkommunionen. Doch, wie betet man das Vater unser? Seit einer Woche weiß das niemand mehr.
Kleingeist & Größenwahn
Ein Kind wird Bürgermeister
Eine gar nicht so heitere Weihnachtsgeschichte, die völlig frei erfunden & dennoch wahr ist.
Kunst im öffentlichen Raum
Tanzt auf den Dächern!
Auf dem Dach des Innsbrucker Hauptbahnhofs tanzen fröhliche Lichtpuppen. Nein, es ist keine Weihnachtsdeko. Es ist die Lichtinstallation eines jungen französischen Künstlers. Ist das große Kunst? Und wenn ja, brauchen wir dann mehr davon im öffentlichen Raum? Unbedingt, würden wir sagen.
Von Zeit zu Zeit erscheinen Alben, die nicht auf den ersten Blick auffällig werden, dafür aber umso länger nachwirken. Das Album der jungen Songwriterin Julien Baker ist eine zerbrechliche Perle, die man immer und immer wieder hören will.
Der Hühnerphilosoph
Von Hühnern und Menschen, oder: Warum Erna bleibt
Es ist ruhig geworden um die mit Fipronil verseuchten Eier. Dabei wäre alles angerichtet gewesen für einen nachhaltigen Lebensmittelskandal. Ein Skandal, der unter Umständen auch eine Chance hätte sein können. Für bessere Haltungsbedingungen und ein nachhaltigeres Konsumverhalten. Aber ähnlich wie beim „Rinderwahnsinn“ baut sich die Empörung wie eine Seifenblase auf und – BLUBB – es geht weiter wie bisher. Außer bei Erna und ihren Freundinnen.