Bäckerei Waldhart: Wo man mit gutem Gewissen den Gaumen verwöhnt

Meist sind es zeitlose Sagenfiguren die uns mit ihren Geschichten und Schicksalen vor unmoralischem Handeln warnen und uns ermahnen, selbstlos und großzügig zu sein. Eine der bekanntesten Figuren der Tiroler Alpensagen ist wohl Frau Hitt, die ihr Kind in Milch  […]

Weiterlesen →

Wie Paul Weihnachten verlor – Teil 4

Paul betrat also das Geschäft. Er hatte noch eine halbe Stunde Zeit, bis der Laden die Türen öffnete und hunderte Menschen, gestresst und wild grabschend den Laden betreten würden.

Wie Paul Weihnachten verlor – Teil 3

Paul betrat das Geschäft. Er vermisste den Duft von frisch gebackenem Lebkuchen, von Staubzucker und Vanille, den er früher immer gerochen hatte, wenn er zur Arbeit kam. Damals gehörte der Laden noch einem älteren Ehepaar. Paul dachte oft und gerne an die Beiden.

Wie Paul Weihnachten verlor – Teil 2

An diesem Tag ging es für Paul und seine Kollegen also los. Aber etwas war anders. Es war mittlerweile seine dreißigste Saison, Jubiläum also. Nur vier andere Weihnachtsmänner waren länger im Dienst als er. Der alte Albert war am längsten im Geschäft, eine lebende Legende. Er war fast von Anfang an dabei gewesen.

Was für ein Bild. Feuerrote und weiße Weihnachtssterne in voller Pracht.

Was der Glühwein am Christkindlmarkt ist, ist der Weihnachtsstern bei Gastgeschenken in der Vorweihnachtszeit – gern gesehen, viel genutzt und fast immer dabei. Für mich Grund genug, um mir diese Pflanze einmal näher anzusehen und auch ihren kulturellen Hintergrund näher  […]

Weiterlesen →