Kommentar
Südtirol Schwerpunkt
Liebe Leserinnen und Leser! Der 23. Mai 1915 ist ein einschneidender Tag in der Geschichte Tirols: Zum hundertsten Mal jährt sich heute die Kriegserklärung Italiens an Österreich-Ungarn. Mit dieser sollte sich auch das Leben der Tiroler Bevölkerung nachhaltig verändern. Tirol […]
Erzählung "Toskana"
Kapitel 2: Risse an der Oberfläche
Der Knall war so laut, dass er selbst in dieser Entfernung noch zu hören war. Der Vogel riss die Flügel auseinander und flatterte auf. Paolo erschrak obwohl er den Schuss erwartet hatte.
Frei.Wild und Indie
Liebe Indie-Hörer: Hört auf Frei.Wild zu hassen!
Frei.Wild zu hassen ist wirklich nicht schwer. Musikalisch dumpf und textlich primitiv bietet die Band Angriffsflächen ohne Ende. Vor allem aber gewährleistet der Hass auf Frei.Wild für die vereinigte Indie-Hörerschaft eines: Distinktion und Absicherung der eigenen moralischen und intellektuellen Überlegenheit.
Erzählung "Toskana"
Kapitel 1: Jeder Tag ein Neuanfang
Draußen zwitscherten die ersten Vögel, als er sich nach links drehte und sie ansah. Sie war die erste Frau in seinem Leben der er wirklich vertraute. Früher konnte er über Liebeskomödien nur herzhaft lachen. Heute wusste er, dass es tatsächlich möglich war, sich jeden Tag aufs Neue zu verlieben.
Ausstellung
Artinnovation: Hannes Senfter “laut”
Die Innsbrucker Galerie Artinnovation zeigt bis 29. Mai Hannes Senfters Fotoausstellung “laut”.
Konzertkritik
Gregory Porter in Imst: Der selbstsichere Jazz-Riese
Die Musik von Gregory Porter ist selbstbewusst, klar und eindeutig. Die historische Position, von der ausgehend er seine Lieder schreibt und singt ist einfach zu bestimmen: Es handelt sich um eine Einreihung in die Tradition der Jazz-Größen. Ganz ohne falsche Bescheidenheit und mit einer gesunden Portion Frust, was die gegenwärtige Musik betrifft.
Donnerstag, 14.05.
Urban Thursday goes HipHop & BBQ im SixtyTwenty
Das SixtyTwenty lädt zum Urban Thursday: Mit HipHop und einer Grillerei den Feiertag genießen. Beginn ab 17:00.
Tiroler Blogger Szene
Wie viel Meinung vertragen Blogs?
Vielleicht sehe ich das ja komplett falsch, aber für mich haben Blogger eine gewisse Macht. Sie beeinflussen mit ihren Inhalten Menschen und bilden dadurch Meinung. Sie entscheiden, ob Dinge angesagt sind oder nicht. Mit dieser Macht geht für mich Verantwortung einher. Und die Frage: Was darf und soll ein Blog überhaupt?
Studieren in Innsbruck
Es keat oanfach viel mehr gwählt!
Wir sitzen im Gras. Wir sind viele. Hunderte. Tausende. Wir sitzen auf dem Boden, lehnen an der Mauer oder bewegen uns im Rhythmus der Musik. Die Sonne steht tief. Wir strecken uns ihr entgegen. Kurz bevor sie ins schwarze Nichts verschwindet und sich unser Sonnendeck wieder in die Innpromenade hinter der Hauptuni verwandelt.
Frühjahrskonzert 2015
Ein Konzert, sechzig Instrumente, drei Meinungen
Wie unterschiedlich nehmen Menschen ein Konzert wahr? Eine “Konzertkritik” aus drei Sichten. Der Ehrengast in der ersten Reihe. Der inaktive Musiker weiter hinten im Saal. Der aktive Musiker auf der Bühne. Der Versuch einer multi-subjektiven und umfassenden “Konzertkritik”.