Medien
Wie Vice funktioniert
Das
Rundschau
Das sagt das Netz: #imZentrum
Gestriges Thema: “Der Tabubruch – Das Ende des Systems rot-schwarz?”. Zu Gast bei Ingrid Thurnher waren Josef Cap – stv. Klubobmann SPÖ , HC Strache – Bundesparteiobmann FPÖ , Anton Pelinka – Politikwissenschaftler und Catrin Kahlweit – “Süddeutsche Zeitung”. Auf Twitter auch gleich Trend #1.
Museum
Das Lienzer Heizhaus
Im Lienzer Heizhaus wird noch bis zum 20. September die Kosakenausstellung gezeigt. Wir haben uns die beeindruckende Kulisse angeschaut und sprechen mit einer Bildergeschichte unsere Empfehlung aus.
Internationales Filmfestival Innsbruck
Veve – When Truths Reveal Themselves Too Late
Eine deutsch-kenianische Produktion steht heute, Samstag, um 22:45 am Programm des Innsbrucker Filmfestivals. Der Film „Veve“, des aus Kenia stammenden Regisseurs Simon Se’ydou Mukali, schildert das Leben von Menschen mit unterschiedlichen Geschichten, jedoch einem gemeinsamen Schicksal: die Verstrickung in den Drogenhandel.
Von den Alpen in die Welt
Heimkommen kann nur wer weggeht
Ich muss weg. Einfach weg. Wohin ist eigentlich egal. Hauptsache ich war noch nie zuvor dort. Der Winter dauerte dieses Jahr wiedermal viel zu lange und der Sommer ließ auch auf sich warten. Draußen regnete es, die Tropfen prasselten laut gegen mein Fenster. Innsbruck lag in einem tiefen Grau begraben. Ich spürte eine innere Unruhe, ein Ziehen im Bauch und eine bedrückende Ungeduld die mir das Atmen erschwerte.
Politik in der Krise
Österreich: die Versuchsstation des Weltuntergangs
Die Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland lassen Tabubrüche zu: die Sozialdemokraten verlieren ihre Abneigung gegenüber der FPÖ um an der Macht zu bleiben. Was übrig bliebt sind Versprechen von Politikern, die weniger Wert sind als der alte Schilling.
Internationales Filmfestival Innsbruck
“Malacrianza” – ein Leben zwischen Coolness und Verzweiflung
Heute um 19:00 Uhr feiert der Film “Malacrianza” beim Innsbrucker Filmfestival im Leokino seine Europapremiere. Malacrianza gilt als der erste Spielfilm aus El Salvador seit über 40 Jahren. Der Film erzählt die Geschichte von Don Cleo, der vom Leben plötzlich auf die Probe gestellt wird.
IFFI-Innsbruck
Liebes Kino, ich liebe dich nicht mehr!
Das Medium Film hat ein Problem: Es muss entweder erzählen oder zeigen. Somit hat es immer eine Funktion, einen Sinn. Ein Film kann nicht “sinnlos” sein, weil auch zum Beispiel Unsinn die Unmöglichkeit von logischer Narration zeigt. Musik hingegen muss nicht zeigen oder erzählen, sondern kann einfach nur “Sein”.
Internationales Filmfestival Innsbruck
“Pelo Malo” – ein Kind auf der Suche nach seiner Identität
Wer heute, Mittwoch, um 14:45 im Saal 1 des Leokino sitzt, sieht den Film “Pelo Malo”. Der Film der erfolgreichen venezolanischen Regisseurin Mariana Rondón handelt vom neunjährigen Junior, der schon früh mit den großen Herausforderungen des Lebens zu kämpfen hat.