Bisher wurden Stücke von Anja Hilling in bekannten Theatern wie dem Burgtheater, dem Maxim Gorki Theater, dem Thalia Theater Hamburg, dem Schauspielhaus Wien oder in den Münchner Kammerspielen uraufgeführt. “was innen geht” – erlebt seine Weltpremiere nun im (vermeintlich) kleinen Theater praesent in Innsbruck.
Kommentar
DIE neue ZEITLOS: Eine verpasste Chance
Als Journalist sollte man tunlichst Distanz wahren und zwar zu allem. Gut, dass ich nicht nur Journalist, sondern auch Autor bin. Und Autoren dürfen schließlich über alles schreiben. Auch über ihre innere Gefühlswelt. Das werde ich nun tun.
Schönfelder Kulturstunde
Zwei Stück’ Tiroler Zeitgeschichte im Gespräch
Die zweite Ausgabe von “Schönfelder Kulturstunde” stand ganz im Zeichen der Tiroler Literatur. Zwei alte Hasen durften am Podium Platz nehmen – Elias Schneitter und Helmuth Schönauer. Sie sprachen u.a. über das Überleben in der Kunst, ihre Freundschaft, ihre Werdegänge, Felix Mitterer, Bernhard Aichner und den Zustand der Tiroler Literatur.
Kleingeist und Größenwahn
Was in Köln wirklich passiert ist und warum wir Angst haben sollten
Donnerstag. Zeit für die neueste Ausgabe der Kolumne „Kleingeist und Größenwahn“. Dieses Mal schreibt Markus Stegmayr darüber, was in Köln wirklich passiert ist und warum wir völlig zu Recht Angst haben.
Martin Kolozs ist ein österreichische Schriftsteller, Journalist, Verleger und studierter, christlicher Philosoph. In seiner Kolumne “Du fragst mich, was Glaube ist”, nimmt er Stellung, beantwortet Fragen und bringt Licht ins Dunkel.
Besondere Kurzgeschichte
Der Maler
Es ist eine Tatsache, dass Dinge oft anders erscheinen, wenn man erst den Blickwinkel verändert. In den meisten Fällen ist es günstig sich Dinge, Szenen, Ereignisse von mehreren Seiten aus anzusehen. Es ist nicht immer alles so, wie es anfangs scheint.
Konzertkritik
Sophie Hunger: Die Künstlerin als Rampensau
Sophie Hunger ist eine wichtige Musikerin. Nicht deshalb, weil sie gänzlich neue musikalische Verfahren oder Kunstgriffe etabliert hätte. Sie ist wichtig, weil sie nicht eine, sondern viele Personen ist: Rampensau und kreative Musikerin. Künstlerin und Entertainerin. Jazzerin und Pop-Musikerin.