Theaterkritik: stummer schrei
Kein Platz für Ambivalenz
Für den diesjährigen „stummer schrei“ hat Felix Mitterer mit „Märzengrund“ eigens ein ganz neues Machwerk zu Tage gefördert. Der Topos „Zurück zur Natur“ war schon vorher reichlich strapaziert – jetzt muss man sich ernstlich Sorgen um ihn machen. Denn die Mundart hilft ja leider auch nur begrenzt gegen Verflachung.
Dienstag. Ja, genau. Das ist der Tag, an dem die Kolumne “Plattenzeit” veröffentlicht wird. Dieses Mal hat unser Kolumnist ein ganz besonderes Schmankerl mit allerfeinster Songwriter-Kunst im Angebot.
Wenn Vater und Mutter aus unterschiedlichen Ländern kommen, lernt man manchmal zwei Sprachen, wächst in zwei Kulturkreisen auf und ist reich an Eindrücken, Vielfalt und Erfahrungen. Doch es gibt noch eine andere Seite, ein Leben zwischen Klischees und Realität.
Kleingeist und Größenwahn
Wie Kapitalismus, Metal und Weltbeschreibung zusammenhängen
Donnerstag. Ihr ahnt es schon. Auch heute erscheint wieder die Kolumne “Kleingeist und Größenwahn”. Unser Kolumnist Markus Stegmayr gibt euch dieses Mal Antworten auf Fragen, die ihr euch so niemals gestellt hättet.
Lohnt sich das
Eine “kleine Dienerin” in luftigen Höhen
Bevor man eine Sache tut, nutzt, isst, trinkt oder sonst etwas damit anstellt, sollte man sich immer diese eine Frage stellen: “Lohnt sich das?”
Ein Grenzgang. Vielleicht sogar eine Grenzüberschreitung. So beschreibt unser Autor Markus Stegmayr, Kulturmensch durch und durch, seine ersten Gehversuche in Sachen Fußball-Schauen. Für seine Leserinnen und Leser und vor allem für Fußball-Neulinge hat er sich in die sprichwörtliche Höhle der Löwen begeben.
Glaube ist veraltet, nichts für unsere Zeit und reichlich abstrakt? Das stimmt nicht. Glaube hilft sogar in Beziehungsfragen. In seiner aktuellen Kolumne verrät euch Martin Kolozs, was der Glaube in langjährigen Beziehungen leisten kann.
Tanzsommer in Innsbruck
Kocht, kocht, sonst sind wir verloren…
„Cuisine & Confessions“ von 7 Fingers ist das leichtfüßige Viertel des diesjährigen Tanzsommers. Aber so zirkushaft, mondän und kurzweilig es auch ist, es mangelt ihm nicht an Intelligenz und vor allem nicht an erfrischender Aufrichtigkeit.