Dienstag. Auch heute ist es wieder Zeit für die Kolumne “Plattenzeit”. Diese Woche stellt euch unser Kolumnist eine Platte vor, die im Trubel und in der Lautstärke der heutigen Pop-Welt fast vergessen wurde. Sie ist jedoch ein stilles Meisterwerk, das mehr Aufmerksamkeit verdient hätte.
Montagskommentar
Was wir von Literatur wirklich lernen können
Zum Wochenstart sollte man sich unbedingt ein paar Gedanken machen. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt dafür. Ausgeruht vom Wochenende und noch unbelastet von der anrollenden Woche sind die Gedanken noch kristallklar und voller Frische. Der Montagskommentar, diesmal nicht von Markus St.
Musikstreaming-Seite "Grammofy"
Wie wir Musik wieder genießen können
Musikstreaming schadet nicht nur Labels und Künstlern, es ändert auch unsere Hörgewohnheiten: Statt Alben konsumieren wir nur mehr einzelne Songs, isoliert und ohne Kontext. Zerstört das nicht den Genuss? Grammofy ist eine Streaming-Seite, die Verbindungen herstellt, zur Auseinandersetzung einlädt und einen neuen Zugang zur Klassik ermöglicht – eine kluge und feinsinnige Antwort auf Spotify.
In der 16. Folge seiner Kolumne “Du fragst mich, was Glaube ist” denkt Martin Kolozs darüber nach was es bedeutet, wenn man eine Freundschaft mit Gott eingeht.
Kleingeist und Größenwahn
Die Leiden des (jungen?) Vaters zu Schulbeginn
Donnerstag. Das ist seit sehr, sehr langer Zeit der Tag, an dem die Kolumne “Kleingeist und Größenwahn” erscheint. Doch dieser Donnerstag ist anders. Es ist der Donnerstag in der Schulbeginn-Woche. Unser Kolumnist ist Vater. Und ist unzufrieden mit der Gesamtsituation.
Abschlussfilm "Treibgut"
Von Star Wars, Berlin und Tiroler Wanderkino
Lukas Ladner, 25, aus Inzing studiert Film- und Fernsehregie an der „Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF“. Seinen Abschlussfilm drehte er diesen Sommer in Tirol. Unser Theater- und Filmredakteur war am Set und traf den Jungregisseur zum Interview.
Serie: Lohnt sich das
Menschen am Strand beobachten
Bevor man eine Sache tut, nutzt, isst, trinkt oder sonst etwas damit anstellt, sollte man sich immer diese eine Frage stellen: “Lohnt sich das?” Auch in der Folge 6 der AFEU-Serie wird euch unser Autor Boris Sebastian Schön genau diese Frage beantworten.
Koch mit Herz #13
Kulinarische Herbstgenüsse
Der Herbst steht vor der Tür. Und das ist gut so! Denn was der September so alles kulinarisch bieten kann, das kann kein anderer Monat. Herbstzeit ist Genuss-Zeit! Unsere Kolumnistin stellt euch die besten Rezepte für diesen Genussmonat vor.
Dienstag. Das heißt, dass ihr euch heute Zeit für gute und interessante Platten nehmen solltet. An diesem Dienstag stellt euch unser Kolumnist das aktuelle Album einer Band vor, die als eine der besten Live-Bands des Planeten gehandelt wird.
"Klangspuren" im Stromboli Hall
Durch ein elektronisches Dickicht
Ihre experimentellsten Formate lagern die Schwazer Klangspuren gerne aus. Das ist gut so: Denseland schienen sich im Haller Stromboli sichtlich wohl zu fühlen. Das ist Musik, die klingt, als ob sie in einem ähnlichen Kellerloch entstanden wäre, aber jetzt weit hinaus wollte. Und es dann doch nicht kann.