Innschbrugger Gschichtn
Altstadt Geheimnisse
Stellen Sie sich vor. Ich wohne in der Altstadt. In einer der vielen kleinen Gassen, die so eng sind, dass ein einzelnes Auto kaum durchpasst. Wo genau, spielt keine Rolle. Wenn ich aus dem Fenster blicke, sehe ich ein Café. Es liegt direkt auf der gegenüberliegenden Seite.
Kleingeist und Größenwahn
Mit Tafelspitz erschlagen!
Donnerstag, Zeit für die wöchentliche Portion “Kleingeist und Größenwahn”. Hier trauen sich Autoren endlich einmal die Wahrheit zu sagen. Die ungeschönte Wahrheit, die eben auch einmal weh tut. Die Wahrheit jenseits der Lügenpresse. Die Wahrheit, die niemandem verborgen bleiben darf.
„Hieronymus Bosch – Visions Alive“ Austellung in Berlin
Ohne Vorbehalte phantastisch
In regelmäßigen Abständen findet sich in Mitteleuropa ein historisches Opfer, das völlig ohne eigenes Zutun wegen eines runden Geburtstags oder Todestags gefeiert wird. Und dann hält sich die breite Öffentlichkeit an den wunderbaren Werken genialer Denker und Künstler schadlos, um der völlig entfesselten Liebe zur abendländischen Identität zu frönen. Das diesjährigen Opfer: Der große Hieronymus Bosch, heuer seit genau 500 Jahren unter der Erde.
Jetzt ist er wirklich da, der Herbst. Kalt, gnadenlos, düster. Höchste Zeit somit, euch im zweiten Teil unserer Playlist die nützlichsten Lieder für diese Jahreszeit vorzustellen.
Kolumne
Plattenzeit #27: J. S. Bach
Dienstag. Grund genug um sich wieder ausreichend Zeit für gute Platten zu nehmen. In der heutigen Kolumne stellt euch unser Kolumnist seine liebsten Bach-Einspielungen vor. Es wurde eine höchst persönliche Liebeserklärung an den alten Meister und an seine geniale Interpreten der letzten Jahrzehnte.
Montagskommentar
Ein Denken jenseits von Links und Rechts ist vorstellbar
Montag. Eine neue Woche. Der Kopf ist noch frei, die Gedanken frisch, der Blick von den Anforderungen der Arbeitswoche noch recht unverstellt. Grund genug für unseren Kolumnisten sich Gedanken zur neuen Woche und zur Lage der Welt zu machen.