In der 28. Folge seiner Kolumne “Du fragst mich, was Glaube ist” reflektiert Martin Kolozs darüber, was Ostern für den Glauben und für Gläubige bedeutet.
Kleingeist und Größenwahn
Wie man Markus Stegmayr lesen muss
Viele haben versucht ihn zu verstehen, die meisten sind kläglich gescheitert. Markus Stegmayr, eines der vielen Mysterien des rot-weiß-roten Regional-Journalismus. Medienzwerg Kozubek über Autoren-Kollege Dr. Pöbel Stegmayr.
Die AFEU-Redakteure Susannah Haas und Lukas Schumacher reden über Kunst – zumindest im weitesten Sinne. Heute geht es nämlich ums wirtschaftliche “Upfucken”.
Eines ist gewiss: Dienstags müsst ihr euch immer Zeit für die Kolumne “Plattenzeit” nehmen. Um von unserem Kolumnisten besprochen zu werden muss die jeweilige Platte herausragend gut sein oder in sonstiger Weise auffällig werden. Die Platte der heutigen Ausgabe sticht aus der Flut an aktuellen Klassik-Veröffentlichungen jedenfalls meilenweit heraus.
Pressemitteilung
Burghausen einmal mehr Jazz-Mekka
Die bayrische Stadt Burghausen verwandelte sich dieser Tage einmal mehr zum Mekka für Jazz-Musiker und Fans. Im letzten Jahr berichtete das ALPENFEUILLETON live vor Ort. Diesmal bringen wir das offizielle Fazit zur 48. internationalen Jazzwoche.
Projekt im "Project" Innsbruck
Der Bogen zwischen „Avantgarde“ und „etabliert“
Mein neuestes Stammbeisl? Ein angestammtes Bogenprojekt, das “Project”. Sailor Sailers neuestes Projekt? Mit dem Fux aus Wien in Innsbruck auflegen. Das Stammpublikum des Project findet das jedenfalls ganz cool. Hoffentlich wird’s ein Stammprojekt. Ansonsten findet sich wohl auch was Neues.
Uraufführung Symphonie Nr. 4 im "Vierundeinzig"
Michael F.P. Huber: Hohe Erzählkunst statt Avantgarde-Gebrabbel
Im Rahmen einer Sonntags-Matinee der Akademie St. Blasius wurde die vierte Symphonie des Tiroler Komponisten Michael F.P. Huber uraufgeführt. Trotz Zeitumstellung und somit zu ungewöhnlich früher Stunde erntete die Symphonie von Huber frenetische Beifallsbekundungen und sogar einzelne Bravo-Rufe.
Konzertkritik Antonio Forcione
Man höre auch die andere Saite
Wenn sie richtig bespielt wird, kann die Ton Halle im Stadtforum ein richtig guter Ort sein. Der Gitarrist Antonio Forcione kann mit gleich viel Coolness wie Pathos und seinem Projekt Touch Wood auch diesen schicken holzgetäfelten Konzertsaal ordentlich aufheizen. Das muss von der Reibung kommen: Sein Konzert im Rahmen des „toninton“-Festivals war ein großes Spiel mit Antithesen. Aber doch ganz harmonisch.
Fantastischer Unsinn
Geheimnisse des “fantastischen Unsinns”: Wieso wir in die magische Welt eintauchen sollten
Das große Problem unserer Menschheit ist die Dualität. Mann und Frau. Gut und Böse. Oben und Unten. Real und fantastisch. Alles wird analysiert, getrennt und bewertet. Die Suche nach dem Glück ist Humbug. Es gibt einen viel einfacheren Weg.
Tanzperformance in der Jesuitenkirche Innsbruck
Tanzperformance: Sex – “Entstauben wir ein Tabu”
Unter dem Titel “Sex – Entstauben wir ein Tabu” findet am 31. März 2017 um 20:30 eine Tanzperformance in der Jesuitenkirche in Innsbruck statt.