Zauberkräuter
Die Ringelblumenbotin #2: Von Hexen die auf Besen reiten
Die Walpurgisnacht steht vor der Tür. Grund genug, um sich im zweiten Teil unserer Kolumne mit Hexen und magischen Pflanzen zu beschäftigen.
Rezension "Heart Of Noise" Warm-Up
Postmortales in der Mikrowelle
Das “Heart of Noise” ging gestern mit einem Doppelkonzert in die Aufwärmphase. Am Donnerstag lud man zum musikalischen Grenzgang.
Die Kolumne “Du fragst mich, was Glaube ist” feiert heute ihr dreißigstes Jubiläum. Zu diesem Anlass beschäftigt sich unser Kolumnist mit dem Mysterium des Glaubens.
Kleingeist und Größenwahn
Leben, was läuft falsch mit dir?
Manchmal muss man über das Leben nachdenken. Manchmal muss man dem Leben aber auch einfach die Meinung sagen.
Kinderliteratur
Kinder, was sind das für Zeiten?
Man kann, scheint’s, nicht über Kinder reden, ohne darüber zu reden, was sie alles sollen. Und worüber man besonders gern redet, sind Kinder und ihr Medienkonsum. Von YouTube sollen sie sich fernhalten, dafür aber viele Bücher lesen. Und wie sollen diese Bücher sein? Pädagogisch wertvoll, moralisch eindeutig, politisch korrekt?
Dienstag ist Plattenzeit. Dieser Tag ist nunmehr seit 53 Wochen ohne Unterbrechung herausragenden Alben gewidmet. Diese Mal stellt euch unser Kolumnist eine Band vor, die sehr bald in aller Munde sein wird.
Montagskommentar
Weshalb Marine Le Pen gewinnen wird und Europa in den Abgrund reißt
Viel zu viele Montage mussten die AFEU-Leser jetzt ohne den Montagskommentar auskommen. Jetzt hat sich unser Kolumnist wieder zu einem solchen hinreißen lassen.
Drittmittelfinanzierung
Großes Geld für große Fragen
Vor den Folgen von exzessiver Drittmittelfinanzierung an Universitäten wird allseits gewarnt. Zu groß ist die Gefahr, dass die Wirtschaft oder diverse Ideologen ihre schmutzigen Hände in das Süppchen tauchen, das die Wissenschaften kochen. Schon klar, dass wir nicht so gern von Nestlé gefördert werden. Aber wie steht es eigentlich mit der hochdotierten John Templeton Foundation?
Diskursbeitrag
Was ist ein Gender-Holzhammer? Und wo kann ich den kaufen?
Das Einführen des Gender-Holzhammers in den Diskurs liegt einer moralischen und ideologischen Enge zu Grunde und trägt nichts zur Debatte sowie Gesprächskultur bei. Jemand, der sich um Sachlichkeit bemüht und diese einfordert, sollte seiner Argumentation ein Mindestmaß an Ehrlichkeit abverlangen.
Kleingeist und Größenwahn
Was uns die “Osterhöschen” über die österreichische Debattenkultur verraten
Auch der heutige Donnerstag kommt nicht ohne die wöchentliche Kolumne “Kleingeist und Größenwahn” aus. Dieses Mal beschäftigt sich unser Kolumnist mit Frauen-Höschen und was sie so alles auslösen können.