Kolumne
Plattenzeit #79: Blur – 13
Ende der 90er-Jahre und Anfang der 00er-Jahre kam es zu zahlreichen Brüchen. Radiohead brachen mit “Kid A” im Jahr 2000 mit ihrem bisherigen Dasein als Gitarren-Indie-Band. Ein Jahr zuvor veröffentlichten Blur ihr Album “13”
Arbeit
Asozial
Nicht zu arbeiten ist asozial. Zumindest ist das die gültige Meinung. Eine kulturgeschichtliche Analyse.
Vampirfilme
Intermezzo mit einem Vampir
Es gibt viele Möglichkeiten, die Jahreszeit der Toten und Untoten herumzubringen: Herausgeputzt auf die Hallowe’enparty, herausgeputzt auf diverse Gräber, Séancen, Kannibalismus, Blutspenden. Oder einfach zu Hause bleiben, sich dem Weltschmerz hingeben und Filme schauen. Einige Vorschläge aus meiner persönlichen Videothek.
Der “Wasserkopf” Wien nervt. Alles was Kultur betrifft scheint sich auf Wien zu konzentrieren. Ein großer Teil des Kultur-Budgets fließt nach Wien. Dabei ist Tirol längst schon auf dem Weg die Bundeshauptstadt zu überholen. Aus guten Gründen.
Ein kopfcinematografischer Wortreigen, der allen Ansprüchen von Journalismus und zeitgenössischer Medienkultur entschieden widersagt und eine Episodenfolge mit exakt 222 Wörter über jenen Garten erzählt, in dem der Samen der besten Ideen der Welt gesät w[u]erde.
Die deutsch-österreichische Band Katinka lädt am kommenden Samstag zum großen Tourfinale ins Innsbrucker p.m.k. Dabei im Gepäck: eine nagelneue Platte!
Manche Platten sind nur eine Randnotiz im Schaffen eines Künstler. Einige davon zu Unrecht – wie das heute vorgestellte Album, auf dem der große Robert Plant auf etwas andere Weise zu hören ist.
Konzert im "Stromboli"
Matthäus Bär: Hochwertige Kindermusik für Bobo-Eltern
Der Wiener Liedermacher Matthäus Bär ist der selbsternannte “Posterboy der Ein- bis Zehnjährigen”. Ebendiese folgten seiner Konzert-Einladung nach Hall in Tirol und brachten ihre qualitätsbewussten Eltern mit.
Kolumne
Freitagsgebet #1: Metanoia
Es ist Freitagnacht. Klirrende Kälte und glasklarer Sternenhimmel umgeben mich. Ich sitze in meinem schwarzen Ziegenhaarzelt, umgeben vom Duft verbrannten Zedernöls aus einer dreiarmigen Öllampe. Ausgewandert aus Europa mit der Sehnsucht nach Außenperspektive. Mein einziger Proviant: ein Sack voller Bücher.
Kleingeist und Größenwahn
Wie uns Mira Lu Kovacs durch (politisch) schwere Zeiten bringt
Der Himmel über Österreich hat sich verdunkelt. Bald schon wird eine dunkle Macht mit einer noch dunkleren Macht koalieren. Nur Musik und Mira Lu Kovacs können uns jetzt noch helfen.