Konzertrezension
Three Saints Labelnight: Musik, die die Welt nicht braucht
Gestern war in der Innsbrucker “Bäckerei” ein ganzer Abend dem Label “Three Saints Records” gewidmet. Der Geschäftsführer des Labels, Herbert Pixner, war höchstpersönlich anwesend und zeigte sich sogar in Mitspiel-Laune.
Kleingeist und Größenwahn
TRUST ME, FUNNY IS A NIT
Es ist nicht alles gut was sich reimt. Das hier schon!
Kommentar
Von Burschenschaftern lernen!
Burschenschaften haben keinen guten Ruf. Und das ist verständlich.
Kolumne
Plattenzeit #83: Björk – Utopia
Vor kurzem hat uns Björk mit einem weiteren Album beglückt. Ist es “nur” ein weiteres, sehr gutes Björk-Album geworden? Unser Kolumnist kennt die Antwort.
Interview
Martin Nitsch: “Das Totgeglaubte lebt!”
Im Dezember 2016, kurz vor Weihnachten, wurde der derzeit wieder in Innsbruck lebende Gitarrist und Komponist Martin Nitsch mit einer Krebdiagnose konfrontiert. Damals gingen die Ärzte davon aus, dass er noch zwei Jahre zu leben hat. Sein Leben hat sich seither stark verändert.
Heiß ersehnt war das Debütalbum des Duos MARBERGER | KREMSNER, bevor es gestern in einem rappelvollen Treibhaus präsentiert wurde. Zwei begabte Musiker interpretieren große Musik aus dem 20. Jahrhundert auf sehr persönliche Weise. Das muss nicht unbedingt gehört haben – aber wenn man mal davon gekostet hat, wird man es nicht mehr missen wollen.
Warum vertrauen wir eigentlich in abstrakte Einrichtungen und ihre Vertreter? Es ist wieder Freitag, Zeit für Gesellschaftskritik.
Kleingeist und Größenwahn
Wie es war von einem Metalhead auf YouTube gedisst zu werden
Unser Kolumnist wurde vor rund einer Woche von irgendeinem Metalhead auf irgendeinem Video-Blog auf YouTube scharf kritisiert. Erst heute kann er darüber reden.
Ein kopfcinematografischer Wortreigen, der allen Ansprüchen von Journalismus und zeitgenössischer Medienkultur entschieden widersagt und eine Episodenfolge mit exakt 222 Wörter über jenen Garten erzählt, in dem der Samen der besten Ideen der Welt gesät w[u]erde.
Es gibt Platten, die einen beim Wiederhören nach langer Zeit immer noch plätten. Ein solches Werk ist “Given to the Rising” der Stimmungsaufheller-Band Neurosis. Das Album ist im Heute relevant als je zuvor. Aus Gründen.