Gesellschafts-Reihe
Vorbemerkungen zur Reihe: Schauplatz Innsbruck
In der Serie “Schauplatz Innsbruck” werden regelmäßig Reportagen zu gesellschaftspolitischen Themen geboten. Diese Serien möchte nichts beschönigen, sondern alle Blickwinkel auf vermeintliche oder tatsächliche Probleme beleuchten, um die Meinungsbildung dem Lesenden selbst zu überlassen.
Serie Stadtteile
Zehn Gründe, warum du in Hötting wohnen solltest
In dieser neuen Serie im Alpenfeuilleton macht ein Redakteur Werbung für seinen Stadtteil und nennt dir zehn Gründe, warum du unbedingt dorthin ziehen solltest. Dieses Mal ist Hötting an der Reihe.
Freundschaft
Ode an die Freunde
Dass wir unsere Freunde gern haben, ist nichts Neues. Und doch ist es höchste Zeit dies, nach vielen prominenten Vorgängern, auch auszusprechen und zu feiern.
Serie Stadtteile
Zehn Gründe, warum du in Wilten wohnen solltest
In dieser neuen Serie im Alpenfeuilleton macht ein Redakteur Werbung für seinen Stadtteil und nennt dir zehn Gründe, warum du unbedingt dorthin ziehen solltest. Den Anfang machen wir mit Wilten.
Innsbruck wird Berlin – tönten wir im Frühjahr und lösten damit so manchen Lacher und bösen Kommentar aus. So richtig los gelassen hat uns dieses Thema jedoch nicht. Wir haben uns weiterhin damit beschäftigt und mit unterschiedlichen Menschen über unsere These gesprochen.
Der zweite Weltkrieg ist seit 70 Jahren vorbei, der österreichische Staatsvertrag wurde vor 60 Jahren unterzeichnet. Viele Menschen waren daran beteiligt, Österreich wieder zu einem souveränen Staat zu machen. Eine dieser außergewöhnlichen Persönlichkeiten ist am 28.Juni 2015 verstorben- Ludwig Steiner.
Kolumne: Social Media Woche
Gibt es in Tirol nur Flaschen, oder sind es einfach die Falschen…?
Ein Artikel über das Volksbegehren zum EU-Austritt der Tiroler Tageszeitung, hat wieder einmal sämtliche Facebook-Trolle aus ihren Höhlen gelockt. Weil man diese Ansammlung an dümmlichen Kommentaren einfach nicht unkommentiert lassen darf, hier ein paar Gedanken dazu.
Die jüngsten politischen Entwicklungen im Burgenland und der Steiermark haben eine Tendenz erhärtet, die in Österreich seit viel zu langer Zeit schon spürbar ist. Der überwältigend klare Ruck nach Rechts. Sowohl treue Anhänger und Anhängerinnen von ÖVP, als auch und vor allem von der SPÖ, sowie eine beachtliche Zahl von Nichtwähler und Nichtwählerinnen, haben am Sonntag vor einer Woche ihre Stimme für die Freiheitlichen abgegeben.
Rundschau
Das sagt das Netz: #imZentrum
Gestriges Thema: “Der Tabubruch – Das Ende des Systems rot-schwarz?”. Zu Gast bei Ingrid Thurnher waren Josef Cap – stv. Klubobmann SPÖ , HC Strache – Bundesparteiobmann FPÖ , Anton Pelinka – Politikwissenschaftler und Catrin Kahlweit – “Süddeutsche Zeitung”. Auf Twitter auch gleich Trend #1.
Von den Alpen in die Welt
Heimkommen kann nur wer weggeht
Ich muss weg. Einfach weg. Wohin ist eigentlich egal. Hauptsache ich war noch nie zuvor dort. Der Winter dauerte dieses Jahr wiedermal viel zu lange und der Sommer ließ auch auf sich warten. Draußen regnete es, die Tropfen prasselten laut gegen mein Fenster. Innsbruck lag in einem tiefen Grau begraben. Ich spürte eine innere Unruhe, ein Ziehen im Bauch und eine bedrückende Ungeduld die mir das Atmen erschwerte.