Die Gründung der Zweiten Republik und auch Österreichs erste ernstzunehmende Aufarbeitung mit seiner Vergangenheit fallen auf diesen, einen Spätapriltag. Konkret: von Kanzler Renner zu Präsident Waldheim.
Flüchtlings-Reportage
Muhammad erzählt III
…vom Warten auf einen Asylbescheid, vom Leben als Flüchtling in Österreich, von Herausforderungen und Zukunftsträumen
Wie alljährlich Ostern auf uns wartet, so warten auch unzählige Zeitungsartikel, politische Diskussionen und Stammtischredereien auf uns. Welches Thema heute? Wie immer: Wohnungsnot! Die Politik verspricht günstigen Wohnraum – Wo ist der? Nirgends, geht ja nicht! Wieso? Airbnb hat alle […]
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen. Diesem deutschen Sprichwort ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Wir haben aber genau hingesehen, recherchiert und 13 Gründe gefunden, wieso ein Leben ohne Bier nicht möglich ist. Hier […]
Nach der Schule entschied ich mich für eine Ausbildung im sozialen Bereich. Ich war schon immer sozial engagiert, wollte mit Menschen arbeiten und ihnen helfen.
Kinder für Kinder heißt das Hilfsprojekt der Wiltener Sängerknaben. Mit Hilfe von Benefizkonzerten konnte eine Kenianische Schule unterstützt und beim Aufbau geholfen werden. Im Sinne der guten Sache helfen wir natürlich gerne mit und wollen das Projekt unterstützen.
…von einem friedlichen Leben in Syrien, vom Beginn des Krieges, von Angst und von Mut.
Seit Anfang Februar gelten die neuen Tarife der Innsbrucker Verkehrsbetriebe. Für uns Grund genug, um bei den Menschen nachzufragen, was sie davon halten. Nachgfrag und zuaghorcht haben wir sowohl in persönlichen Gesprächen, als auch bei einem Facebook-Aufruf, der eine rege Diskussion […]
Die sozialdemokratischen Landeshauptleute Voves und Niessl fordern einen Straftatbestand für Integrationsunwillige. Dieser Vorschlag unterstellt, dass es in unserer Gesellschaft eine hohe Verbindlichkeit allgemein akzeptierter sozialer Normen gibt, die es einzuhalten gilt, wenn man in Österreich leben möchte. Doch welche Normen […]