Die AFEU-Redakteure Susannah Haas und Lukas Schumacher reden über Kunst – zumindest im weitesten Sinne. Heute geht es nämlich ums wirtschaftliche “Upfucken”.
Fantastischer Unsinn
Geheimnisse des “fantastischen Unsinns”: Wieso wir in die magische Welt eintauchen sollten
Das große Problem unserer Menschheit ist die Dualität. Mann und Frau. Gut und Böse. Oben und Unten. Real und fantastisch. Alles wird analysiert, getrennt und bewertet. Die Suche nach dem Glück ist Humbug. Es gibt einen viel einfacheren Weg.
Die Kolumne “Du fragst mich, was Glaube ist” erscheint heute bereits zum 27. Mal. In der heutigen Folge erteilt Martin Kolozs der “Kuschelkirche” eine klare Absage.
Aschermittwochsglosse
Sollen wir jetzt aufhören zu genießen?
Mit dem kurzen Februar ist der diesmal lange Fasching zu Ende gegangen. Ein Grund zum Trübsinn. Aber auch in einer zunehmend areligiösen Gesellschaft hat die Fastenzeit ihren besonderen Reiz. Reiner Masochismus? Gesundheit als Religionsersatz? Gegenprogramm zum Überangebot? Einige Gedanken zur Abstinenz.
Die aktuelle Folge der Kolumne “Du fragst mich, was Glaube ist” erscheint nicht zufällig am Aschermittwoch. Unser Kolumnist Martin Kolozs denkt in der heutigen Folge über Glaube und Zugehörigkeit nach.
Die Kolumne “Du fragst mich, was Glaube ist” feiert heute ihr 25. Jubiläum. Zu diesem Anlass gibt es auf die Titelfrage eine ganz einfache Antwort.
FuckUp Night Innsbruck #7
Einmal upfucken ist keinmal upfucken
Auch 2017 wird in Innsbruck wieder upgefuckt. Nachdem erstmal die Technik im Saal abfuckte, bot Ausgabe #7 einen Geschichtenerzähler und auf Schnee fahrende Baguettes. Aber lesen Sie selbst!
Die Kolumne “Du fragst mich, was Glaube ist” erscheint heute bereits zum 24. Mal. Heute erklärt euch unser Kolumnist Martin Kolozs warum der Glaube Beständigkeit braucht.
Donald Trumps Inaugurationsrede hat weltweit für Furore gesorgt. Doch was steckt hinter Aussagen, wie “America First”? Der Historiker Elmar Hasović wagt eine Analyse und macht sich auf Spurensuche in der Geschichte.
Glaube ist nicht abstrakt, sondern ganz handfest: Glaube hilft – im Alltag, bei den dringenden Fragen unserer Zeit. Kolumnist Martin Kolozs zeigt auf, wie sich mit ein wenig “Hilfe von oben” Gefühle wie Neid, Wut und vieles mehr überwinden lassen könnten.