Vatergefühle
Lieber Markus,
es tut mir leid – für Umschweife ist es zu spät. Ich brauche deinen Rat! Nachdem das Googeln nichts gebracht hat, bist du meine letzte Rettung. Zugegeben, das klingt pathetisch aber wo bekommt ein junger Vater Ratschläge, wenn er sie braucht? Richtig – nur bei einem anderen Vater.
Fast jeder träumt davon, doch kaum jemand hat den Mut dazu: Selbstverwirklichung. Wie viele Wünsche, Ziele und Träume sind schon im imaginären Mülleimer gelandet, nur weil Angst und Zweifel einem dazu geraten haben? Dass es anders geht, zeigen diese drei Beispiele und die Gedanken die wir uns dazu gemacht haben.
“Wer seinen Glauben entdeckt, entdeckt Gott, der immer war, ist und sein wird.” Der Autor Martin Kolozs mit Folge eins seiner Kolumne “Du fragst mich, was Glaube ist”.
Winter 2015
Humor ist, wenn man trotzdem Ski fährt
Wer an Tirol denkt und nicht gerade hier wohnt, der hat ein klares Bild im Kopf. Wunderschöne Winterlandschaften voll unberührter Natur, verschneiter Hänge, Pisten und Gipfel. Ein Zauberland voller Abenteuer, Erholung und Lebensfreude. Ein Ort an dem man gerne Urlaub macht. Wie nahe Realität und Fiktion doch beieinander liegen …
Feiertag
Seid barmherzig und …
Wenn am 8. Dezember 2015 das außerordentliche „Heilige Jahr der Barmherzigkeit“ beginnt, so verbinden sich damit symbolisch auch der Auftrag des Zweiten Vatikanischen Konzils, das fünf Jahrzehnte zuvor, datumsgleich, zu Ende gegangen ist.
Der Mann hat ein Geheimnis
Ein Wolf lernt lesen
Richard ist 52 Jahre alt. Seine Muttersprache ist Deutsch mit starker Dialektfärbung. Die Stimme laut und eingängig. Eigentlich nicht zu überhören. Richard mag Aufmerksamkeit. Er nuschelt aber auch etwas. Fast so als möchte er dann doch lieber etwas verbergen. Achja, da war doch was.
Prolog Kolumne
Du fragst mich, was Glaube ist
Text: Martin Kolozs Ich bin froh und sehr dankbar, dass mir die Redaktion des Alpenfeuilletons die Möglichkeit gibt, im Rahmen einer regelmäßig erscheinenden Kolumne meine Gedanken zu formulieren und einer breiteren Leserschaft vorzustellen. Als Titel und Leitfaden meiner Betrachtungen habe ich […]
Religion
Der zweifache Blick
Man soll ja nicht (in Wehmut, nach dem Motto „Damals war alles viel besser!“) zurückblicken, ist doch alles Leben Zukunft. Aber gelegentlich lässt einen die Erinnerung dennoch an Vergangenes denken; in meinem Fall an die Kanzel in der Kirche.
„Eine Busfahrt, die ist lustig, eine Busfahrt, die ist schön“ oder so ähnlich. Die interessantesten Geschichten sind doch jene direkt aus dem Leben, banal und einfach zugleich.
November-Schwerpunkt
Wenn Mama stirbt…
Im tristen November befasst uns auch der Tod. Im christlichen Jahreszyklus starteten wir mit Allerheiligen in diesen Monat. Wo Tod ist, ist auch Leben. Aber auch Ärgernis, Frust und am Ende des Tages ganz viel Sonne…