Europäisches Forum Alpbach
Alpbach uncensored
Niemand sollte hochnäsig sein Geruchsinstrument über das Forum Alpbach rümpfen, schon gar nicht, wenn er nicht einmal persönlich da gewesen war. Das oft als geistig bestäubtes Meet & greet von Reich und Schön präsentierte Großspektakel im Dorf des alpinen Holzfassadenfaschismus ist mehr als sein Ruf. Sagte man mir, also holte ich meine Wanderschuhe raus und stieg hinauf ins Tal der Innovation und großen Gedanken.
Meinung
Des Kaisers neue Kleider
Im neuem Gewand kommt er daher, der Sebastian Kurz. Ihm hat sich der Hofstaat unterworfen, die Trutzburg des Christlich-Konservativen hat einen neuen Anstrich erhalten und in den Niederungen der höfischen Einflusssphäre werden von Kaisers Gnaden Ämter neu besetzt. Vor allem aber ist nun von einer Bewegung aus dem Volk die Rede, die beim Festzug hin zur Wahl am 15. Oktober Spalier stehen wird. Eine Bewegung die des Kaisers neue Kleider preisen soll.
Der Rückzug von ÖVP-Obmann Reinhold Mitterlehner zieht weitreichende Konsequenzen. Sebastian Kurz steht ante portas, die Regierung wird damit endgültig zusammenbrechen, das machte er unmissverständlich klar. Was kommt am Ende dabei raus?
Donald Trumps Inaugurationsrede hat weltweit für Furore gesorgt. Doch was steckt hinter Aussagen, wie “America First”? Der Historiker Elmar Hasović wagt eine Analyse und macht sich auf Spurensuche in der Geschichte.
Präsidentschaftswahl
Die Königin der Wahlen
Die Bundespräsidentschaftswahl galt lange als nettes politisches Nebenspiel. Meist stand schon vor Auszählung der Stimmen der Wahlsieger fest. Anders 2016: Wie konnte aus der vermeintlich langweiligsten innenpolitischen Wahl die spannendste der vergangenen Jahre werden? Eine Chronologie und emotionale Achterbahnfahrt:
Seit 2011 überschlagen sich die Ereignisse in einem, vielen von uns bis dahin noch relativ unbekannten, Staat namens Syrien. Anfängliche, noch meist harmlose Demonstrationen entwickelten sich rasant zu einem handfesten Bürgerkrieg und in weiterer Folge zu einer humanitären Katastrophe die mittlerweile die gesamte Welt beschäftigt.
Kolumne: Social Media Woche
Gibt es in Tirol nur Flaschen, oder sind es einfach die Falschen…?
Ein Artikel über das Volksbegehren zum EU-Austritt der Tiroler Tageszeitung, hat wieder einmal sämtliche Facebook-Trolle aus ihren Höhlen gelockt. Weil man diese Ansammlung an dümmlichen Kommentaren einfach nicht unkommentiert lassen darf, hier ein paar Gedanken dazu.
Die jüngsten politischen Entwicklungen im Burgenland und der Steiermark haben eine Tendenz erhärtet, die in Österreich seit viel zu langer Zeit schon spürbar ist. Der überwältigend klare Ruck nach Rechts. Sowohl treue Anhänger und Anhängerinnen von ÖVP, als auch und vor allem von der SPÖ, sowie eine beachtliche Zahl von Nichtwähler und Nichtwählerinnen, haben am Sonntag vor einer Woche ihre Stimme für die Freiheitlichen abgegeben.
Rundschau
Das sagt das Netz: #imZentrum
Gestriges Thema: “Der Tabubruch – Das Ende des Systems rot-schwarz?”. Zu Gast bei Ingrid Thurnher waren Josef Cap – stv. Klubobmann SPÖ , HC Strache – Bundesparteiobmann FPÖ , Anton Pelinka – Politikwissenschaftler und Catrin Kahlweit – “Süddeutsche Zeitung”. Auf Twitter auch gleich Trend #1.
Die Gründung der Zweiten Republik und auch Österreichs erste ernstzunehmende Aufarbeitung mit seiner Vergangenheit fallen auf diesen, einen Spätapriltag. Konkret: von Kanzler Renner zu Präsident Waldheim.