Kolumne
Student sein
Student zu sein, war noch nie schwer wie heute. Die Welt hat sich in den letzten Jahren rasant und stark verändert. Trotzdem gibt es ein paar Dinge, die immer gleich bleiben. Ein Kommentar über die schönste Zeit des Lebens, ein Privileg.
Serie: Lohnt sich das
Österreichische Verschwörungstheorien
Bevor man eine Sache tut, nutzt, isst, trinkt oder sonst etwas damit anstellt, sollte man sich immer diese eine Frage stellen: “Lohnt sich das?” Hier nun Folge 9 der AFEU-Serie, in der euch unser Autor Boris Sebastian Schön genau diese Frage beantwortet.
Kleingeist und Größenwahn
Warum wir alle viel weniger Sex brauchen
Donnerstag. Dieser Tag kommt seit unzähligen Wochen niemals ohne die Kolumne “Kleingeist und Größenwahn” aus. Dieses Mal geht es ein Thema, das uns alle interessiert: Sex.
Es ist wieder Montag. Ein möglicher Tag des Grauens, da die Arbeitswoche zur Gänze vor einem liegt. Im besten Fall ist der Montag aber ein Tag der Freude, zumal an diesem Tag der allwöchentliche “Montagskommentar” erscheint und dazu aufruft, die Woche mit locker-lässigem Nachdenken über gegenwärtige Kultur-Phänomene zu beginnen.
Norbert Hofer im Komma Wörgl
(Bald) Kultur im Kom(m)a
Was haben Folksmilch, ein Multimediavortrag von Gerhard Liebenberger, die Kabarettistin Nina Hartmann, der Chartstürmer Lemo, die Folkpunker Fiddlers Green und die FPÖ gemeinsam? Sie teilen sich im Oktober die Bühne des VZ Komma in Wörgl. „Kein Problem“ lautet die Stellungnahme der Komma-Verantwortlichen. Bei näherer Betrachtung aber sehr wohl ein Problem für die Kulturszene und ihre Freiheit sowie das Selbstverständnis.
Kleingeist und Größenwahn
Clowny Clown greift nach dir
Lesen Sie nun eine weitere Folge der wöchentlichen Kolumne “Kleingeist und Größenwahn”, die es Leser und Autor gleichermaßen erlaubt, über Dinge nachzudenken, die ansonsten vielleicht untergehen. Heute dreht sich alles um das Horrorclown-Phänomen. Nur eben anders.
Montagskommentar
Das passiert, wenn wir die Stille im Alltag nicht mehr ertragen
Endlich wieder Montag! Das ist der Tag, an dem man sich lautstark darüber beschweren könnte, dass die Arbeitswoche schon wieder begonnen hat. Vernünftiger ist es aber kurz durchzuatmen und sich Zeit für den (fast) wöchentlichen Montagskommentar zu nehmen.
Serie: Lohnt sich das
Individualismus in Zahlen
Bevor man eine Sache tut, nutzt, isst, trinkt oder sonst etwas damit anstellt, sollte man sich immer diese eine Frage stellen: “Lohnt sich das?” Auch in der Folge 8 der AFEU-Serie wird euch unser Autor Boris Sebastian Schön genau diese Frage beantworten
Kleingeist und Größenwahn
Was sieben Jahre in Hötting bei Innsbruck mit mir gemacht haben
Donnerstag. Dieser Tag ist seit mehr als einem Jahr nicht komplett ohne die Kolumne “Kleingeist und Größenwahn”. In der heutigen Ausgabe erzählt euch unsere Autor von seiner Liebe zur Provinz und zu seiner Heimat Hötting.
Montagskommentar
Volkmusik in Tirol: Darum ist diese Musik brandgefährlich
Es ist wieder Montag. Das könnte man bedauern. Zum Glück ist Montag aber auch der Tag, an dem von unserem Kolumnisten laut über den Zustand der Welt und der Kunst nachgedacht wird. Als gebürtiger Tiroler hat dieser einen ganz besonderen Bezug zur Volksmusik – ob “echt” oder “unecht”. Heute erfahrt ihr, warum diese Musik höchst gefährlich ist.