Am 17.06. ist das neue Album der Band Radiohead erschienen. Während einer Vorab-Listening-Session in einem Plattenladen in Istanbul wurden Fans von religiösen Fanatikern attackiert und verletzt. Das ist nicht nur ein unerfreulicher Zwischenfall, sondern ein Alarmsignal.
Kleingeist und Größenwahn
Was wir Österreicher leider all zu oft vergessen
Donnerstag. Der Tag an dem es eine neue und gehörige Portion “Kleingeist und Größenwahn” gibt. In dieser Woche: Felix Kozubek über einen rot-weiß-roten Zustand der dem ganzen Land nicht gut tut. Über eine verlorene Kunst, die es schnell wieder zu erlernen gilt. Denkt er.
Kleingeist und Größenwahn
Warum es im Moment so viel schlechte Musik gibt
Donnerstag. Zeit für die Kolumne “Kleingeist und Größenwahn”, die jetzt bereits zum 42. Mal erscheint. In dieser Woche fragt sich unser Kolumnist, warum es im Heute so viel schlechte Musik gibt und findet mögliche Erklärungen dafür.
Gestern erschienen mehrere Interviews in verschiedenen Zeitungen mit Sebastian Kurz. Der Aufschrei ließ nicht lange auf sich warten. Hat sich der junge Außenminister zu einer unbedachten Aussage verstiegen? Mag sein. Aber dennoch muss die Freiheit des Nachdenkens und die Differenzierung der Diskurse um jeden Preis verteidigt werden.
Kommentar
Hass ist (k)ein Ausweg
Ist Hass ein möglicher Weg? Hass mag legitim und verständlich sein. In manchen Situationen ist er unumgänglich. Es gilt aber nach Alterativen zu suchen. Denn Hass führt zu Verhärtung.
Kleingeist und Größenwahn
Wenn dienstags schon wieder Donnerstag ist
Es ist Donnerstag. Höchste Zeit, um sich in der wöchentlichen Kolumne “Kleingeist und Größenwahn” wieder einmal Gedanken über ein bekanntes, relevantes, aktuelles, lustiges, böses, schönes Thema zu machen. Diesmal – der uns alle betreffende “Arbeitsstress”.
Innsbruck ist in zwei Lager gespalten. In die „Hater“ und diejenigen, die Teil einer Szene sind. Wo steht unser Kultur-Autor Markus Stegmayr? Im Zweifelfall auf der Seite der „Hater“. Weil diese Stadt und deren Kulturszenen mehr Hass nötig haben.
FPÖ- Wähler und ihre Sorgen
Sind alle FPÖ-Wähler dumm?
Sind FPÖ-, beziehungsweise Norber-Hofer- Wähler tatsächlich dumm und wenn ja, darf man das so offen sagen? Wieso sind es gerade Menschen aus den ländlichen Regionen, die besorgt und voller Angst sind? Ein Kommentar und Diskursanstoß von Michael Brandmayr.
Kleingeist und Größenwahn
Meine Äquidistanz kotzt mich an!
Donnerstag. Der Tag, an dem jetzt schon zum 40. Mal die Kolumne „Kleingeist und Größenwahn“ erscheint. In der heutigen Ausgabe ist unser Kolumnist Markus Stegmayr von sich selbst angewidert und fragt sich, was zur Hölle nur mit ihm los ist.
Präsidentschaftswahl
Die Königin der Wahlen
Die Bundespräsidentschaftswahl galt lange als nettes politisches Nebenspiel. Meist stand schon vor Auszählung der Stimmen der Wahlsieger fest. Anders 2016: Wie konnte aus der vermeintlich langweiligsten innenpolitischen Wahl die spannendste der vergangenen Jahre werden? Eine Chronologie und emotionale Achterbahnfahrt: