Kleingeist und Größenwahn
Einmal im Leben wie Markus St. sein
Auch wenn unser Autor derzeit auf Urlaub weilt, gibt es heute eine weitere Folge der Kolumne “Kleingeist und Größenwahn”. Felix Kozubek macht sich Gedanken über einen seiner letzten Texte und die beängstigende Vorstellung mit Markus St. verwechselt zu werden.
Kommentar Bundespräsidentwahl
Nach dem „medialen Bürgerkrieg“: Miteinander statt gegeneinander
Der Wahlkampf geht in die letzten Tage. Die Spaltung in verschiedene Lager ist stärker als je zuvor. Dieser Kommentar bietet eine Bestandsaufnahme der derzeitigen Stimmung und richtet einen eindringlichen Appell an die Österreicherinnen und Österreicher.
YouTube & Co. ruinieren Musiker und Musik. Durch die ständigen Urheberrechtsverletzungen und den schwammigen Umgang mit geistigem Eigentum wird den MusikerInnen ihr eigenes Werk sukzessive entrissen. Doch was steckt wirklich dahinter und wie lässt sich gegensteuern? War die Musik gar vorher schon ruiniert?
Kleingeist und Größenwahn
Wenn am Brenner Steine fliegen und die Denkverbote blühen
Donnerstag. Zeit für die wöchentliche Kolumne „Kleingeist und Größenwahn.“ Heute macht sich unser Autor Markus Stegmayr Gedanken darüber, was vor kurzem am Brenner passiert ist und in welch angespannter Lage wir uns gerade befinden.
Was kommt nach der Generation Y? Was kommt nach der Generation Z? Und was kommt eigentlich nach den Hipstern? Diese Fragen stellen sich Zukunftsforscher und Medien gleichermaßen. Wohin entwickelt sich die Jugend? Unser Autor Felix Kozubek liefert in seinem Kommentar Antworten.
Kleingeist und Größenwahn
Darum wähle ich immer Blau
Auch wenn heute ein falscher Sonntag ist, ist dennoch Donnerstag und damit Zeit für die wöchentliche Kolumne “Kleingeist und Größenwahn”. Heute – ein klares Bekenntnis, eine Art Geständnis unseres Autors Felix Kozubek.
Kommentar
Ja, ich wähle Van der Bellen: Warum Künstler und Intellektuelle sich nicht bekennen sollten
Künstler, Kunstsinnige und Intellektuelle bekennen sich im Moment geschlossen zu einem Bundespräsidenten Van der Bellen. Das sollten sie besser nicht tun. Schließlich steht die Rolle der Kunst, deren Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit auf dem Spiel.
Kleingeist und Größenwahn
Warum die Apokalypse bevorsteht und wir alle sterben werden!
Donnerstag. Zeit für die Kolumne „Kleingeist und Größenwahn“. In der heutigen Ausgabe macht sich Markus Stegmayr darüber Gedanken, wie Texte wirken können und Wirkung erzielen wollen. Doch Vorsicht. Dieser Text könnte euer Leben maßgeblich verändern – meint zumindest unser Kolumnist.
Leserkommentar Bundespräsidentenwahl
Falsche Reaktion auf ein falsches Ergebnis
Die letzten Tage standen ganz im Zeichen der Bundespräsidentenwahl. Eine Wahl, die viele schockiert und alle bewegt hat. In seinem Kommentar schreibt Markus Liener darüber, wie man auf den Wahlsieg von Norbert Hofer im ersten Wahlgang richtig reagieren sollte.
Leserkommentar Bundespräsidentenwahl
Der Schreck vom 24. April 2016 – oder auch nicht?
Der gestrige Kommentar von Markus Stegmayr zur Bundespräsidentenwahl hat für Aufsehen gesorgt. Es gab Zugriffe im fünfstelligen Bereich, zahlreiche Kommentare, Lob aber auch Kritik. Natürlich blieben auch die Leserkommentare nicht aus. Auch unser Stammleser Patrick Berger hat uns einen sehr interessanten Kommentar zukommen lassen.