Kolumne: Der Oberhirte
An die Veganer: Hört bitte sofort auf Ski zu fahren, zu wandern oder zu klettern!
Schön langsam wird das Stichwort „vegan“ für mich zum Titel einer gigantischen Schmierenkomödie. Der neueste Renner unter den veganen Bobos: Kunstmilch aka Soja- oder Mandelmilch.
Kleingeist und Größenwahn
Der Content in den Zeiten der Inhaltsleere
Es ist Donnerstag. Zeit für “Kleingeist und Größenwahn”. Diese Woche diagnostiziert Markus Stegmayr, dass wir im Zeitalter der Inhaltsleere angelangt sind, obwohl immer mehr Content und stetig neue Inhalte produziert werden.
Editorial
Liebe Leser, der November wird düster
Der November ist meist grau und kalt. Eine gute Zeit, um sich ein wenig zu besinnen und sich auch einmal der oft vergessenen, missachteten und geächteten “dunklen Seite” zuzuwenden. “Die dunkle Seite – von Melancholie, Angst und dem Tod” – der AFEU-Themenschwerpunkt im November.
Kleingeist und Größenwahn
Ein richtiger Mann macht kein Yoga
Diese Woche beschäftigt sich unser Autor Felix Kozubek mit dem Thema “männlich sein”. Woran erkennt man einen richtigen Mann? Und warum spielen Männer Fußball und machen kein Yoga?
Flüchtlingswelle
Rückschritt Europa – Zaun und Festung
Schön war’s am Montag. Die Fahnen, die österreichische Militärparade, die Tage der offenen Türen in den Landhäusern, der freie Eintritt in den Museen. Ein echter Feiertag.
Die Intention von “Aufg´horcht” mag ja an sich rührend sein. Volksmusik muss erhalten, die regionalen Nuancen und Feinheiten müssen weitergegeben werden. Vor allem aber zeigte sich, dass die “echte Volksmusik” nicht mehr mit den Erfordernissen einer globalisierten Welt mithalten kann.
Kleingeist und Größenwahn
Objektiver Journalismus? Den gibt es nicht!
Es ist Donnerstag. Höchste Zeit für “Kleingeist und Größenwahn”. In der heutigen Kolumne bezweifelt Markus Stegmayr, dass die Kategorien “Subjektivität” und “Objektivität” für den Journalismus noch brauchbar sind.
Kleingeist und Größenwahn
Ein guter Journalist muss immer objektiv sein!
Donnerstag. Es ist wieder Zeit für die Kolumne “Kleingeist und Größenwahn”. Heute als Thema: Was macht eigentlich einen guten Journalisten aus? Was ist Qualitätsjournalismus? Radikale Objektivität? Oder eben nicht?
Brief: von Autor an Autor
Mein lieber Markus: Gräben sind nur da, wo man sie gern hätte
Ich nütze die Gelegenheit unserer Plattform um auf deinen letzten Text einzugehen. Die Jugend ist “heruntergekommen und zuchtlos” heißt es dort. Gräben zwischen Generationen und Musikgeschmack sind tief. Ich sage: Bullshit.
Generationenkonflikte
“Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos”
Die Jugendlichen generell und die Studenten im Besonderen? Degeneriert, nicht wirklich an Kunst interessiert und eigentlich mehr auf saufen und kiffen aus, als an anspruchsvollen Konzerten interessiert! War das eigentlich schon immer so? Es gibt jedenfalls eine lange Tradition der Jugend-Schmähungen.