Kleingeist und Größenwahn
Überlassen wir das Schreiben und Denken nicht den Marketing-Fritzen!
Die Kolumne von Felix Kozubek und Markus Stegmayr geht in die zweite Runde. Dieses Mal macht sich Markus Stegmayr Gedanken über die heraufziehende “Lügen-Kultur” und ist sich sicher, dass uns die “Marketing-Fritzen” alle noch in die selbstverschuldete Unmündigkeit treiben werden.
Ehrentitel
Herzlichen Glückwunsch, Helmut Mader!
Wir gratulieren einem großen Mann, einem politischen Schwergewicht. Wir gratulieren einem Mann, der Unglaubliches geleistet hat. Wir gratulieren einem Mann, der ganze Generationen geprägt und sich um das heilige Land verdienter gemacht hat, als jeder andere.
Kleingeist und Größenwahn
Ein Leben zwischen Kleingeist und Größenwahn
Felix Kozubek und Markus Stegmayr starten eine gemeinsame Kolumne. Diese trägt selbstverständlich den Titel “Kleingeist und Größenwahn”. Wie könnte es auch anders sein? In der ersten Ausgabe macht sich Felix Kozubek ernsthaft darüber Gedanken, wie man eine Kolumne überhaupt startet.
Anders betrachtet
Das Vice-Märchen von der Toleranz gegenüber Rassisten
Regelmäßige Leser der Kommentarzeilen in Zeitungen oder auf Facebook – wie ich es einer bin – wissen es schon länger: Nicht alles, was dort gepostet wird, ist schlau. Auf der Suche nach einem klugen Kommentar muss man zuvor etliche nebensächliche oder dumme Bemerkungen lesen. Manche davon sind auch menschenverachtend und rassistisch.
Leserartikel
Die Stimme der Mitte
In Schwarz oder Weiß zu denken ist zur Mode geworden. Entweder / Oder gehört zum guten Ton. Überzeugungen zu haben ist gut, diese in die Welt an allen Ecken hinauszuschreien populär. Es herrscht Krieg an der Meinungsfront.
Schwerpunkt Blasmusik
Blasmusik: Etwas für partywütige Hedonisten und Leistungsfanatiker!
Die Frage nach dem Wesen der Blasmusik ist schwierig und komplex. Im Heute zeigt sich die Blasmusik in der Form von anspruchsvoller Kost, die sich für den klassisch gebildeten Musikhörer ebenso eignet wie für den nächsten musikalischen Leistungswettbewerb. Andererseits hat sie aber auch enormes Potential, wenn es um Party und Hedonismus geht.
Innsbrucker Promenadenkonzerte
Blasmusik: Nur etwas für dumpfe Bauerntölpel und anspruchslose Touristen!
Blasmusik stand und steht in enger Verbindung mit der Präsentation und Repräsentation von Nationen und Nationalstolz. Im Heute ist sie aber vor allem eines: Künstlerisch vollkommen irrelevant und Musik für anspruchslose Touristen.
"Grand Motel Festival"
Innsbruck – Quo vadis?
Muss Innsbruck München werden? Oder gar Berlin? Ich denke nicht. Innsbruck hat eine ganz eigene Kultur- und Musikgeschichte, aus der sich schöpfen lässt. Der verstärkte Bezug auf diese Geschichte und die adäquate Förderung von gegenwärtigen Kultur-Konzepten sind der Schlüssel zum jetzigen und künftigen kulturellen Reichtum Innsbrucks.
Journalismus-Debatte
Willkommen im 21. Jahrhundert, Herr Petz
Hermann Petz, Vorsitzender der Moser Holding, spricht in seinem neuen Buch dem Online Journalismus die Qualität ab und stößt damit eine Diskussion an. Gibt es online wirklich keine Qualität? Wie werden die Medien der Zukunft aussehen? Sterben die Zeitungen gar aus? Gibt es Alternativen zu klassischen Medien wie der TT? Ich sage ja!
Medien
Wie Vice funktioniert
Das