Politik in der Krise
Österreich: die Versuchsstation des Weltuntergangs
Die Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland lassen Tabubrüche zu: die Sozialdemokraten verlieren ihre Abneigung gegenüber der FPÖ um an der Macht zu bleiben. Was übrig bliebt sind Versprechen von Politikern, die weniger Wert sind als der alte Schilling.
IFFI-Innsbruck
Liebes Kino, ich liebe dich nicht mehr!
Das Medium Film hat ein Problem: Es muss entweder erzählen oder zeigen. Somit hat es immer eine Funktion, einen Sinn. Ein Film kann nicht “sinnlos” sein, weil auch zum Beispiel Unsinn die Unmöglichkeit von logischer Narration zeigt. Musik hingegen muss nicht zeigen oder erzählen, sondern kann einfach nur “Sein”.
Gastkommentar
Warum der Abstieg keine Option ist
Jetzt haben wir es also doch noch geschafft. Wir müssen in ein Entscheidungsspiel. Um wirklich auf der sicheren Seite zu stehen, muss am Freitag ein Sieg gegen Horn her, egal wie. Über die Gründe für die sportliche Misere wurde genug, auch hier schon, geschrieben. Diese sind bis zum Freitag aber egal.
Frei.Wild und Indie
Liebe Indie-Hörer: Hört auf Frei.Wild zu hassen!
Frei.Wild zu hassen ist wirklich nicht schwer. Musikalisch dumpf und textlich primitiv bietet die Band Angriffsflächen ohne Ende. Vor allem aber gewährleistet der Hass auf Frei.Wild für die vereinigte Indie-Hörerschaft eines: Distinktion und Absicherung der eigenen moralischen und intellektuellen Überlegenheit.
Tiroler Blogger Szene
Wie viel Meinung vertragen Blogs?
Vielleicht sehe ich das ja komplett falsch, aber für mich haben Blogger eine gewisse Macht. Sie beeinflussen mit ihren Inhalten Menschen und bilden dadurch Meinung. Sie entscheiden, ob Dinge angesagt sind oder nicht. Mit dieser Macht geht für mich Verantwortung einher. Und die Frage: Was darf und soll ein Blog überhaupt?
Aus der Redaktion
Liebe Leserinnen und Leser!
Ein Onlinemagazin zu betreiben ist das vermutlich zeitintensivste Hobby dem man nachgehen kann. Aktualität, Qualität, Reflexion, Screening sind die Anker die uns täglich begleiten. Täglich heißt: nach unseren eigentlichen Arbeiten, unseren Geldeinnahmen. Um Arbeit, Privatleben, Freunde und andere Hobbies unter […]
Autor reagiert auf Autor
Hört auf alles schlecht zu reden, oder voll zu feiern!
„Austropop braucht neue Impulse“, schrieb mein Kollege Markus Stegmayr. Austropop hat schon lange solche, sage ich.
Die Zeit ist reif. Nein, nicht um einen Kinderwunsch zu realisieren, hingegen reif für ein Umdenken. Der Druck seitens jener, die sich für die Rechte der Frauen einsetzen, steigt und findet nicht lediglich in einem begrenzten wissenschaftlichen Diskurs, sondern nun […]
Nach der Schule entschied ich mich für eine Ausbildung im sozialen Bereich. Ich war schon immer sozial engagiert, wollte mit Menschen arbeiten und ihnen helfen.
Morgens um acht in der Bib wird Lernen zum Kampfsport. Hier finden Wettkämpfe statt — Ausdauerschlangestehen, Sitzplatzsprint. Tag für Tag treten unzählige Studenten gegeneinander an. Wer oft genug die Bestenliste anführt, bekommt ein Plus und kann die Anmeldung zur Aufnahmeprüfung […]