Am 17. September gedenkt man in unseren Breiten immer noch der guten, alten Hildegard von Bingen. Nicht nur fidele Katholiken, sondern auch Kräuterfetischisten und Naturheilkundler aller Art schließen sich der Verehrung an. Doch was hat es mit dieser Hildegard auf sich? War sie eine echte Heilige (lange bezweifelt)? Einfach eine kluge, interessante Frau? Oder ist “Hildgard” vor allem ein gewitzter Marketing-Schmäh?
Das Sammeln ist uns seit Urzeiten eine Lust: Früher war es Nahrung, heute sind es eher Follower. Kein Wunder, in der virtuellen Welt ist das Anhäufen auch um einiges weniger anstrengend. Wieso es sich trotzdem lohnt, in der Wildnis zu wildern – zumindest die eine oder andere Beere.
Von der Uni ins Leben
Freundschaften über Facebook? Geht das?
Wo lernt man eigentlich neue Freunde kennen? Im Sportverein? Beim Lesezirkel? Im Wald, wenn wir mit dem Hund spazieren gehen? Immer seltener. Heutzutage entstehen Freundschaften virtuell. Aber ist das überhaupt möglich?
Aus heimischen Kräutern kann man bekanntermaßen nicht nur Tinkturen herstellen, deren Heilkraft indirekt proportional zum Genussfaktor ist, sondern auch unsere liebsten Alkoholika. Die therapeutische Wirkung von Gin & Co. stellt sich nämlich nicht erst mit Überwindung der Blut-Hirn-Schranke ein. Ein Aufruf zum Trinken – auf eigene Gefahr…
Zauberkräuter
Die Ringelblumenbotin #2: Von Hexen die auf Besen reiten
Die Walpurgisnacht steht vor der Tür. Grund genug, um sich im zweiten Teil unserer Kolumne mit Hexen und magischen Pflanzen zu beschäftigen.
Das AFEU wendet sich mit dem Frühling ein klein wenig vom urbanen Umfeld ab und den umliegenden Wäldern & Wiesen zu. Zweimal im Monat widmen wir uns künftig heimischen Heilkräutern und ihrer Verwendung. Teil 1: Über das Ritual der Einbalsamierung. Welche Heilpflanzen verwendet man für die, die eigentlich keine mehr brauchen?
Fleisch als Krebsrisiko
2015: als das Leben endgültig tödlich wurde
Mit der Einstufung von Fleisch und Wurst als krebserregend, wurde einmal mehr deutlich: es scheint nichts mehr zu geben, dass nicht gesundheitsschädlich ist. Doch, kann man all dem Glauben?
Skurriles Wissen - Shopfacts
Warum wir dank “…lohnt sich” mehr Geld ausgeben
Eine neue Portion “skurriles Wissen”. Shopfacts – nach einer Idee von Andreas Hermann.
Skurriles Wissen - Shopfacts
Warum Verkäufer von Luxusartikeln immer unfreundlich sind
Eine neue Portion “skurriles Wissen”. Shopfacts – nach einer Idee von Andreas Hermann.
Skurriles Wissen - Shopfacts
Warum Bio-Kekse einfach schlechter schmecken
Eine neue Portion “skurriles Wissen”. Shopfacts – nach einer Idee von Andreas Hermann.